Meine Frage dreht sich um eure häufigen Kurzstreckenbetrieb mit den Diesel Modellen. Habe in meinem Umfeld schon viele klagen bezüglich enorm häufiger Ölwechselintervalle wegen Ölverdünnung aufgrund des Kurzstreckenbetriebs mit Dieseln gehört. 8000km Intervalle sind da nicht selten.
Da unser 346L 318i nach 200000km Teue und Nachwuchs wohl den Dienst quittieren muss, würde ich mir gern den e91 zulegen, unwichtig ob 318d oder 320d. Fahre unter der Woche meist nur 4-5km pro Arbeitsweg, in der Jahressumme aber trotzdem ca. 25000km, so das sich ein Diesel erstens lohnt, und zweitens für mich das angenehmerere Fahren ist. Der 346L 320d FL macht mir immer tierisch Spass :)
hallo , habe einen 320d E46 VFL fahre auch kurze strecken ausser sommer da fahre ins Urblaub sonst paar mal in jahr 100 km autobahn .... laut anzeige waren es 21.500 Km aber hauptsächlich waren es 18.000 Km mfg
Der E91 macht mir mehr Spaas als mein alter 323i. Du kannst also beruhigt umsteigen! ;)
Das mit dem Oel ist mir neu. Ich habe auch einen 116d der Anfangs 4km und zuletzt 10km pro Strecke Täglich machte und ich habe das nicht gehabt.
es ist hauptsächlich wegen dem DPF dass Kurtzstrecken beim Diesel schlecht sind. Wenn du z.b. nur kurtzstrecke und stadtverkehr fährst wirst du einen leistungsabfall spüren. (war bei unserem 116d so)
Wenn du regelmässig (jeden Monat) den DPF frei beläst ist das kein Problem. Eine Streecke von +/-30km müsste da reichen.