Überhitzung des Motors E36 316i M43 (3er BMW - E36 Forum)
Hallo liebe syndicater,
habe folgendes Problem vor ein paar Wochen war der Papst bei uns zu besuch"Freiburg", wurde der Verkehr umgeleitet also Stau vor programmiert "Stop and Go". Mir ist dann der Kühlwasserschlauch vom Motor runter gedrückt worden"Überhitzung vermute ich mal" und das Kühlwasser hat sich auf der Straße verteilt.
Seutdem habe ich folgende Probleme:
1. Motor wird im Stand Heiß "Beim Fahren Temp. ist Okay"
2. Aus der Lüftung kommt nur noch kalte Luft "Auf Warm gestellt"
3. Kühlwasser VERSCHWINDET nachdem Motor an war "Läuft aber nicht aus"
4. Es kam mal weißer Rauch aus dem Auspuff
5. Spritverbrauch ist extrem hoch
6. Motor hat keine Leistung wenn man das gaspedal durchdrückt "Kurz vorm Abwürgen" dann zieht er nochmal aber nicht grad besonders schnell der Lupo vom Kolleg beschleunigt schneller ^^
7. Im Leerlauf geht er dann aus aber auch nicht immer "hab das Standgas hochgedreht jetzt geht drehzahl nur runter aber nicht aus!
Ich hoffe das sind genug Informationen die den fehler eingrenzen können ich vermute mal das es die ZKD ist!
Und die WaPu ist in Ordnung hab sie heute mal ausgebaut der Motor sieht auch an der Zylinderkopfdichtung versift aus...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
MfG Krischan
Hallo kingkrisch,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Überhitzung des Motors E36 316i M43"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Meine Vermutung: Kopfdichtung durch.
Und wenn´s blöd läuft: Riss im Zylinderkopf. Kommt öfter mal vor, wenn man mit solch einem Defekt noch weiterfährt.
Tippe auch einen Kopfdichtungsschaden. :/
Ich danke für eure schnellen Antworten, werde dann heute mal den Motor Zerlegen und mal rein schauen je nachdem wie es da drin aussieht wird er dann geschlachtet oder wieder hergerichtet!
Gruß Krischan
Alle guten Dinge sind drei:
Kopfdichtung!
Die Frage ist nun, ob das geplatzte Kühlsystem die Ursache oder die Folge ist.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Nun mir ist aufgefallen das der Faltenbalg Zwischen Drosselklappe und Luftmengenmesser gerissen ist und das Eventuell als Ursache in frage kommt!
MfG Krischan
Das wäre aber nichtmal eine Erklärung für die Hälfte deiner Fehler...
Ja da hast du wohl Recht! So habe jetzt mal den Ventildeckel abgenmmen die Dichtungen müssen bisher alle erneuert werden und viele Schläuche sind Porös schon beim abziehen haben sich einige in Luft aufgelöst. So jetzt habe aber ich nicht weiter gemacht da ich noch nicht weiß wie ich die Steuerkette richtig demontieren soll, auf dem Ritzel oben ist ein Pfeil drauf aber wo ist das Gegenstück dazu bzw. wo zu ist der Pfeil auf dem Ritzel!? Und muss ich die Kurbelwellenriemenscheibe wirklich abmontieren!? Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfreichen Tipps. Ich will dann am Weekend weiter machen, wäre ewig gut wenn ich noch einige Tipps bekomme.
MfG Krischan
Tipp:
die ursache für die überhitzung im stau dürfte wohl ein defekte viscokupplung am lüfter gewesen sein.
das kann gut sein weil der Lüfter nicht Rund läuft, die Viskokupplung hat schon zu viel Spiel!
Hallo leute heute war es so weit der Ventildeckel ist ab und nun kam die ZKD zum Vorschein...Was soll ich sagen habe noch nie zuvor in meinen Leben so einen Murks gesehen...Wie zum Teufel kommt Sand in die Zylindekopfschraube bzw. auch noch in die Ventile? Dichtung war triefend Nass zum Glück habe ich noch keinen Riss gesehen also der Kopf an sich scheint noch okay zu sein und riefen sind auch keine vorhanden. der vorbesitzer hat sich wohl gedacht das ist was undicht da stopfen wir mal bisschen schaumstoff drauf! Bin echt erschrocken aber jetzt wird alles gut werde neue Dichtungen anbringen usw.
MfG Krischan
Bei mir hats im März 2010 auch die Kopfdichtung rausgehauen beim M43.
Nach sage und schreibe 98.000km :)
Kühlschläuche waren hart wie Beton. Habs zischen gehört und bin so drauf aufmerksam geworden.
Und durch den Druck ist er morgens beim starten kurz auf nur 3 Zylindern gelaufen, weil der 4te Zylinder voll mit Wasser war.
Am 4ten Zylinder ist n ganz dünner Steg. Der war bei mir durchgefressen.
Das Auto war von 97-06 beim BMW Händler, habe alle Rechnungen. Aber leider war noch das erste Glysantin drin. Laut Werkstatt, war das der Auslöser der zerfressenen Dichtung.
Habs für 670€ machen lassen (mit Wapu, Keilrippenriemen, Ventilschaftdichtung etc) bei nem Bekannten, BMW wollte 1200€. :/
Bearbeitet von: Compadrez am 15.10.2011 um 18:20:48
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
So liebe Syndicater,
nun mal zu meinen erfahrungen zum wechsel der ZKD die ich selbstständig durchgeführt habe für jemanden mit zwei linken händen sollte die Finger davon lassen.
Ich habe mich mit Literatur vollgestopft und nach ein paar Stunden war der ZK auch schon runter ZKD sah übel aus sofort zu A.T.U. neue geholt und diverse andere Dichtungen auch noch wenn mann schon mal dran ist.
So alles wieder zusammen gesetzt mit Drehmoment, frisches Oil eingefüllt und Kühlerfrostschutz eingefüllt, dann die Heizung entlüftet. So Startversuch Nummer eins Springt auch auf anhieb an. Hehey super gefühl da es mein erstes mal war. So nun Testfahrt gemacht Heizung wird warm also alles gut...
Plötzlich platzt der Kühlwasserschlauch wieder ab.. "Son scheiß dacht ihr mir" So fehlersuche: Abgase im Kühlwasser, richtige Wolken kommen da raus."Kühlwasserschläuche werden hart" wenn ich lust habe nehm ich ihn nochmal auseinander vermute das der Motorblock"Kurbelwellengehäuse" nen Riss hat.
MfG Krischan