da ich hier neu bin und mich mit der Forensuche schon beschäftigt habe aber mir nicht allzuvieles zusammentragen konnte wollte ich euch hier mal um hilfe bitten. Ein Kumpel und ich haben schon seit nem Halben jahr einen E30 umbau in planung und jetzt wo es zum herbst geht soll es endlich losgehen....freunde sind zusammgesucht...halle is gemietet...der winter kann beginnen :) Also nun zur eigentlichen Funktion dieses Beitrags....
Ich hab einen E32 730i V8 der mir lange ein treuer begleiter war aber da nun ein neuer her soll (E38) hab ich mir gedacht damit er nicht in die presse geht oder verheizt wird wenn ich ihn verkaufe behalten wir ihn und nutzen ihn als Teilespender...Geplant ist ein E30 Touring Drift umbau....heißt M60B30 in den Touring....meine frage wäre nun was wir alles vom E32 übernehmen können und was neu rein muss...es wäre auch nett wenn ihr mir sagen könntet von welchen autos...bzw ob M oder Alpina teile "unbedingt" benötigt werden....
Er soll weder straßenzugelassen werden noch muss er Profirichtlinien entsprechen er gilt rein nur um Street Läufe zu bestreiten....
Der E30 ist ein 318i Touring und von der Karosse wirklich top doch der motor leider komplett fertig deshalb haben wir ihn auch für 150€ gekauft da bodengruppe,schwellerbereich kotflügel heckklappe usw. top in schuss sind.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) ich freue mich über jede hilfe....Fotostory folgt natürlich wenn es losgeht mit auseinanderbauen :)
Soo ich habe nun 2 Stunden damit verbracht mir das alles anzuschauen und das wichtigste rauszuschreiben und nun stellen sich mir aber auch immernoch einige fragen....Welche kardanwelle sollte man beim E30 Touring nehmen? Auf E30.de ist der M60B30 in ein Cabrio gebaut worden und die original Kardanwelle vom E30 M3 hat daher gepasst...aber der touring is ja etwas länger...wie sieht es da aus....Außerdem würd ich gern mal eure meinung hören was besser Wäre für den umbau...das 5 oder das 6 gang getriebe....
Das dacht ich mir auch schon das die M kardan ganz schön ins geld gehen wird :D
was würdest du empfehlen welche man nehmen kann und zum wuchen schicken sollte...ich hätte gedacht die E32 kardanwelle gleich behalten und die wie du schon sagtest zu ner firma einschicken lassen....
Achso..und die frage aller fragen ist wie immer bei BMW's die gut nach vorne gehen sollen.....Welches Diff. is das vorteilhafteste :D
Also jungs ohne mist....ich hab absolut keine ahnung ich weiß das Das E34 M5 3.8 diff ne übersetzung hat von 3.23 :1...heißt ja kardanwelle muss sich 3.23 mal drehen um 1 mal die antriebswelle zu drehen....jetz versuche ich einfach mal logisch zu schlussvolgern :D....
heißt fürs driften wäre ein differential von vorteil wo die kardanwelle sich wenig drehen muss um die antriebswelle in bewegung zu bringen...weil wir brauchen ja keine endgeschwindigkeit sondern das auto muss gut quer gehen und rauchzeichen aller G-Power von sich geben :D
E34 520i M50 = 4.44:1 also Automatik und 4.27:1 als Handschalter E34 525 TDS M51 = 2.64:1 ob Automatik oder Handschalter
hier haben wir eine welle fürn m54 b 30 umbau (E46 compact) kürzen lassen.hat nur 150 euro incl wuchten gekostet und war in ein paar stunden erledigt.kann ich nur empfehlen die firma. *klick*
umgekehrt... du brauchst ein kurzes differenzial...
sprich die kardann muss sich mehr drehen um eine radumdrehung zu erreichen...
du brauchst ja beschleunigung und den dripp zu "verlieren".... wenn du eine lange übersetzung nimmst, dann brauchst du richtig power um die räder zum durchdrehen zu bringen.
was noch wichtiger ist ist die SPERRE!!!!
du kannst auch eine sperre aus dem Z3M oder aus dem E36 323ti nehmen
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“