Bitte um schnelle Hilfe :( ( M-40-Motor) (3er BMW - E36 Forum)
Hallo liebe BMW Gemeinde,
vor ein paar Monaten habe ich einen 316i M40-Motor E36 Automatik Limo aus Rentnerhand gekauft.
Bis gestern lief dieser auch zuverlässig und bestens. Auch alle Kfz-meister die sich diesen angeschaut haben waren davon durchaus begeistert.
Heute morgen lasse ich den guten an und es gibt nur noch ein extremes klackern und quietschen (aber in einer lautstärke das jeder im Haus wach wurde)...
Jetzt dachte ich erst es sei der Keilriehem (klar feucht und kalt) der hatte die letzten tage sich schon häufiger zu wort gemeldet... aber dann spannten wir den Keilriemen neu....
Wieder angelassen, bis mein Kumpel schreit "stell sofort die Karre aus!, das ist nicht der Keilriemen, das kommt aus dem Motorblock!" Habe mir das auch noch kurz angehört und es kommt zweifelsfrei aus dem Motorblock! :(
Wir haben mal oben rein geschaut und da war kein mm schmierfilm mehr vorhanden! (nur ein wenig alt verkrustetes Öl) der Ölmesstab zeigt aber vollen Stand an, es kommt scheinbar nur nichts nach oben...
Das Kombiinstrument zeigt volle Funktion, also der Druck müsste stimmen...
Um ehrlich zu sein, bin ich grad völlig perplex, wie man sicherlich auch an meiner sonst recht strukturierten und ordentlichen Schriftfolge sieht (in den vorherigen Themen)...
Der Wagen hat erst neue Bremsen und alles bekommen, neue Reifen sind bereits bestellt... (er ist auch vom Vorbesitzer nachweislich immer sehr geplfegt wurden (rein technisch)... wenn mir jetzt der Motor hochgeht ist das für mich der finanzelle Super-Gau... als Schüler...
Mal ganz davon abgesehn das ich inzwischen sehr an meinem kleinen 3er hänge... anfangs hätte ich mir das nicht erträumen lassen, ein fettes automatikschiff das kaum vom fleck kommt und ich?!, aber jetzt ist es eben doch anders gekommen :-)
Ich hoffe einfach das sich irgendjemand dieses wirre zeug hier durchliest und mir vll. sagen kann was da los ist...
Ich bin wie immer für JEDE antwort dankbar!
Lieben Gruß vom momentan sehr verzweifelten
Patrick
Hallo TheBlueWolf,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bitte um schnelle Hilfe :( ( M-40-Motor)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
was meinst du mit "oben reingeschaut" ?
Habt ihr den Vnetildeckel demontiert und ein blick auf Nockenwelle Und Ventiltrieb geworfen?
Oder nur den Öleinfülldeckel geöffnet? wenn ja...keine bange..dort sieht man auch nicht viel Öl,
da zwischen Ventildeckel und den Innereien noch keine dunkle kunstoffhaube sitzt...
Zudem kann ich mir da nichts vorstellen, was solche schrillen geräusche macht wie nen
defekter Keilriemen....Motor auslassen ist jetzt jedoch pflicht!
Möglicherweise hat sich eine Spann oder Umlenkrolle vom zahnriemen verabschiedet und verkeilt.
Wann war der letzte Wechsel von diesem?!
Wir haben nur an den Öleinfülldeckel geschaut... für mehr habe ich selbst das werkzeug leider auch nicht :(
Tipp:
Ok... wie gesagt..in dem fall mach dir kein Kopf...das man durch den Deckel nur
Ölausdünstungen sieht ist normal... für die Ventildeckel Demontage brauchst du kein
Zauberwerkzeug... großer schlitzschraubendreher und ne Ratsche mit 10er Stecknuss und kleiner
verlängerung und ggf. gelenk sind da ausreichend.
Aber fangen wir mal ganz simpel an.
Entferne mal die Keilriemen und Prüfe die Zusatzaggregate selbst.
Die wasserpumpe kann bei einem defekt ähnliche Geräusche von sich geben.
Dazu kannst du entweder dann mal das lüfterrad drehen und auch mal prüfen ob
die ganze Scheibe Spiel hat oder jackelt und natürlich ob die geräusche in kleinem maß reprodzierbar
sind... das gleiche machst du mit der Lichtmachiene und Servo-Pumpe... wenn bei all den Teilen
keine auffäligkeiten sind..also kein lagerspiel, kein klacken oder ähnliches, dann kann man weitersehen.
Bis man weiss woher es es kommt, wäre es zwar ratsam den motor nicht zu starten, aber du
könntest versuchen ihn kurz zu starten, wenn alle keilriemen demontiert sind...
(Achtung: nur kurz laufen lassen, da die Wasserpumpe nicht mit angetrieben wird und natürlich
auch nicht die Lichtmachine)..kann daher sein, das er nicht ganz so rund läuft, da er sich nur
von der batterie ernährt...
wieder mal hauptsache "rentnerwagen".
Wie viel hat der wagen schon runter?
Is das geräusch von heute auf morgen gekommen oder gabs davor auch was
Leider ist der letzte Zeitpunkt über den Wechsel nicht bekannt... weshalb ich auch bereits samstag alle Teile neu bestellt habe!... laut Vorbesitzer ist der letzte Zahnriemenwechsel noch keine 40.000km her...
aber auf sowas habe ich mich noch nie verlassen... leider rennt mir nun offensichtlich die Zeit davon, wenn es nichtmal schon zu spät ist :(
Mein Opa kommt jetzt erst nochmal vorbei und wenn er der Meinung ist, das es notwendig ist, fragen wir bei einem alten befreundeteten KFZ-Meister an. Dieser sollte die Reperatur eh durchführen, nur eben 2 wochen später.
Achso was ich noch vergessen habe zu erwähnen, ich bin ja gestern noch 800m bis nach hause so gefahren... aber 2000 Touren verschwindet das geräusch...
der wagen hat jetzt ziemlich genau 180.000 runter... ich dachte eig. mit solch einer km-zahl könnte man nur keine fiats,reisschüsseln etc. mehr kaufen...
Mein Opa war gerade hier und für ihn hört es sich sehr nach der Nockenwelle an... (das Geräusch kommt von der obersten hintersten Ecke)
Werde morgen Mittag, den KFZ-Meister anrufen und dann im Laufe den BMW rüberschleppen. Dieser soll dann mal die ganze Scheiße auseinander nehmen und schauen was Sache ist... :-(
ich bin mir nicht sicher aber vlt ist der grund die eingelaufene nockenwelle.
ich kenn mich da selbst nich aus aber es gibt viele beiträge im inet. mach dich bisschen schlau darüber vlt hilft dir das.
der wagen hat jetzt ziemlich genau 180.000 runter... ich dachte eig. mit solch einer km-zahl könnte man nur keine fiats,reisschüsseln etc. mehr kaufen...
Mein Opa war gerade hier und für ihn hört es sich sehr nach der Nockenwelle an... (das Geräusch kommt von der obersten hintersten Ecke)
Werde morgen Mittag, den KFZ-Meister anrufen und dann im Laufe den BMW rüberschleppen. Dieser soll dann mal die ganze Scheiße auseinander nehmen und schauen was Sache ist... :-(
Das mit der eingelaufenen Nockenwelle scheint mir plausibel... immerhin kommt das geräusch auch genau von dort...
aber wie kann soetwas von einer auf die anderen Sekunde passieren? er lief doch die letzten 3 monate butterweich... und mit einem schlag kommt dann sowas... :(
Das mit der eingelaufenen Nockenwelle scheint mir plausibel... immerhin kommt das geräusch auch genau von dort...
aber wie kann soetwas von einer auf die anderen Sekunde passieren? er lief doch die letzten 3 monate butterweich... und mit einem schlag kommt dann sowas... :(
Das mit der eingelaufenen Nockenwelle scheint mir plausibel... immerhin kommt das geräusch auch genau von dort...
aber wie kann soetwas von einer auf die anderen Sekunde passieren? er lief doch die letzten 3 monate butterweich... und mit einem schlag kommt dann sowas... :(
Das mit der eingelaufenen Nockenwelle scheint mir plausibel... immerhin kommt das geräusch auch genau von dort...
aber wie kann soetwas von einer auf die anderen Sekunde passieren? er lief doch die letzten 3 monate butterweich... und mit einem schlag kommt dann sowas... :(
Zitat:
Das mit der eingelaufenen Nockenwelle scheint mir plausibel... immerhin kommt das geräusch auch genau von dort...
aber wie kann soetwas von einer auf die anderen Sekunde passieren? er lief doch die letzten 3 monate butterweich... und mit einem schlag kommt dann sowas... :(
(Zitat von: TheBlueWolf)
DAS ist das einzige, was mich an der Diagnose stört.
Weils oben kurz erwähnt wurde:
Ich kann mir nicht erklären, warum "Renterfahrzeuge" so begehrt sind. Die Fahrzeuge werden ausschließlich Kurzstrecke gefahren, werden oftmals nicht richtig warm und haben nie Vollgas gesehen.
Ein Auto, das im normal auf Langstrecke (>50km je Kaltstart, 140-160km/h Reisetempo) gefahren wird, ist motortechnisch nach 180.000km besser in Schuß als die Rentersemmel nach 60.000km.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Das mit der eingelaufenen Nockenwelle scheint mir plausibel... immerhin kommt das geräusch auch genau von dort...
aber wie kann soetwas von einer auf die anderen Sekunde passieren? er lief doch die letzten 3 monate butterweich... und mit einem schlag kommt dann sowas... :(
Moin nochmal,
ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht, da mir jetzt einige Leute gesagt haben "Ist die Nockenwelle erstmal trocken und eingelaufen, kannste sie auch direkt in die tonne treten, das ist so sicher wie das amen in der Kirche"
Jetzt habe ich einfach mal bei einigen Onlineshops durchgeschaut... und ein neuer Nockenwellensatz würde mich aufjedenfall rund gut 400+ € kosten, mal ganz vom einbau etc. abgesehen...
Der Meister wird aber erstmal den gesamten Block auseinandernehmen um zu schauen ob der Schaden nicht noch größer ist...
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist: lohnt das alles noch? Ich meine wenn da noch mehr kaputt ist, bekomme ich ja bald für das Geld nen komplett anderen motor... (wenn man so bei Ebay schaut)... aber bei dem weis ich dann auch wieder nicht was damit ist, 2 Wochen später is der dann auch im A**** :-(
Vll. habe ich mir auch einfach zuviel von der BMW-Qualität versprochen...
Irgendwie find ich das grad alles zum kotzen*sry*...
Was meint ihr dazu?
Lieben Gruß
Patrick
nimm lieber 1,6er m43 motor oder sogar 318i hat den selben motor und die kosten auch nich so viel
am liebsten wäre mir garkein neuer motor... :-(
Ich selbst kanns nicht und mein KFZ-Meister wird mir was husten... wenn er alles mögliche da umbauen muss (besonders elektronik hasst er)... mal ganz davon abgesehen das meine Bremsen vorne erst neu sind :(
Mein Onkel meinte für sowas gab es früher immer Clubs da hat man zusammen solche Projekte angepackt und sich gegenseitig geholfen und etwas beigebracht... heute kämpft irgendwie jeder nur noch seinen eigenen Krieg...
Aber nur schonmal rein Interessehalber... welche realistischen Möglichkeiten hätte ich da an Motoren?
Lg
Patrick
wie schon gesagt m43 1,8L, wenn du größere motoren willst muss man dann die trommelbremsen hinten auf scheibe tauschen und die hinterachse glaub ich auch.
hast du mal fehlerspeicher auslesen lassen? vlt is da nichts großes. wer weiss
Dazu kann ich nur sagen die Trommeln hinten sollten eh neu... (diese ziehen schon seit einigen Jahren ungleichmäßig, trotz neuer Beläge, deshalb sollten jetzt eh eig neue Trommeln rein)... ich kann natürlich nicht abschätzen wie groß der Unterschied im Aufwand ist... Die Bremsen vorne wären also sogar die selben (ich habe noch unbelüftete)...
wenn ich mich recht entsinne hat der 1.8er knappe 114PS oder? die 14 Pferdchen wollen ja auch gebremst werden und auf der Straße liegen...
Solange es hardware wäre, würde sich das vll. sogar machen lassen (von meinem KFZ-Meister aus)... hauptsache es ist alles plug&play und er muss nichts an irgendwelchen kabelbäumen rumfrimeln.... dann wird der gute mann mich schlagen und ich bin eig. recht dankbar ihn zu haben :D
lg
patrick
Falls es die NW ist, besorgst du die dafür ersatz... tauscht die Ölleitung noch... ersetzt die defekte ölwannendichtung - die der ursprung der ganzen problematik beim M40 ist - und freust dich....
muss ja nicht gleich der wilde motorschaden sein...
Ansich sind fast alle motoren grundsolide und 300-400tkm sind nix aussergwöhnliches...
der M40 hat da eben ein kleines leiden, deren ursache kaum gefunden wird - da von aussen nicht
sichtbar und das hat dann eben böse auswirkungen...wenn man es feststellt ist es meistens zu spät und
es wird teuer...
gerade in de rheutigen zeit wo alle immer nur "billig billig billig" wollen und dann die autos nur fürs
nötigste in ne werkstatt gehen..und dann meisst noch nichteimal in welche mit qualifizierten leuten,
sondern zu den pappnasen von A.T.*, bei denen ohne aufsicht nichtmal einer das wischerblatt ersetzen
sollte...