habe bei meinen e46 318i bj 98 km 111.000. Das problem das der keilriemen sehr laut ist (polltert). ist noch der erste. woran liegt es an dem keilrippenriemen oder an einer der rollen. Was könnte das genau sein und was müsste ich alles wechseln?
2. Problem drehzahlschwankungen: neuer LMM ist schon drinne kleine besserung. fehlerspeicher sagt was mit lambda. was könnte ich den noch wechseln nockenwellensensor die lambda lerrlaufregler ... ? aus gehen tut er nicht kann da eigentlich noch mehr kaputt gehen oder bleibt es nur bei den umdrehungen.
Also Fehler LAmnda kommt immer dann wenn die Lambdasonde(n) unplausible Werte bringen. Das kann an einem defekten LMM liegen, der halt falsche Werte in die Berechnung eingehen läßt uder es kann auch ein Nockenwellensensor sein, der halt eine falsche Stellung angiebt und deswegen die Steuerzeiten nicht hinhauen. wenn du den LMM schon gewechselt hast, lösch den Fehler, und schau ob er wieder kommt, wenn ja würd ich alles nach und nach machen (Falschluft; NWS-E/A; Lambda; KGE etc.) und mit dem billigsten anfangen, und dass is nicht die Lambdasonde!