Motorverlust und unruhigerlauf (5er BMW - E39 Forum)
Hallo alle zusammen ich weis einfach nicht mehr weiter seit Monaten such ich nach diesen einem Problem.
Mein Wagen 528i Bj 99 M52 TU Motor ruckelt bei leerlauf und hatt manchmal bei fahrten egal ob warm oder kalt aussetzer meiner Meinung auch manchmal Leistungsverlust.
Ich habe die Zylinderkopfdichtung die Vanos dichtringe von Baisamsystems, den LMM Original und neu ( Scheiss teuer) den Leerlaufregler und das Verstelleinheit ausgewechselt und die ganzen Luftschläuche überprüft keine risse oder änliches zu sehen. gestern habe ich die brücke nochmal unten gehabt die Dichtungen überprüft und den Druckregelventil ausgebaut habs aufgemacht und mir angeschaut ausser bisshen verdregt sicht es meiner meinung nach nicht aus als were es kaputt eigentlich ist da ja auch nichts was kaputt gehen kann ist ja nur eine feder und ein gummi.
An den Kurbel und Nockenwellensensor gehe ich nicht aus da es sonst beim Auslesen bei BMW sonst angezeigt hätte. Die einzigen Fehler durch das OBD 2 die ich angezeigt bekomme sind P0170 und P0173 "Kraftstoffaufbereitung Fehlfunktion Bank 1 und Bank 2".
Meiner Meinung nach ist der Spritverbrauch nach LMM Und Druckregler ventil zurück gegangen.
Hat vllt jemand eine idee was mann noch überprüfen kann ohne wieder haufen geld reinzusteken?
Der Wagen hat seine 260tkm drauf.
mfg
Hallo xxbmwkingxx,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motorverlust und unruhigerlauf"!
Gruß
Hast ja schon einiges gemacht. Nach der beisan-OP fährt er sich wesentlich besser, gell? Ich war da sehr begeistert damals.
Zum Thema: schon mal an die einspritzdüsen gedacht? Ist zwar nur "geraten", aber bei der Laufleistung könnt ich's mir vorstellen.
Kannst ja mal ne Flasche Injektion Reiniger von liqui moly testen, ist bei der Laufleistung nicht verkehrt und könnte schlechte Düsen etwas reinigen. Die 10€ sind nen Versuch wert.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Das glaub ich zwar weniger weil er diese probleme nicht ständig hat sondern nur manchmal werde aber dein Rat befolgen schaden kann es ja nicht danke schon
Kann mir den keiner helfen
Hallo,
hab mir dein problem durchgelesen. Hast zwar das Regelventil ausgebaut aber hast es nicht getestet oder?
Solltest mal im leerlauf den Ölstutzen aufmachen, wenn dann ein brummen kommt ist das Ventil hin.
und du solltest auch mal das Rohr vom Ölmeßstab auch mal anschauen die verstopfen auch gerne.
Tipp:
hi frage wann ruckelt er ist egal ob 1500 oder 4000 umdrehungen hatte mal das problem leistungs verlust und ruckeln habe auch vieles ausgestauscht am ende war es nur bei den einspritzventilen die gummi ringe falsch luft guck mal ob die ok sind.Wenn nicht klemm mal den LMM ab und fahr mal versuch ist es werd ob es besser wird ;) Viel gück
hallo alle zusammen ich habe gestern das Druckventil gegen ein neues ausgetausch und noch mal 50 euro weg :-( das mit dem deckel hatte ich es ausprobiert es kammen komische geräusche davon hab noch mal alle schläuche überprüft und zufälliger weise auch den schlauch und das rohr von öl messer gereinigt nur das problem ist immer noch da nach dem ich den wagen anlasse läuft er erst bei 1000 touren im stand ruhig und kurz danach fällt es auf ca. 700 bis 800 umdrechungen runter was ja normal ist und trotzdem fängt der ganze wagen dan an zu ruckel beim fahren merke ich manchmal zyndaussetzer war bei bmw bestimmt schon zum 10 mal und das ergebniss lautet bank 1 und 2 kraftstoffaufbereitung fehlfunktion und Fehlzyndungen zylinder 1 bis 6 also nichts geändert der meister meint da die Zyndkerzen neu sind vermuttet er das die Spulen defekt ist, eine oder zwei ok aber alle sechs würde schon kommischer zufall sein hab das kabelbaum geprüft und nachgemessen alles ok jetzt mach ich mir sorgen ob es nicht das steuergerät sein kann. was meint ihr
Probier es mit den Sensoren. Ich würde bei den Symptomen als erstes den Kurbelwellensensor tauschen, danach den Nockenwellensensor. Wenn das nichts bringt, die beiden Temperaturfühle, Luft und Kühlwasser dann sollte Ruhe sein. Die Fehler werden nicht sofort im Fehlerspeicher abgelegt, bin selber wegen einem defekten Temp Fühler fast ein Jahr mit sehr ähnlichen Symptomen durch die Gegend gefahren, keine Fehlermeldung!!!! Seit Wechsel des Tempsensors für Luft und Kühlwasser war das Problem weg!
Autogas, das hat was!! ;-)