Hallo Leute vor kurzem kaufte ich mir einen 523i und bin mit dem kauf eigentlich sehr zufrieden. nach einer längeren fahrt merkte ich, dass der lüfter läuft obwohl es draussen nich so warm war und ich nicht schnell gefahren bin. Da die wasserpumpe samt flüssigkeit neu drin ist sollte es daran wohl nicht liegen. meine frage wäre halt, ob es nicht möglich wäre einen größeren kühler ein zu bauen und wenn ja dann von welchem motor. mir scheint er wirklich klein zu sein und somit überfordert mit der kühlung ist. vielen dank für eure antworten im vorraus
also eigentlich laufen beide lüfter die klima war an und die temperatur war laut anzeige auch im grünen bereich er überhizt auch nicht. ich bin nur der meinung wenn ich einen größeren kühler einbaue, dass dann die ventilatoren nicht so oft laufen müssen weil er meines erac htens zu klein für diesen motor ist
Wenn der Kühler wirklich zu klein sein sollte, dann hätte BMW schonvom Werk aus einen grösseren eingebaut. Der Kühler ericht vollkommen aus. Dass die Ventilatoren mitlaufen ist normal. Solange du im grünen Bereich bleibst, würde ich mir keine Sorgen machen.
das bmw sich von werk aus schon den ein oder anderen fehler erlaubt hat ist ja nichts neues, (M3 lagerschalen, drallklappen, schwache querlenker beim E46 usw.) deswegen wollte ich das hier im forum mi den leuten halt ausdiskutieren ob es nicht besser wäre einen größeren kühler ein zu bauen, da soweit ich weiß die bmwler einige jahre später einen anderen bzw größeren kühler eingebaut haben. die temperatur ist soweit ok. nur dachte ich mir halt das es eigentlich besser wäre, wenn der bock einen größeren kühler hat, da viele von denen ein problem mit der kühlung haben. als ich meinen gesucht habe stand halt voll oft motor wird heiß.bei meinen anderen bmw´s laufen die ventilatoren nur dann wenn es echt heiss ist, deswegen diese überlegung. den ihr wisst ja die automobilhersteller sparen auch überall wo sie nur können