hab mal wieder ein Problemkind hier stehen und bin momentan ein bisschen ratlos.
Naja ich wüsste jetzt schon wie weitermachen aber das wäre jetzt wiederrum mit sehr viel arbeit verbunden. Eventuell einer von euch hatte das Problem schon einmal oder kann mir ein paar Tipps/Ratschläge oder ähnliches geben.
Also angefangen hatte es, so wie ich Ihn zum reparieren bekommen habe:
- Drehzahlanzeige funktioniert nicht - Momentanverbrauchsanzeige (unter Drehzahlmesser) funktioniert nicht - Tacho allgemein (Geschwindigkeitsanzeige, Tankanzeige, Kühlwassertemperaturanzeige funktionieren einwandfrei), sodass ein defekt am Tacho ausgeschlossen werden kann
- Motor läuft leicht unrund, also unruhig
Also es ist ein BMW E39 535i M62 Motor (glaub vorfacelift)
Jetzt hätte ich anfangs auf den Nockenwellensensor (Drehzahlsensor) getippt.
Bin anfangs aber mal noch schnell zu BMW gefahren, FS auslesen lassen dort standen 2 Fehler (sorry finde gerade den ausdruck nicht)
Dann haben die die Daten von dem Steuergerät iwie angeschaut da konnte man dann aber wunderbar das Drehzahlsignal bzw. die Drehzahl anschauen.
Was nun? Woher können diese Daten dann kommen wenn der Drehzahlsignalgeber defekt wäre?
Der Motor hat ja ausser dem Nockenwellensensor auch noch ein Kurbelwellensensor. Könnte gut sein dass der einen weg hat. Der ist ja auch eigentlich zur feststellung der Drehzahl zuständig. Der Nockenwellensensor ist nur für die Zylindererkennung zuständig. Sprich für einspritzung und Verbrennungsaussetzererkennung gruß
Hmm, du kannst auf verdacht tauschen oder du hast jemanden, von dem du dir einen KWS kurz leihen kannst um zu sehen ob deiner damit besser läuft. Alternativ ne freie werkstatt, die dir die istwerte über die Drehzahl in der DME auslesen kann und im besten fall noch ne Prüfbox hat um ein Oszilloskop des Sensors erstellen zu können.
Letzteres sollte aber unwarscheinlich sein, da meist nur spezialisierte werkstätten, wie z.B. BMW eine Prüfbox besitzen