hab da ein Problem, dessen Lösung ich einfach nicht finden kann.
Habe seit ca. einer Woche eine
-Sinus Live SL A 500 V2 Endstufe -Pioneer TS-W309D4 Subwoofer -16mm² Masse- und Stromkabel -4mm² Lautsprecherkabel
in einem geschlossenen Gehäuse in der Reserveradmulde verbaut.
Problem ist folgendes: Wenn ich die Lautstärke am Radio auf 33 und höher Stelle, dann stellt sich die Endstufe auf PROTECT . Kurz bevor sie sich umstellt, fängt der Subwoofer an zu klacken bei besonders starker Basswiedergabe.
Drehe ich anschließend wieder die Lautstärke runter, läuft wieder alles ganz normal.
Den Massepunkt hab ich schon kontrolliert und nachgeschliffen, tut sich aber nichts.
Auffallend dabei: Wenn ich den Subwoofer abklemme und wieder auf besagte Lautstärkestufe 33 oder höher drehe, dann stellt sich die Endstufe wieder auf PROTECT .
Vermutung: Die Endstufe ist defekt. Allerdings irritiert mich der klackende Subwoofer. Dass beides gleichzeitig kaputt geht, und das nach 1 Woche schonbetrieb, kann ich mir nicht vorstellen!
Vielleicht einfach nur zuviel Power ? Hört sich für mich nach Überlast an ...
Wieviel sind den "Volume 33" ? Das ist bei meinem Radio nahezu volle Kraft und damit zuviel ;) Wenn dann die Endstufe am GAIN noch voll aufgedreht ist, kann ich mir vorstellen das die Komponenten die Grätsche machen und sicherheitshalber auf "Protect" schalten ...
Dreh mal alle "Extras" wie Loudness, Bass Boost, Höhen, Tiefen etc. auf Null am Radio ... Dreh an der Endstufe den GAIN ganz nach unten ... Mach an der Endstufe den BassBoost ganz raus ...
Jetzt leg ne gute CD ein und dreh das Radio auf etwa 3/4 der vollen Lautstärke (wahrscheinlich kommt aus dem Bass erstmal nix raus, GAIN ist ja ganz runtergedreht), ab in den Kofferraum den GAIN Regler an der Endstufe langsam und vorsichtig vorsichtig nach oben regeln, solange bis der Bass anfängt undeutlich, verzerrt oder brummig zu klingen.
Dann ein kleines Stück zurück drehen.
So sollte die Endstufe richtig eingestellt sein ... jetzt kannst Du wieder nach Bedarf mit den oben erwähnten "Extras" würzen, aber mit bedacht ... Bass Boost und dergleichen bedeuten ne ordentliche Belastung für die Endstufe !
Wenn die Endstufe dann immer noch die Grätsche macht ... hm, dann liegts zumindest nicht an einer Überlastung.
danke für deine umfangreiche Antwort. Hab schon alles durchprobiert und hatte alles überprüft letzte Woche- half aber nichts. Wollte das unbedingt richten bevor die 14 Tage Umtauschrecht ablaufen. Im Endeffekt hat sich beim Durchmessen mit dem Multimeter rausgestellt, dass zu wenig "Saft" auf der Remote-Leitung anliegt. War deswegen schon beim großen C*** aber man meinte, dass auch die geringere Voltzahl zum Schalten des Endstufen-Einschalt-Relais reichen würde. So quasi: Endweder sie ist richtig an, oder sie ist richtig aus. Hab dann auf Verdacht, weil mir nichts anderes mehr einfiel, mit dem Remotekabel ne neue 12-Volt-Quelle angezapft und siehe da - ES LÄUFT :)