Auto stirbt bei Leerlauf immer ab, Leerlaufregler? (5er BMW - E39 Forum)
Hey Leute
Mein E39 macht leider mal wieder Probleme
Fehlerspeicher : Luftmassenmesser defekt , Falschluft Fehler
Jetzt war ich bei BMW , Falschluft zieht er keine , mir wurde ein neuer Luftmassenmesser geraten,
der wurde dann auch eingebaut, Fehler waren aber immer noch da ...
Nun zum Problem :
Auto säuft immer im Leerlauf ab ( zb an der Ampel) ,und läuft sehr unrund ! Fahrzeug hat aber volle LEistung und beim normalen Fahren geht es auch nicht aus .
Was kann das sein ?? Leerlaufregler ? Drosselklappe ? Kurbelwellensensor ? Nockenwellensensor ? ALso Lauftmassenmesser ist es defintiv nicht ..
Aber wenn ich den Luftmassenmesser aussteck und das Auto ins Notlaufprogramm wechselt läuft es wieder ganz normal ruhig und säuft nicht ab
Danke für alle Erfahrungen und Tipps
!!!!!!!!!!!!!! es gibt neuigkeiten :
War heut wieder in der Werkstatt und hab nochmal Fehlerspeicher abfragen lassen ( wurde am Donnerstag gelöscht)
0 Fehler !!
Inzwischen ist es auch so das mein FAhrzeug nur abstirbt wenn der Motor noch kalt ist bzw wenn man ihn kurz abstellt stirbt er die ersten 2 minuten auch ab ,,
also im betriebswarmen zustand passiert nix mehr !
in dem fall muss es der kurbelwellensensor sein oder ?
Bearbeitet von: bmw-e46-driver1990 am 04.09.2011 um 20:19:12
Bearbeitet von: bmw-e46-driver1990 am 05.09.2011 um 17:41:08
Hallo bmw-e46-driver1990,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Auto stirbt bei Leerlauf immer ab, Leerlaufregler?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
ich denke es ist der kurbelwellensensor. hatte ich auch, nicht immer im leerlauf, aber immer öfter wenn er warm war, der motor.
bei mir ist es egal ob kalt oder warm.. er stirbt einfach immer ab und der Motor ruckelt auch echt stark als würden Zylinder ausfallen ! ! sobald ich dann Luftmassenmesser austeck läuft der Motor wieder ganz normal und er stirbt nicht mehr ab !
dann ziehe doch einfach mal den stecker ab, motor muss dabei aus sein, starte ihn und fahre damit ein paar runden. dann stelle den motor ab und stecker wieder rauf und motor starten. habe ich auch gemacht und hat funktioniert, warum frage mich nicht, er lief.
Tipp:
noch etwas. wenn du den lmm wechselst oder gewechselt hast, wie sieht der filter im luftfilterkasten aus ? kontrolliere ihn ober er eventuell dicht ist.
so war grad noch kurz drausen
ich hab dein tipp versucht hat leider nix gebracht
den luftfilter hab ich drausen gehabt, auto lief genau gleich ...
hab ihn mal grad noch kurz ausgeblasen mit druckluft und wieder eingebaut
tut mir leid, dann kann es nur der kurbelwellensensor sein. fehlerspeicher auslesen lassen hast du ja schon gemacht. wenn der kaputt ist, der kurbelwellensensor, hat das fahrzeug auch volle leistung aber er geht halt immer aus. das ist das was ich sagen kann. hast du etwa einen neuen lmm gekauft ?
ja ein neuen originalen ...
leider ist der vom umtausch ausgeschlossen ,..,
findet man jetzt bei ebay ;D
es gibt neuigkeiten :
War heut wieder in der Werkstatt und hab nochmal Fehlerspeicher abfragen lassen ( wurde am Donnerstag gelöscht)
0 Fehler !!
Inzwischen ist es auch so das mein FAhrzeug nur abstirbt wenn der Motor noch kalt ist bzw wenn man ihn kurz abstellt stirbt er die ersten 2 minuten auch ab ,,
also im betriebswarmen zustand passiert nix mehr !
in dem fall muss es der kurbelwellensensor sein oder ?
wenn es der kurbelwellensensor sein sollte, dann müsste es im fehlerprotokoll stehen. wenn dort nichts verbucht ist, ist er es auch nicht. muss etwas anderes sein.
was für bauteile können es denn sein und welche hinterlegen kein Fehler ?
das steuergerät selbst hinterlegt keinen fehler.
geht das Motorsteuergerät oft kaput beim e39 ?
wenn man die foren liest, sollen angeblich die steuergeräte oft kaputtgehen. ich glaube es nicht. bei meinen problemen am e39 hieß es auch es sei kaputt. war es aber nicht. es lag an den tauschteilen, die, weil nicht genug geld, ich bei ebay billig gekauft habe. muss nicht immer schlecht sein, aber oft müll bekommen.
bei deinem problem weiss ich auch nicht weiter. versuche mal bremsenreiniger dahin zu sprühen, wo der luftmassenmesser sitzt, bzw. dort in die gegend und höre ob der motor sein laufverhalten ändert. sollte er es tun, dann zieht er falsche luft. dieses wäre eine möglichkeit des unrunden laufes.
daran liegt es nicht, genau das hab ich schon mehrmals gemacht
was du noch machen kannst, ziehe den stecker vom drosselklappenpoti ab aber bevor du ihn im kalten zustand anlässt. wenn keine änderung, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen. du solltest aber noch im forum unter leerlaufregler oder drosselklappe nachschauen, vielleicht gibt es dort erklärungen für dein problem.
ich war heut bei einem guten mechaniker und meister von BMW und der meinte das es an der Kurbelgehäuse entlüftung liegt ...
die sei undicht , neue schläuche und einen neuen o-ring für die entlüftung soll ich kaufen und gut ist , kann das sein ?
so Fehler und Probleme sind behoben !
Es war 1. der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Ölmessstab ein Stück gerissen ,
und 2. ein kleines Loch im Schlauch vom Öldeckel zur Kurbelgehäuseentlüftung .
Diese Fehler haben dazu geführt das mein Auto unrund lief, immer abgestorben ist, erhöhter Krafstoff- und Ölverbrauch, weißer Rauch beim Beschleuningen , klappern im Motor und Getriebe , weniger Leistung
Jetzt hab ich die 2 Schläuche reingemacht ( Kosten Original BMW Teile 45€ ) und alle meine Probleme sind weg :)) Habs selber gemacht , Trotzdem danke für eure Hilfe !