habe bei mir folgendes Problem festgestellt: Nach einiger Zeit Kurzstrecke bzw. wenn ich während einer Autobahnfahrt im Stau stehe , fängt es nach einer gewissen Zeit aus dem Auspuff zu qualmen (blauer auch). Nach Srtauauflösung und normalen wieder Gasgeben habe ich dann wahnsinnig starke blaue Rauchentwicklung aus dem auspuff. Habe ich zB nach dem Stau wieder freie fahrt dauert diese ca. 15 Sekunden noch an, danach ist der Qualm wieder verschwunden. Vergleiche es mal mit einer Nebelmaschine ;) Komischerweise habe ich im Winter weißen Schlamm am Ölmeßstab, jetzt im Sommer nicht. Wasserverbrauch habe ich keinen. Zu meinem Fahrprofil: Fahre täglich ca. 70 km Autobahn zur Arbeit (einfache Strecke), eher selten Kurzstrecke. Habe ne Gasanlage (BRC) und drehe max bis 4000 Umdrehungen. Habe nen 316i, ca. 175000 km gelaufen, Automatik und wie gesagt ne BRC-Gasanlage verbaut. Ölverbrauch habe ich ca. einen Liter auf 900 - 1000 km. hat da jemand ne idee?
Dein Ölverbrauch ist mal absolut indiskutabel, nur eine Frittenbude verbraucht mehr Öl. Woran das liegt, kann man ohne eingehende Diagnose nur raten. Wäre das ein älterer Motortyp, würde ich auf Ventilschaftdichtungen tippen. Aber diese Krankheit ist bei BMW eigentlich Geschichte. Könnte auch die Valvetronic sein. Also: Bring Dich Werkstatt...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Bislang wurde angenommen, dass es entweder an der Ventischaftdichtung liegt bzw. am Ölabscheider. Wobei mal jemand sagte, dass bei dem 316 kein Ölabscheider verbaut ist. Bin also nicht wirklich bei den aussagen schlauer geworden :(