Moin, ich habe seit 1,5 Jahren einen E36 318i. Er hat jetzt 188000km runter. Der Wagen hatte 3 Vorbesitzer, die alle laut Fahrzeugbrief ziemlich alt waren. Nun hab ich das Problem, dass ich letztmal mal wieder auf der A1 schauen wollte, wie viel er doch bringt. Bei 180km/h ist wieder Schluss.
Er ist allerdings mit 198km/h eingetragen, also hätte ich mir diese auch mal gern erwünscht. Kennt einer das Problem oder könnte meine Theorie stimmen, dass das vielleicht an den alten Besitzern liegt, die das Auto nie gefordert haben?
Die Rentner vorbesitzer sprechen für sich...aber wenn du den wagen seit 1.5 jahren hast, sollte das kein thema mehr sein.... Wäre gut zu wissen welchen motor du hast.. ob den M40 oder M43...
Ich denke NICHT, das es an den Vorbesitzern liegt, mein Wagen (auch 318i) hatte einen äteren Herren, der 12 Jahre und 100000km nur mit geringer Drehzahl in Bonn rumgefahren ist. Als ich den Wagen übernommen habe habe ich ihn die ersten 1000-2000km langsam an höhere Drehzahlen gewöhnt, seit dem ist er drehfreudig und ich erreiche mit ihm 210 auf der geraden. Daher denke ich, das die Nockenwelle eingelaufen ist, das passt genau auf deine Beschreibung, das der Wagen keine hohen drehzahlen mehr erreicht, und ist zudem beim M40 ein bekanntes problem. Denn nach 1,5 Jahren dürftest du den wagen längst freigefahren haben. Die Reparatur ist allerdings villeicht so teuer, das sie sich bei deinem Wagen wirtschaftlich nicht mehr lohnt.
Das klingt doch mal nach einer qualifizierten Antwort! Danke. Naja gut, dann werde ich nur hoffen können, dass sich das durch vereinzeltes drauflatschen auf Autobahnen nochmal steigert, ansonsten muss ich mit den 180 Klamotten leben.
Kann man sich eh nicht leisten, so schnell zu fahren bei den Kraftstoffpreisen. Aber wäre halt gut fürs Ego;)