Zitat:
Es fehlen noch ein paar Informationen zum Motor
M47D20 oder M47D20TU?
Luftfiltereinsatz überprüft?
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen nachdem sie
den LMM gewechselt haben und wurden die Werte
des neuen LMM überprüft?
Wurden die Injektoren überprüft?
Wurde das Ladeluftsystem auf dichtigkeit überprüft?
Wurde der Ladeluftkühler gesäubert(innen und außen)?
Achso hatte schonmal das gleiche Problem.Bei mir lag
es am Ladeluftschlauch dieser wurde unter Volllast leicht
undicht.
MFG Captain_Slow
(Zitat von: Captain_Slow)
Er schreibt ja von 136 PS. Somit ist es der alte mit der VEP44 und kein CR. Der hat somit auch keine Injektoren.
In aller Regel ist der neue LMM anzulernen mit der DDE, es sei denn die Teile sind absolut baugleich (gleiche Serie/Hersteller des LMM). Ich musste ihn bei meinem innerhalb von 215 tkm 3 mal tauschen und auch jedes mal neu anlernen (bei BMW).
Ein nicht gechippter 320d geht im 5. Gang bei der Anzeige des Momentanverbrauches nicht über 15 Liter und qualmen sollte er eigentlichauch nicht :-).
Deutlich über 200 geht der eh nicht. Bei 207 oder 208 ist analog der Eintragung Schluss (der 5.Gang dreht dann hoch genug). Sofern man auf Bollerräder steht (ich hatte die meiste Zeit die M135 drauf), darf man gerne etwas Endgeschwindigkeit und Beschleunigung abziehen.