E30 316i mit M40 reaktivieren (3er BMW - E30 Forum)
mikV8
18.08.2011 | 11:15:11
Hallo Leute,
da meine Frau ihren Golf 3 syncro leider so heftig verunfallt hat, dass er nicht mehr reparabel ist, möchten wir nun den vorher gefahrenen E30 wieder reaktivieren.
Dieser steht nunmehr schon etwa 5 Jahre!
Vor knapp zwei Jahren hatte ich ihn zum umlagern an einen anderen Standort ohne Probleme angelassen und etwa 15km gefahren. Normalerweise sollte er stehen bleiben und zum Oldtimer werden. Nun brauchen wir ihn aber wieder...
Was denkt ihr das wir machen sollten?
Zahnriemen wurde im Februar 2006 bei ca.190Tkm gemacht bevor das Fahrzeug Ende 2006 mit ca.200Tkm still gelegt wurde.
Eigentlich sollte dieser ja alle 4 Jahre raus, nur sind wir ja aber nicht gefahren.
Reicht es aus den ZR einfach mal zu kontrollieren?
Ölwechsel(gutes 10W40) werde ich auf alle Fälle machen, bevor ich das erste mal anlasse und dabei auch gleich das Ölrohr reinigen.
Brauche ich dazu eine neue VD-Dichtung?
Vielleicht fällt euch ja noch was ein...
Danke schon mal.
EDIT:
Wie schaut es mit diesen Kaltlaufreglern aus? Würde dies auch gleich mit machen, da die Steuerersparnis ja recht hoch ist.
Mirko
PS: Ich freu mich irgendiwe schon drauf das "GO-Kart" wieder zu bewegen... :-)
Bearbeitet von: mikV8 am 18.08.2011 um 11:31:13
Hallo mikV8,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E30 316i mit M40 reaktivieren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also da der Motor so lange stand würde ich erst mal alle Flüssigkeiten wechseln.
Dem Motor würde ich danach erstmal eine richtige Spülung verpassen mit Diesel(ich weiss das das unbestritten ist)jeder hat eine andere Auffassung und steht ja in vielen andere Foren wie auch hier.
Nach der Spülung ist sicherlich Ölschlamm und Kohle an Teilen verschwunden wie Ventile die dann nicht mehr zu 100% abdichten und sollten danach wieder eingestellt werden.
Sieht jeder anders,aber so haben wir das gemacht mit einem anderen E30 zwar M20 aber funktionierte(stand aber fast 10 Jahre).ZR nach Rissen prüfen und ggf. Dichtungen wechseln.
Mit der Reinigung hat der Rene auf jeden Fall recht.
Kaltlaufregler, mach das auf jeden Fall. Ich hatte das bei meinem erst vergessen und habe für nen M40 1,6 L B gute 246€ zahlen müßen.
Hat sich ja bei mir seit nen koplett Umbau erledigt.
Bin mal gespannt was Vaterstatt zurückzahlt...
Für den Fall das du Teile für deinen fast Oldtimer brauchst... Haben reichlich da für den guten E30.Einfach und wir schauen nach.
mikV8
19.08.2011 | 08:05:53
Danke schon mal für die Antworten.
Also nen ZR hab ich gestern schon mal gekauft, da mir die 50EUR dafür nicht an den A... gebacken sind... Da nun mal aus Gummi, werden die 5 Jahre rum stehen, wahrscheinlich nicht spurlos an dem Teil vorüber gehen. Die Umlenkrollen etc. werde ich wohl nicht mit tauschen, da hier denke ich keine "Standschäden" zu erwarten sind.
Was die Flüssigkeiten an geht, werde ich auf alle Fälle das Öl tauschen. Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit kann man ja testen und dann sehe ich mal weiter.
@rene
Das mit der umstrittenen Motorspülung mit Diesel habe ich auch schon gelesen. Wie wird das am besten gemacht? Wollte den Motor mit dem alten Öl ja eigentlich nicht mehr anlassen...
Ventile müsste ich beim M40(mit Hydros) wohl keine einstellen ;-).
Sah beim M20 etwas anders aus...
Eventuell kann ja mal jemand die Vor- und Nachteile aufführen, von dieser Prozedur?
@hexe
Danke für das Angebot. An Teilen hapert es eigentlich gar nicht, da ich noch fast nen kompl. E30 in Ersatzteilen rum liegen habe. Hatte damals schon mal nen Motorschaden und mir dann nen Unfaller geholt, welchen ich komplett geschlachtet hab.
Bin mal gespannt, was der TÜV sagt. Das Auto hatte damals zur Stilllegung gerade mal nen 6 Monate jungen TÜV, bei welchem einiges am Fahrwerk(Querlenker vorn, etc.) gemacht wurde.
Da ich mal davon ausgehe, das durch die Standzeit hoffentlich nicht allzu viel an diesen TÜV-relevanten Dingen kaputt geht, bin ich recht zuversichtlich...
Gruß
Mirko
Es ist darauf zu achten, das der Motor vorher gut warm ist !
Öl ablassen.
Filter nicht antasten.
Bis Füllstandmaximum Diesel rein.
Nicht länger als 5 Minuten im Standgas tuckern lassen.
Kein Gas geben, oder gar fahren !
Würde hinterher 2x einem Ölwechsel empfehlen, einmal mit dem alten Filter (diesen vorher auskippen !)
und "billigem" Öl aus dem Baumarkt.
Zwischendrin eine Kippe lang laufen lassen.
Beim zweiten Mal erst mit neuem Filter und dem gewählten und sinnlosen Hi-end Öl.
Denn Diesel, auch kleine Reste, machen sich nicht so gut im Schmierkreislauf.
Und der ist nach einem Wechsel leider noch voll damit....
Ui Ui Ui manche möchten das nicht gerne lesen aber so haben wir das gemacht und es lief so.
Zwecks Tüv würde ich mir nicht so viele Gedanken machen wenn er trocken stand.
Ich machs immer so,wenn ich ein Fahrzeug 6 Monate oder länger stehen lasse den Unterboden mit Altöl einsprühe und Domlager abschmiere mit Fett.
mikV8
19.08.2011 | 20:04:31
Wow, OHNE ÖL und nur mit Diesel?
Klingt abenteuerlich...
Hatte da mal gelesen, dass man einfach nur nen Schluck Diesel ins alte Öl rein kippt und damit den Motor schon spült.
Gibt's noch mehr, die das schon gemacht haben?
Gruß
Mirko
R316i
19.08.2011 | 22:47:25
Also ehrlich der M40 ist ja nun kein Hochleistungstriebwerk sondern ein Brot und Butter Motor! Sorry hab ja auch so einen. Meiner Meinung nach lässt du das Öl vor Ort ab, dann 15 W40 rein einmal um den Block das er warm wird und dann wieder wechseln, dann hast fast den ganzen Rotz aus dem Motor. Zahnriemen würde ich riskieren, da (Achtung) beim M40 nicht der Riemen primär belastet wird, sondern die Umlenkrollen ausleiern und der Riemen aufgrund der Temperaturen unter der Haube leidet. Das sollte bei 10 tkm seit dem letzetn Wechsel aber noch nicht ins Gewicht fallen und bis zu dem Wechsel (mit Umlenkrolle) reichen. Hoffe dir geholfen zu haben und viel Spass mit deinem e30.
PS zum Zahnriemen nochmal, ab Werk heisst es 40 tkm oder alle 4 Jahre! Du bist nun bei 5 Jahren und kaum Laufleistung, da kann normalerweise gar nichts passieren.
Gruß
Ich hab eins gerafft und eins kapiert...
...es wird nicht geschafft, es wird delegiert!!!