Zitat:
Kompressor nimmt schon selber zu viel leistung wieder weg.
das stimmt nicht! der kompressor fängt mittels einer fliehkraftkupplung ab einer gewünschten drehzahl an druck aufzubauen. dadurch kann man bei niedrigen drehzahlen ohne kompressor fahren und man verbraucht weniger sprit. der mechanische antrieb zum kompressor, der imer mitläuft ist eigentlich zu vernachlässigen, das ist nicht mal 1PS was da flöten geht.
Zitat:
Bi turbo ist immer sofort da der motor hat ständig druck,muss net sein
der Bi-Turbo hat keinen unterschied zum normalen turbo was das ansprchverhalten angeht. oder meinst du etwa einen register-turbo? denn mit dem hat man das turboloch fast ausgemerzt.
Zitat:
Ein großer turbo ab 3000 umdrehungen perfekt man kann auch ohne ladedruck noch gut fahren
das würde dein auto bremsen, denn der turbo dreht sich aufgrund der abgase immer. und das er erst ab 3000U/min einsetzt liegt am turboloch.
Zitat:
Ein großer turbo mit 0,8 bar Ladedruck reicht aus um minimum 430 Ps zu bekommen
der Volvo S60-R hat auch 2,5L hubraum und einen motor, der dafür entwickelt wurde, mit turbo zu funktionieren. der hat 1,1Bar ladedruck und holt damit 300PS raus.
der 1,8T von audi kommt bei MTM mit 1,7Bar auf 183PS. da finde ich es sehr unrealistisch mit 0,8Bar über 400PS raus zuholen und das auch noch bei einem motor, der nicht dafür gebaut wurde mit einem turbo arbeiten. dazu müsste erst mal der gesamte kurbeltrieb umgebaut werden sowie die verdichtung herrabgesetzt werden.
Zitat:
Kosten der Turbo ca 800 Euro und mit dem einbau ca 1300 Euro.
bei solch einem einbau wurde dann wirklich nur der turbo eingebaut und nichts verändert am motor, damit holst du niemals >400PS und schon gar nicht lange. zumal der preis völlig unrealistisch ist, da schon der krümmer den du für den turbo brauchst teurer ist als was es bei dir zusammen kosten würde.
meine meinung dazu :o)
mfg FRY
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)