Lufi-Wechsel, - wie Stecker lösen? (3er BMW - E46 Forum)
Kaii
10.08.2011 | 16:31:33
Hi,
kann sein , ich bin zu blöd, aber ich krieg
den Stecker vom Luftfilterkasten nicht ab.
Sind da Clips dran, die man drücken muß, oder wie.
Hab schon gezogen, gerüttelt, mit Zange, Schaubenzieher,
getan und gemacht.
hoffe, jemand kann helfen.
Danke.
Hallo Kaii,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lufi-Wechsel, - wie Stecker lösen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
kann ich jetzt irgendwie nicht glauben
du brauchst doch nur die klammern (teil15)mit dem finger anheben und schon springt der blechbügel hoch, ziehst das gefalltete kunststoffrohr (teil6)aus der luftführung , den leicht angehobenen filterdeckel zum re. kotflügel ca. 1cm ziehen und schon kannst den filter wechseln.
das ganze geht genauso easy wieder zusammen
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Kaii
10.08.2011 | 19:08:53
ach so hab vergessen:
ist ein e46 318i Touring , Bj1/04 Motor n42
und da muß man den Kasten mit 10er Schlüssel
lösen, Schelle vom Ansaugschlauch lösen,
Schlauch abziehen, und eben den besagten Stecker
zum Luftmassenmesser abziehen.
Dann rausheben, aufn Kopf drehen, paar Schrauben lösen
damit man nun endlich den Deckel öffnen kann und an den
Luftfilter kommt.
....was haben sich die Bmw Konstrukteure bloß dabei gedacht.
früher da gabs diese Blechluftfilterkästen aufm Vergaser,
wo der Deckel mit einer Flügelmutter befestigt war oder noch besser
mit Überwurf-Halteclipsen.
Da brauchte ich kein Werkzeug. Jetzt brauch ich 3 versch. Werkzeuge,
von der Fummelei gar nicht zu reden.
Zitat:
ach so hab vergessen:
ist ein e46 318i Touring , Bj1/04 Motor n42
und da muß man den Kasten mit 10er Schlüssel
lösen, Schelle vom Ansaugschlauch lösen,
Schlauch abziehen, und eben den besagten Stecker
zum Luftmassenmesser abziehen.
Dann rausheben, aufn Kopf drehen, paar Schrauben lösen
damit man nun endlich den Deckel öffnen kann und an den
Luftfilter kommt.
....was haben sich die Bmw Konstrukteure bloß dabei gedacht.
früher da gabs diese Blechluftfilterkästen aufm Vergaser,
wo der Deckel mit einer Flügelmutter befestigt war oder noch besser
mit Überwurf-Halteclipsen.
Da brauchte ich kein Werkzeug. Jetzt brauch ich 3 versch. Werkzeuge,
von der Fummelei gar nicht zu reden.
(Zitat von: Kaii)
genau dein problem erledigen wir tag täglich ;)
ich bin auch nur am fluchen welch ein b....... entwickler.
gibt schlimmeres.....
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Einfach an den beiden seitlichen Klammern/Laschen drücken und den Stecker abziehen, nen Schraubendreher zur Hilfe nehmen.
Gibt Schlimmeres, ist eigentlich Pille-Palle.
MfG
Kaii
10.08.2011 | 20:11:10
Danke,
ja is klar, gibt immer schlimmeres. :)
cxm
10.08.2011 | 20:29:15
Hi,
den Stecker kannst Du auch dran lassen.
Der LMM-Flansch muss sowieso ab, sonst geht der Lufi nicht raus.
Ist schon eine ziemlich behämmerte Konstruktion:
- Ansaugrüssel über der Niere abbauen
- Schelle am LMM-Flansch lösen
- ganzen Luftfilterkastern lösen und umdrehen
- LMM-Flansch losschrauben und rausziehen, Kabel bleibt dran
- Luftfilterkasten rausnehmen und die 6-7 Schrauben an der Unterseite lösen
- Deckel abnehmen udn Luftfilter wechseln
- das Gasnze dann umgekehrt wieder zusammenbauen
Schade, dass der Konstruktuer gerade nicht in der Nähe ist (Mordgedanken!).
3-4 Schnappverschlüsse - meinetwegen auch 'ne Schraube, Deckel ab, Lufi raus/rein, Deckel wieder zu - so gehört sich das...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...