Fahrwerksfrage 352ti Compact 06/2001 vor Facelift (3er BMW - E46 Forum)
Hallo liebes Forum,
ich habe folgendes Problem, wo mir sicher jemand weiterhelfen kann.
Gerne würde ich in meinen Compact ein neues Fahrwerk einbauen.
Ich habe über die Suchfunktion und Google folgendes herausgefunden:
Vor dem Facelift gab es den 325ti nur mit "sportlich abgestimmten" Fahrwerk, nach Facelift gab es sportliche Abstimmung als Option. In meinem Serviceheft steht auch kein Sportfahrwerk o.ä. als Ausstattung drin. Im ETK gibt es auch nur einen Dämpfer zu meinem Auto, das wird dann ja der "sportlich abgestimmte" Dämpfer sein?
VIN des Fahrzeuges ist: FV36819
Mein (Verständnis)- Problem ist jetzt folgendes:
Die meißten Fahrwerks-Hersteller unterscheiden nicht zwischen vor-Facelift und nach-Facelift oder nach dem Baujahr des Fahrzeuges.
Bezieht sich die Tieferlegung dann auf das normale Fahrwerk? Das "sportlich abgestimmte" Fahrwerk der vor-Facelift-325ti ist glaube ich um 20 mm tiefer als das normale Fahrwerk der anderen Comact bzw. der nach-Facelift-325ti.
Heißt das, wenn ich für meinen vor-Facelift 325ti (also mit standardmäßiger "sportlicher Fahrwerksabstimmung") ein 35/35-Fahrwerk bestellen würde, wäre das nur 15mm tiefer als jetzt? Und ein 35/00-Fahrwerk hinten sogar 20 mm höher als jetzt? Und wenn ich die H&R-Federn nähme, die eine Tieferlegung von 35/30 bringen sollen, wäre der Wagen nur vorne um 15 mm tiefer?
Für meinen E36 323ti hatte ich das "H&R Cup Kit-Fahrwerk" in Komfort-Abstimmung. Das hatte glaube ich 35/20 und hat schon in jedem Parkhaus aufgesetzt. Auf der Nordschleife war mir das auch gut genug, und für den Alltag von der Härte her auch okay. So eines hätte ich gerne wieder, gibt es aber für den E46 325ti nicht :-(
Es gibt nur ein H&R Cup-Kit 55/35 glaube ich, und ich fürchte, da kommt das auto zu tief und wird auch zu hart.
Hat jemand Tipps hierzu? Und Antworten zu meiner Verständisfrage Fahrwerk vor-Facelift / nach-Facelift?
Danke!
Gruß
Oliver aka Tomcat0815
Habt ihr empfehlungen
Bearbeitet von: Tomcat0815 am 06.08.2011 um 15:17:50
Hallo Tomcat0815,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fahrwerksfrage 352ti Compact 06/2001 vor Facelift"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo schon wieder,
Tja, ich habe nochmal in den ETK geguckt.
Beim nach-Facelift-Modell gibt es zumindest bei den Stoßdämpfern zum einen die gleichen wie beim vor-Facelift-Modell und dann zusätzlich um 20mm kürzere "M Sportpaket II"-Dämpfer.
Dann wäre meine Frage eher die: Kann ich in einen Vor-Facelift-325ti einfach ein nach-Facelift-325ti-Sportfahrwerk aus dem "M Sportpaket II" einbauen? Die nummer der Längs- und Querlenker usw. sind bei beiden 325ti-Modellen gleich...
Danke für eine Antwort.
Gruß
Oliver aka Tomcat0815
Kann Deine Frage leider nicht beantworten, aber weil es über copy-paste schnell geht, setzte ich Dir mal eine kurze Zusammenfassung eines Fahrwerkstests aus "sport auto" für Deinen Wagen rein, vielleicht ist es nützlich für Dich:
Hier mal ein paar Testwerte aus einem Vergleichstest für Fahrwerke in sport auto, Heft 1/2002, auf einem BMW E46 325ti:
Getestet wurde auf dem topfebenen Hockenheim-Ring:
- AC Schnitzer Sportfahrwerk (am weichsten)
- Eibach Komplettfahrwerk (geringfügig straffer als das AC Schnitzer)
- KW-Gewindefahrwerk (in der von KW gewählten tiefen Einstellung, recht straff)
Hockenheim (kleiner Kurs, war glaube ich vor dem Umbau)
AC Schnitzer 1.21,9 min
Eibach 1.21,7 min
KW 1.22,1 min
Geschwindigkeit in Sachskurve / Opelkurve / Nordkurve /Ausgang Querspange in km/h
AC Schnitzer 81 / 98 / 115 / 78
Eibach 81 /100 / 117 / 79
KW 78 / 99 / 114 / 77
18-M-Slalom:
AC Schnitzer 61,2 km/h
Eibach 61,8 km/h
KW 60,9 km/h
Zitat zum KW: "Die vom Werk für den Test gewählte tiefe Einstellung ist jedoch weder im Alltag noch auf der Rennstrecke optimal."
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Sorry, aber in deinem Fragenwust hab ich ein klein wenig die Übersicht verloren...
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen:
Zunächst gab es den Compact nur mit sportlicher Fahrwerksabstimmung (20mm kürzere Federn und gekürzte Dämpfer). Da dies bei der Zielgruppe wohl nicht auf ungebrochene Zustimmung traf gab es mit dem Facelift nun wieder das Standart FW, die sp. Fahrwerksab. war nun optional erhältlich. Dies betrifft jedoch nur die Vierzylindermodelle, der 325ti war nach wie vor nur mit sp. Fahrwerksab. erhältlich.
Weiterhin ist die sp. Fahrwerksab. Bestandteil des MII-Sportpaketes, unabhängig vom Produktionsdatum.
Hier wurden offenbar nochmals andere Dämpfer verwendet (zumindest haben sie eine eigene Teilenr.), diese sind jedoch über den gesamten Produktionszeitraum unverändert.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Tipp:
Hi marueg,
Du meinst also, z.B. die VA-die Dämpfer 31 30 6 757 043 / 31 30 6 757 044 sind genau so lang wie die 31 31 2 282 459 / 31 31 2 282 460 "Für Fahrzeuge mit: M Sportpaket II", nur sind letztere anders abgestimmt?
Würde irgendwie sinn machen, das würde dann ja erklären, warum bei den ganzen Fahrwerksherstellern nicht unterschieden wird zwischen verschiedenen Fahrwerken und Dämpferlängen.
Danke für die Auskunft.
Gruß
Oliver
Hi,
so etwa hört es sich für mich auch an. Ich war bislang der Meinung die Dämpfer der sportlichen Fahrwerksabstimmung als Sonderausstattung sowie der im Sportpaket MII enthaltenen wären identisch, würden sich nur durch verschiedene Stabis unterscheiden. Offenbar gibt es wohl doch noch mehr oder weniger gravierende Unterschiede.
Zur Tieferlegung:
Wenn das Fahrwerk speziell für den Compact angeboten wird kannst du davon ausgehen, dass die 20cm der sp. FWabst. schon berücksichtigt ist. Ist es generell für verschiedene E46 deklariert bezieht sich die Tieferlegung auf das Standart-FW.
Beispiel: der Federnsatz (29484-1) werden für Coupe und Compact als 35/10, die gleichen Federn werden für Limo und Cabrio als 55/35 verkauft.
...muß hier eigentlich was stehen ?!?
Hallo liebes Forum,
hier mal die Mail, die ZF/Sachs zur Frage geschrieben hat, welche Stoßdämofer etc. ich verbauen kann, um ein dem originalen M-Technik-Fahrwerk ähnliches Fahrwerk zu bekommen:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Xyz,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir können Ihnen folgende Artikel anbieten:
Stoßdämpfer SACHS Super Touring Artikel - Nr. 290949:
-Einbauseite Vorderachse
-Sportfahrwerk
-Ausstattungsvariante: M-Sportpack II
-Einbauseite links
-Gasdruck
-Federbein
-Zweirohr
Stoßdämpfer SACHS Super Touring Artikel - Nr. 290950:
-Einbauseite Vorderachse
-Sportfahrwerk
-Austattungsvariante: M-Sportpack II
-Einbauseite rechts
-Gasdruck
-Federbein
-Zweirohr
Federbeinstützlager Artikel - Nr. 802186
-Einbauseite Vorderachse
-pro Achse 2
Staubschutzsatz (Service Kit) Artikel - Nr. 900132
- Vorderachse
- Sportfahrwerk
Stoßdämpfer SACHS Super Touring Artikel - Nr. 556882
-Einbauseite Hinterachse
-mit Sportfahrwerk
-Ausstattungsvariante M-Sportpack II
Stoßdämpfer SACHS Advantage - Artikel - Nr. 556884
-Einbauseite Hinterachse
-Sportfahrwerk
-Ausstattungsvariante M-Sportpack II
Federbeinstüzlager Artikel - Nr. 802383
-Hinterachse beidseitig
-pro Achse 2
Staubschutzsatz (Service Kit) Artikel - Nr. 900049
-Hinterachse
-mit Sportfahrwerk
Bitte beachten Sie: Für die Hinterachse können Sie wählen, ob Sie einen Super Touring oder Advantage Dämfper einbauen möchten. Die Advantage Dämpfer haben lediglich eine straffere Auslegung. Die Super Touring Dämpfer hingegen entsprechen den Seriendämpfern und sind in der Regel etwas günstiger als die Advantage Dämpfer.
Weiterhin sollten auch bei jedem Stoßdämpferwechsel die entsprechenden Federbeinstüzlager und die Staubschutzsätze erneuert werden. Deshalb habe ich Ihnen die entsprechenden Artikel oben angegeben.
Die passenden Feder können wir Ihnen leider nicht anbieten.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Denke ich werde bei Gelegenheit vorne und hinten Sachs Super Touring verbauen, evtl. zusammen mit den H&R-Federn 29484-1 (VA35/HA10) weil ich die ziemlich billig kriege.
Gruß
Oliver