Hi @ all, ich habe ein Problem mit dem auslesen meines Fehlerspeichers! (es geht um den Airbagfehler bzw. Gurtstraffer Beifahrerseite.Ist das Kabel unterm Sitz reparier ich nächste Woche oder noch dieses WE, muss diesen Monat zum TÜV)
Zu den Fakten: - Ich nutze von Autel das Maxi Diag EU 702 mit einem Adapter für die "alten" BMW´s" (von ebay für´n 10er) - fahre einen E39 523i Ez: 30.09.98
Wenn ich nun den Scanner an´s Fahrzeug anklemme und auf Datenanzeige gehe meldet mir der Scanner "keine Daten verfügbar" ohne vorher zu fragen welches Fahrzeug überhaupt angeschlossen ist,dies tut er auch wenn kein Fahrzeug angeschloßen ist!
Somit kam ich zu dem Schluß das evtl. der Adapter nicht i.O. ist und habe mir ein paar Infos aus dem Netz besorgt die sehen wie folgt aus:
Also Multimeter raus durchmessen und i.O. (das wär ja zu einfach) wenn meine Info´s stimmen!?
Vielleicht ist ja was mit der 20 Pin Buchse im Motorraum nicht i.O. Nochmal gegooglet und folgende Belegung gefunden:
Pin Abkzg. Beschreibung 1 TD TD Signal 2 CANH CANCA-High (M3) 3 CANL CANCA-Low (M3) 4 Schirm Schirm CAN-Leitung (M3) 5 -- nicht belegt 6 Tacho A Tachoausgangssignal 7 SI Service Interval Reset 8 -- Kompressor 9 -- Kompressor verzögern 10 -- Zusatzlüfter 11 -- nicht belegt 12 61(D+) Lichtmaschine Ladeanzeige 13 -- nicht belegt 14 30 Spannung (+) Batterie 15 RXD Diagnose Datenlink 16 15S Spannung: Zündung Ein 17 TXD II Diagnose Datenlink (4-zyl. Benziner) 18 PGSP Programm Leitung 19 31 Masse 20 TXD Diagnose Datenlink
Also nach der Belegung gucken und das messen was auf die schnelle mit nem Multi eben geht.Dabei hab ich festgestellt das meine Belegung anders ist (klar ist ja Kein M und kein 4Zyl. usw.) bei mir sieht es folgendermaßen aus:
Pin 1 > belegt (bin mir grad nicht sicher prüf ich nochmal) Pin 4 > belegt ??? ca.10,25V evtl. die fehlende RXD Leitung von Pin 15??? (auf jeden Fall keine Pin 7 > belegt CAN-Abschirmung) Pin 14 > belegt Kl. 30 12.25V Pin 15 > leer ??? warum??? schon der Fehler??? Pin 16 > belegt Kl.15 12V Pin 18 > belegt Pin 19 > belegt Kl.31 "piept" 0,7 Ohm Pin 20 > belegt 11,25V
Fragen über Fragen! Hat jemand schonmal mit der gleichen Hardware einen E39 ausgelesen? (der Scanner kann´s auf jeden Fall)Und das er nicht funzt also defekt ist glaub ich nicht, werd es aber mal bei Gelegenheit mit nem richtigen OBD2 Fahrzeug testen!
Sind die Angaben aus dem Netz überhaupt richtig? (hat jemand andere?)
Ah, und ein Problem die Treiber Software zu installieren hab ich auch,fängt zwar an, aber mitten drin bricht er ab und sagt das sie nicht vollständig installiert werden konnte! Leider steht auf der CD oder im Handbuch nicht ob die Software Windows7 64bit unterstützt! Wollt auch mal gleich sicherheitshalber nen Update machen aber ohne die Software zu regestrieren geht das wohl nicht!
Hoffe das sind ausreichen Details ; ) würde mich sehr freuen über Hilfe bzw. Antworten
hallo zum installieren der software kann ich dir sagen das vom hersteller windows xp angegeben ist und win7 nicht unterstützt wird aber ob es im win7 kompatibilitäts modus klappt kann ich dir nicht sagen. interessant wäre es zu wissen ob du mitlerweile ein obd2 fahrzeug testen konntest um einen defekt am gerät auszuschliessen? ansonsten würd ich als fehlerquelle den adapter beschuldigen.
Der Fred ist zwar etwas älter, aber neben div. Widersprüchen steht schon in der Testerbeschreibung, dass nur OBD2 fähige Steuergeräte ausgelesen werden können. Airbag also schon mal nicht. Die Pinbelegung ist auch nicht umfassend dargestellt, um beurteilen zu können, ob physikalisch überhaupt alles o.k. ist.
es ist nunmal so, dass der runde stecker bei uns KEIN obd2 ist... ausserdem müsste man (ich weiss nich ob bei dem gerät auch) pin 7 und 8 zusammenlöten damit RX und TX fliessen können...
achja: win xp ist pflicht...
Codieren und Fehlerspeicher auslesen/löschen im Raum Stuttgart (nur bis E90)