Zitat:
Würde dir ebenfalls lieber zu den 17" raten.
Habe selber auch 17"er drauf und eine KW Gewindefahrwerk, wenn du da noch Tiefbettfelgen hast, so wie bei mir da musst du da schon einiges ziehen an den Kotflügeln und vorallem Radläufen.
Hätte bei meinem niemals 18" drunter bekommen. Musst halt wissen was dir wichtiger ist! Habe persönlich lieber fette 17" mit schöner Einpresstiefe und schon runtergeschraubten Fahrwerk. Was meines erachtens wesentlich geiler aussieht. Als 18" ohne Tiefbett und dein 3er kommt nicht wirklich tief runter.
Voraus gesetzt du willst ihn noch jeden Tag bewegen ;-)
(Zitat von: Gothic)
Da muss ich dir etwas widersprechen: Gerade wenn er ihn noch jeden Tag bewegen will, machen sich 18" problemloser als 17". Habe selber die Rad/Reifenkombi mit (meiner Meinung nach) ordentlichem Felgenbett gewählt und eine 60/40 Tieferlegung. Die Räder stehen schön im Radkasten und dennoch habe ich mehr Bodenfreiheit als mit einer 17" Felge und gleicher Tieferlegung. Ich komme im täglichen Stadtverkehr sicherlich problemloser zu recht als jemand mit 17" - ich seh´ es ja am BMW meines Bruders...
Arbeitsaufwand ist in etwa der gleiche. Fahre hinten eine 9,5x18" ET35 und brauchte nur ordentlich bördeln. Wenn du bei "fetten 17"" allerdings von Kombinationen ala 10x17" ET15 redest, brauchst du auch dort jemanden, der dir ans Blech geht, oder?
Wie dem auch sei - beide Größen haben ihre Vor- und Nachteile und letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks.
MfG