danke für die Antwort, das ja genau mein Problem ... ich habe in einen 320i e36 mit m52 Motor Baujahr 95 einen 320i Motor Baujahr 96 komplett mit Kupplung eingebaut und laut Bilder war es ein m50 Motor und das Problem ist das der Ausdrückhebel an der Kupplung schleift , leider habe ich n nur eine Motornummer und bmw kann mir nicht sagen wo das Problem liegt ohne die Fahrgestellnummer von dem Wagen wo der Motor einst verbaut war ...
Schwierige Sache... Kannst ja selber mal im Teilekatalog suchen. Da siehst du ja auch welche Teile bei welchem Modell verbaut sind: Was identisch bzw. unterschiedlich ist...
Am Ausrücklager kann es nicht liegen, das einzig längere was ich kenne ist beim M20 eingesetzt worden.
Die E36 haben alle, mit Ausnahme des M3, laut Teilekatalog das gleiche Ausrücklager.
Zum Verständnis: Du hast einen Motor mit 2L Hubraum in dein Auto, welches mit einem M52B20 ausgestattet war eingebaut. Ob es ein M50 oder ein M52 ist erkennst du erstens an der Form der Ansaugbrücke und vor allem an der Position des Öleinfüllstutzens (beim M50 hinten Richtung Frontscheibe, beim M52 vorne Richtung Nierenträger).
Warum hast du nicht ZMS und Kupplung von deinem Auto übernommen? Dann sollte doch alles passen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
... liegt schon etwas zurück der umbau , jetzt weiss ich das auch aber nu ist zu spät , ich könnte heulen ! bmw hat mir gesagt das die letzten 5 ziffern der fahrgestellnummer auch auf dem motorblock sthen müssten , ich muss nochmal suchen aber vom aussehen ist es der M50TÜ-B20