Erst ein Krachen, dann eine kaputte Zylinderkopfdi (3er BMW - E36 Forum)
Hallo Liebe Mit-Schrauber,
ich fahre einen E36 318is Baujahr 03/1993 und habe folgendes Problem:
Vor einiger Zeit wollte ich meinen Motor starten (Auto hatte nur kurz gestanden, war warm gefahren), da kracht bzw knirscht es mehrere Male ziemlich laut hintereinander. Da ich dachte, dass es am Anlasser liegen könnte (war am Ende eine falsche Annahme, da der Motor vor dem krachen die normalen Geräusche eines Startvorgangs von sich gab und nicht vor diesem gekracht hat), habe ich noch 2 mal versucht den Motor zu starten. Dieser startete beim letzten Versuch auch, lief aber extrem unruhig, kurze Zeit später war hinter mir alles weiß. Da ich auch so einen weiss-gelben "Schleim" an meinem Ölpeilstab bemerkte war klar, dass die ZKD hinüber ist.
Da ich nicht genug Zeit hatte, um mich selbst damit zu beschäftigen, habe ich den Tausch von einer Werkstatt durchführen lassen. Gestern habe ich den Wagen abgeholt, bin zur Probe 70km gefahren, alles ruhig.
Der Wagen stand dann eine Stunde in meiner Einfahrt, ich wollte ihn wieder starten und KRACH! - schon wieder dieses ominöse Geräusch. Der Motor starte kurz darauf, also während des ersten und einzigen Zündversuches, stark stotternd und mit niedriger Drehzahl. Je länger er lief, desto mehr Leistung verlor er, ich musste im Leerlauf das Gaspedal immer weiter durchtreten, damit er mir nicht ausging. Außerdem wurde hinten wieder schön weißer Rauch rausgeblasen, der Motor lief stark unruhig und an meinem Ölstab war wieder weißer "Schleim" zu finden.
Da ich jetzt genug Zeit habe um mich selbst dem Problem zu widmen aber keine Ahnung habe, mit was ich es da zu tun habe, hier meine Frage:
Wo liegt der Fehler? Warum höre ich dieses krachende / knallende Geräusch? Und warum geht nach dem auftreten dieses Geräusches (anscheinend regelmäßig) die ZKD kaputt?
Ich wäre ecuh wirklich dankbar, wenn ihr mir weiter helfen könntet, ich bin mit meinem Latein am Ende... Danke :)
Bearbeitet von: Tommes92 am 30.07.2011 um 01:54:56
Bearbeitet von: Tommes92 am 30.07.2011 um 01:56:19
Hallo Tommes92,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Erst ein Krachen, dann eine kaputte Zylinderkopfdi"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
wenn es schlampig gemacht worden ist, wird wohl wieder wasser eingetreten sein....
passiert sowas 2 mal hintereinander und man vertraut der werkst. sollte der motor getauscht werden ;)
Bearbeitet von: BMW Onkel am 30.07.2011 um 02:01:27
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Extrem merkwürdig, daß die ZKD beim Starten durchbrennt. Normalerweise passiert sowas beim Überhitzen (Thermostat, Kühlmittelverlust) oder wenn der Motor extrem gequält wird. Hattest Du ihm vor dem Abstellen die Kante gegeben und ihn dann gleich abgestellt (Hitzestau)?
Noch merkwürdiger ist, daß Dir das nach dem Wechsel der Dichtung ein zweites Mal passiert. Nach meiner Einschätzung hat Deine Werkstatt da entweder einen Fehler übersehen (Dichtfläche Zyko verzogen??) oder was falsch gemacht womit Du einen Anspruch auf Nachbesserung hast (meine Meinung, bin aber kein Jurist). Ich würde die auf jedem Fall mal mit dem Problem konfrontieren.
ich habe den Wagen im Februar erst gekauft, ihn selber aber nie wirklich richtig getreten. Ich fahr immer nach der Richtlinie: kalt nicht über 3000 Touren und warm nicht unnötig darüber, außer halt auf der Autobahn.
Htte den Motor aus der Werkstatt geholt, da war er schon warmgefahren (wahrscheinlich, damit die Schruben des ZK nachgezogen werden konnten) und habe dann direkt nach dem abholen eine 70km Strecke absolviert, habe den Motor aber nicht unnötig belastet, da ich ohnehin nie so fahre.
Hatte den Wagen zu hause für 'ne Stunde abgestellt und als ihn dann starten wollte, trat das Problem auf.
Was mich so wundert: warum hörte ich beide Male vorher dieses krachen? Woher kommt das? Und warum beide Male beim Anlassen des Motors, nachdem der Wagen nur relativ kurz stand?
Die Werkstatt hat leider erstmal 2 Wochen Betriebspause, danach werde ich sie aber direkt konfrontieren. Dennoch möchte ich das Problem eigentlich jetzt selbst in die Hand nehmen.
Ich würd da keinesfalls vorher selbst dran rumschrauben.
In die Werkstatt zurück damit und fertig.
Jo i bins.
hallo ich hab zwar ein 325i aber ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Motor war damals ein Haarriss am Zylinderkopf "sehr schwer zu sehen" der riss ging vom Einlassventil bis zum Wasserkanal hatte auch dieses Geräusch beim anlassen wenn der Motor dann erstmal lief war das Geräusch nicht mehr zu hören aber er hat weiß gequalmt...
BLAU WEIß """ich liebe es