... ich würde sagen der Schalter ist zwingend erforderlich, da das Rollo selbst über diesen in seinen Endlagen per Strommessung abgeschaltet wird. Wenn du ein komplettes Schaltzentrum hast, wird das wirklich teuer, es sei denn du findest ein gutes gebrauchtes. Dann könntest du aber evtl., was nicht besonders schick ist, den Einzelschalter irgendwo anders verbauen.
ja, es wird ab einem gewissen Stromwert abgeschaltet... aber wenn ich jetzt einen Taster nehmen würde, mit dem ich dann die Stromzufuhr steuern kann? Also z. B. ich muss solange gedrückt halten bis er ausgefahren ist, dann lass ich den Taster wieder los und dann läuft ja auch kein Strom mehr... umgedreht drücke ich den Taster erneut z. B. in die andere Richtung bzgl. der Verpolung dann fährt er ein und wenn er eingefahren ist lass ich den Taster wieder los und der Rollo bekommt wieder keinen Strom, oder stell ich mir das gerade zu einfach vor?
welches schaltzentrum hast du denn jetzt? wenn wirklich das "große" wo alles in einem gehäuse sitzt und dir ein tausch gegen ein neues mit intergr. heckrolloschalter zu teuer ist, wieso nimmst du dann nicht wenigstens für 20,- bis 30,- einen einzelschalter? 1. um dir das rollo nicht ggfl. elektr. zu zerstören und 2. um aus einem bmw kein "bobbycar" zu machen. tu das deinem auto nicht an.