Zitat:
habe nicht behauptet, dass alles ausser serie mist ist..
aber auf gut glück irgendwas zu kaufen und damit ein fahrwerk zu ersetzen welches von ingenieuren die das komplette auto entworfen haben und sich jahre gedanken zur abstimmung und dem gewünschten fahrverhalten gemacht haben ist schon sehr vermessen..
zumal ein gewindefahrwerk nicht vorrangig dazu dient, die höhe des fahrzeugs zu variieren sondern eigentlich um die belastung der einzelnen räder gleichmäßig abzustimmen...
aber bei meiner these, das für streckenfahrzeuge nichts über das serienfahrwerk geht bleibe ich..
was die radkombis angeht.. die 18" sind schon ne erhebliche verschlechterung gegenüber den 16"
wie man da noch grössere felgen mit geringerem querschnitt fahren möchte ist mir ein rätsel..
find das schon echt grenzwertig..weiss nicht obs speziell an den reifen liegt...aber find die geräuschentwicklung im vergleich zu den winterreifen schon sehr stark..
da es hier speziell um die frage ging, was für streckenfahren geeignet wäre, verstehe ich nicht wie man da ernsthaft kurze federn harte dämpfer etc empfehlen kann... das serienfahrwerk ist der beste kompromiss zwischen komfort und sport.. denn auch bmw ist schon in der produktion darauf aus die sportliche komponente für die bmw ja stehen möchte nicht zu vernachlässigen... weswegen ja auch z.b. die lenkung beim e46 etc so hohen verschleiss in den querlenkern etc hat.. eben weil man nicht auf die direkte lenkung verzichten wollte..
da vertraue ich auf die gut bezahlten und erfahrenen bmw ingenieure und konstrukteure..
die werden schon wissen was sie machen und es vor allem auch berechnen und begründen können..
wer von den fahrwerksspezialisten hier könnte schon die geometrie des fahrzeugs bestimmen mit seinem in der scheune eines kumpels eingebauten "sport"fahrwerks...(Zitat von: plop)
Zitat:
das was die entwickeln ist für den allgemeinen verbraucher die einfach nur ein auto wollen der sie zu A und B bringt . aber es ggibt auch eben leute die es richtig sportlich mögen, tief, hart,ne richtig schöne kurvenlage und schnelle kurvenfahrten. dann gibt es auch leute die mit 60km/h auf der landstraße rum schleichen und bei jeder kleinen kurve zu allem überflüss auch noch abbremsen.
alle geschmecker sind eben verschieden und so eben auch ihre fahrstyle(Zitat von: ThaiSty_le)
Zitat:
also ich bin jetz 2 tage mit m fahrwerk und 19" /35 gefahren, es war härter und straffer als mit den 17"(logisch).
seit gestern habe ich h&r federn drin 55/35 und der wagen ist jetz optisch von der tiefe her wie original mit m fahrwerk und 17" und das fahrwerk ist etwas straffer als mit den 17" aber etwas weicher als nur m fahrwerk und 19".
hoffe ihr versteht was ich versuche zu erklären (haha)(Zitat von: ThaiSty_le)
Zitat:
Was aber zb teilweise (meistens) nicht optimal ist, ist die Verwendung von Federn mit höherer Tieferlegung in Kombination mit Seriendämpfer. Da neigen vor allem lange und schwere Fahrzeuge bei gewissen Geschwindigkeiten zum Aufschaukeln, was man zb beim E34 Touring eines Bekannten ab 130km/h beobachtet werden konnte. Dieses Schaukeln hätte ich auf längeren Strecken nicht ausgehalten.(Zitat von: stefan323ti)
Zitat:Zitat:
Was aber zb teilweise (meistens) nicht optimal ist, ist die Verwendung von Federn mit höherer Tieferlegung in Kombination mit Seriendämpfer. Da neigen vor allem lange und schwere Fahrzeuge bei gewissen Geschwindigkeiten zum Aufschaukeln, was man zb beim E34 Touring eines Bekannten ab 130km/h beobachtet werden konnte. Dieses Schaukeln hätte ich auf längeren Strecken nicht ausgehalten.(Zitat von: stefan323ti)
Macht Sinn.
Das müssten härter Federn sein, dabei müsste eine unterdämpfte Abstimmung rauskommen. Das Ergebnis würde ich mir auch "schaukelig" vorstellen.
Mir ist irgendwie immer nicht wohl bei diesen neuen Fahrwerken, wo man per Schalter vom Cockpit aus die Dämpferhärte von "Komfort" über "Normal" auf "Sport" drehen kann.
Da die Federraten immer gleich bleiben, kann da doch eigentlich nur ein normale, eine unterdämpfte und eine überdämpfte Abstimmung herauskommen.
Lustig finde ich zumindest, dass bei solchen Autos in den Test von "Sport auto" in der Regel nur eine dieser Stufe optimal funktioniert.
- Die Komfort-Stufen sind eher zu schaukelig (unterdämpft)
- Bei fast allen Testwagen machen die "Sport"-Stufen meist nur den Grenzbereich schmaler und das Auto zickiger, ohne es deshalb schneller zu machen.
Grüße
ChrisH(Zitat von: ChrisH)
Zitat:Zitat:
also ich bin jetz 2 tage mit m fahrwerk und 19" /35 gefahren, es war härter und straffer als mit den 17"(logisch).
seit gestern habe ich h&r federn drin 55/35 und der wagen ist jetz optisch von der tiefe her wie original mit m fahrwerk und 17" und das fahrwerk ist etwas straffer als mit den 17" aber etwas weicher als nur m fahrwerk und 19".
hoffe ihr versteht was ich versuche zu erklären (haha)(Zitat von: ThaiSty_le)
Äh, offen gesagt: NEIN
Ich bin eher verwirrt:
- Durch 19 oder 17 Zoll liegt das Auto doch nicht höher oder tiefer, es sei denn Du hast Reifen mit völlig unterschiedlichem Abrollumfang montiert.
- Wenn Du kürzere Federn rein machst, dann können die eigentlich unmöglich weicher sein als die Federn vom M-Fahrwerk. Die müssen doch auf kürzerer Wegstrecke die gleichen Stöße abfangen können, was sie nur schaffen, wenn sie höhere Federraten haben.
Wenn die doch weicher wären würde das eigentlich gegen das Fahrwerk sprechen.(Zitat von: ChrisH)
Zitat:Zitat:Zitat:
also ich bin jetz 2 tage mit m fahrwerk und 19" /35 gefahren, es war härter und straffer als mit den 17"(logisch).
seit gestern habe ich h&r federn drin 55/35 und der wagen ist jetz optisch von der tiefe her wie original mit m fahrwerk und 17" und das fahrwerk ist etwas straffer als mit den 17" aber etwas weicher als nur m fahrwerk und 19".
hoffe ihr versteht was ich versuche zu erklären (haha)(Zitat von: ThaiSty_le)
Äh, offen gesagt: NEIN
Ich bin eher verwirrt:
- Durch 19 oder 17 Zoll liegt das Auto doch nicht höher oder tiefer, es sei denn Du hast Reifen mit völlig unterschiedlichem Abrollumfang montiert.
- Wenn Du kürzere Federn rein machst, dann können die eigentlich unmöglich weicher sein als die Federn vom M-Fahrwerk. Die müssen doch auf kürzerer Wegstrecke die gleichen Stöße abfangen können, was sie nur schaffen, wenn sie höhere Federraten haben.
Wenn die doch weicher wären würde das eigentlich gegen das Fahrwerk sprechen.(Zitat von: ChrisH)
also ich hatte davor 17" 225/45 - 245/45 drauf, jetz habe ich 19" 235/35 rundum. also der wagen war etwas höher und fahrwerk war härter als mit den 17".
jetz mit den h&r federn(55/35) ist es wieder tiefer,
also optisch von der tiefe her sieht es für mich jetz aus wie davor mit 17" und ohne h&r federn.
nach dem die federn drin waren bin ich bisschen rum gefahren und mit kam es so vor als sei das fahrwerk nur minimal straffer als das originalen m fahrwerk mit 17". aber weicher als m fahrwerk mit 19".
aber nach paar hundert km hat sich das sehr zum guten geändert. es ist jetz viel straffer als das originale m fahrwerk und vorallem die kurvenlage, also ich finde es HAMMER und komfort einbuse ist nur gering. ich finde es ist perfekt,
nich zu straff und nich zu weich, kein aufschaukeln oder sonst was. bodenwellen werden auch gut geschluckt.
bin heute z.b. 230km auf der autobahn gewesen und meiner meinung nach ist es perfeckt. keine beschwerden oder rücken/knieschmerzen oder sonst was. und ich war ne stunde im stau untwegs!
für schöne landstraßen mit schönen kurven ist es einfach nur der TRAUM!!!
Bearbeitet von: ThaiSty_le am 28.07.2011 um 01:49:07(Zitat von: ThaiSty_le)
Zitat:Zitat:Zitat:Zitat:
also ich bin jetz 2 tage mit m fahrwerk und 19" /35 gefahren, es war härter und straffer als mit den 17"(logisch).
seit gestern habe ich h&r federn drin 55/35 und der wagen ist jetz optisch von der tiefe her wie original mit m fahrwerk und 17" und das fahrwerk ist etwas straffer als mit den 17" aber etwas weicher als nur m fahrwerk und 19".
hoffe ihr versteht was ich versuche zu erklären (haha)(Zitat von: ThaiSty_le)
Äh, offen gesagt: NEIN
Ich bin eher verwirrt:
- Durch 19 oder 17 Zoll liegt das Auto doch nicht höher oder tiefer, es sei denn Du hast Reifen mit völlig unterschiedlichem Abrollumfang montiert.
- Wenn Du kürzere Federn rein machst, dann können die eigentlich unmöglich weicher sein als die Federn vom M-Fahrwerk. Die müssen doch auf kürzerer Wegstrecke die gleichen Stöße abfangen können, was sie nur schaffen, wenn sie höhere Federraten haben.
Wenn die doch weicher wären würde das eigentlich gegen das Fahrwerk sprechen.(Zitat von: ChrisH)
also ich hatte davor 17" 225/45 - 245/45 drauf, jetz habe ich 19" 235/35 rundum. also der wagen war etwas höher und fahrwerk war härter als mit den 17".
jetz mit den h&r federn(55/35) ist es wieder tiefer,
also optisch von der tiefe her sieht es für mich jetz aus wie davor mit 17" und ohne h&r federn.
nach dem die federn drin waren bin ich bisschen rum gefahren und mit kam es so vor als sei das fahrwerk nur minimal straffer als das originalen m fahrwerk mit 17". aber weicher als m fahrwerk mit 19".
aber nach paar hundert km hat sich das sehr zum guten geändert. es ist jetz viel straffer als das originale m fahrwerk und vorallem die kurvenlage, also ich finde es HAMMER und komfort einbuse ist nur gering. ich finde es ist perfekt,
nich zu straff und nich zu weich, kein aufschaukeln oder sonst was. bodenwellen werden auch gut geschluckt.
bin heute z.b. 230km auf der autobahn gewesen und meiner meinung nach ist es perfeckt. keine beschwerden oder rücken/knieschmerzen oder sonst was. und ich war ne stunde im stau untwegs!
für schöne landstraßen mit schönen kurven ist es einfach nur der TRAUM!!!
Bearbeitet von: ThaiSty_le am 28.07.2011 um 01:49:07(Zitat von: ThaiSty_le)
Also was die reifengrößen angeht ist es etwas ungewöhnlich vorne und hinten bei andere Breite (225 zu 245) die gleiche relative Wandhöhe (45er) zu fahren, weil dann natürlich der Abrollumfang anders ist:
225/45-17 Durchmesser 63,4 cm, Umfang 192,8 cm
245/45-17 Durchmesser 65,2 cm, Umfang 198,3 cm
235/35-19 Durchmesser 64,7 cm, Umfang 196,7 cm
Hinten kommt er mit den 235/35-19 damit 0,25 cm tiefer, vorne 0,65 cm höher bei gleichem Fahrwerk.
Hm, ob man das sehen sieht???
Wieso das Fahrwerk nach etwas herumfahren härter werden sollte, ist mir gerade nicht klar....(Zitat von: ChrisH)