ich versuche seit 3 Wochen ein Telefon in mein Fahrzeug zuintegrieren, dass vernünftig arbeitet.
1. Versuch : SNAP In Adapter , Telefon arbeitet zur Zufriedenheit.
Das Problem : Die Funkstrahlung im Fahrzeug. Eine Aussage vom Kundendienst ist, dass sie REDUZIERT ist. Wieviel ?? Keine Aussage. BMW macht keine Messungen.
Nach einigen Fragen bei BMW ( und Informationen aus dem Internet )kam der Hinweis auf SAP.
2. Versuch : SNAP IN SAP Adapter , Telefon arbeitet , Antennensignal wird übernommen. Einschränkungen : Die Verbindung des Telefons zum Adapter kann nicht unterbrochen werden. Nach dem Unterbrechen erfolgt sofort die Abfrage nach der Neuverbindung. Weiteres Problem : Anrufe in Abwesenheit die auf den Telefon landen, können dadurch nicht abgearbeitet werden. Immer wieder erfolgt die Nachfrage nach der Neuverbindung.
Wer kennt ein Aktuelles Telefon ( wird nur zum Telefonieren benötigt ), dass 100 % ig mit dem SAP zusammenarbeitet ?
Übrigens : Bei einem VW Passat B6 gab es in dieser Form keine Sorgen. BMW ist im Bereich SAP Anbindung auch aus den von mir gemachten Erfahrungen in den Gesprächen relativ unbedarft. Die zugelassenen Typen in der Liste BMW haben Funktionseinschränkungen Welches Gerät welche Einschränkungen haben, ist nicht festgelegt. Lt. Nokia ( Erfinder von SAP ) ist das Protokoll festgelegt. Ich habe manchmal den Eindruck, wenn es um die Anbindung eines Telefons im Fahrzeug geht, müßte es heissen : ZURÜCK in die ZUKUNFT.
Herzlichen Dank an Alle die zum Thema Hilfestellung geben können.
Es handelt sich um einen SNAP In " SAP " Adapter Bestell.Nr. SAP 84212158363
Folgende Telefone habe ich ausprobiert : Nokia Typen 2630 , 3720 und 6700.
Alle Telefone sind angekoppelt worden. Telefonieren ohne Probleme möglich.
Mein Telefon bleibt bei Abwesenheit im Fahrzeug. Da ich es nicht ausschalte, landen Anrufe in der Mailbox.
Nach Rückkehr zum Fahrzeug fragt der Adapter sofort nach der Verbindung zum Telefon bzw. es erfolgt eine Automatische Verbindung zum Telefon ( je nach Einstellung des Telefons )
Eine Abweisung beantwortet das System sofort mit einer neuen Abfrage. Bedingt durch diese dauernden Abfragen ist es nicht möglich, die Mailbox anzuwählen oder die Abwesenheitsinformation zulesen.
Alle diese Informationen klingen abenteuerlich. Sie stellen sich aber bei allen drei Telefonen gleich dar.
Ein Verbindungsaufbau des Snap In Adapters alle ca 5 Sekunden zum Telefon , obwohl ich die Verbindung unterbrochen habe ist sehr sehr lästig. Eine Bedienung des Telefons ist dadurch nicht möglich.
Da das Freisprechsystem nicht alle Funktionen eines Telefons übernimmt, ist man auf die Bedienung des Telefons angewiesen.
Wie bei meiner ersten Fragestellung bereits angesprochen, zeigt VW ein solches Verhalten nicht.
Ich denke aber, dass BMW den SAP Adapter nicht auf die Vorgaben ( Profil ) der Firma Nokia angepasst hat oder dieser Technologie eher abgeneigt ist, als zusprechen möchte. Der gesamte Funktionsumfang zeigt einige Einschränkungen gegenüber der Funktionalität der SAP Funktion bei einem Kollegen von mir der AUDI bevorzugt.
Nochmals Danke für die Bemühungen. Ich werde versuchen nochmals mit den Kundendienst München ein Gespräch zu führen.
Ah ok nun habe ich es auch geschnallt, das Handy loggt sich alle paar sec. immer wieder aus und wieder ein .
Du musst alle , wirklich alle ;) , SMS vom Handy und der Karte löschen. Dann alle Handys aus dem Wagen löschen und neu koppeln, das funzt in den meisten Fällen am besten.
SW auch am besten mal auf dem neusten Stand bringen der Handys und des Wagens .