hat das jemand auch, dass das lenkrad manchmal rüttelt??? kann es sein, dass die räder im radhaus schleifen???
(Zitat von: kmax_187)
Im Drift meinst Du sicher ?!? Hm, grübel, eigentlich nicht. Höchstens mal hier auf einem Platz mit extrem groben Asphalt, wenn er eher untersteuert. Aber "rütteln" würde ich das auch nicht nennen.
Eigentlich sollte der TÜV bei der Abnahme prüfen, ob voll eingefedert die Reifen schleifen. Oder Du hast jetzt andere Reifen als bei der Abnahme, die etwas mehr Platz brauchen???
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
ich hab keine anderen räder seit '97, nur das fahrwerk, aber mein tüver guckt da nicht so genau.
es ist mitten im drift, dann rüttelt/zittert es ziemlich stark. hört sich an wie so ein massagegerät. muss ich vielleicht mal drauf achten wie mein lenkeinschlag ist, wenn das passiert. aber das ist mir bis jetzt auch nur auf nasser fahrbahn passiert.
beim untersteuern, je nachdem wie stark, fährt er quietschend geradeaus oder radiert/stempelt. das ist es nicht.
Schleifen in den Radkästen würde ich ausschließen. Vorne federt der beim Ditft ja eher aus. Könnte vielleicht was mit der Servopumpe zu tun haben. Bei hoher drehzahl und vollem Lenkeinschlag sin die Dücke im Servosystem sehr hoch. Hab schon Experten gesehen denen die Schläuche abgerissen sind bei Vollgas und vollem Lenkeinschlag. Aber ob das da vorher rüttelte, keine Ahnung.
Lenkradnarbe fest angezogen? Ist dem nicht so, gibts ein Knacken beim drehen jeweils bei mittelstellung +7- 15°. Aber das müßte dann eigendlich immer sein und nicht nur beim Drift. Ich Tip auf die Servo....
Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit steht von alleine aufrecht.
Entschuldigung, Können Sie mir sagen wo die andere Straßenseite ist? - Ja dort drüben - Komisch, die schicken mich immer hier her....
Danke an alle für die guten Tipps , hat echt viel gebracht ( vor allem das runterschalten ) . Habe lange erfolglos nach so guten Anleitungen gesucht :) . Ein Sperrdifferential habe ich nicht nachgerüstet , allerdings soll es ja eine elektronische Kontrolle im e46 geben , die das etwas ersetzt . Eine nachrüstung soll sehr teuer sein zb die Drexler Sperren für 3000 Euro .
......Eine nachrüstung soll sehr teuer sein zb die Drexler Sperren für 3000 Euro .
....
(Zitat von: humanica)
Ich habe meine Drexler-Sperre für ca. 2400 inkl. Einbau und allem drum herum bekommen. Eine absolut lohnende Investition (zumindest wenn man ernsthaft sportlich fahren will)!!!
Was mir gerade noch einfällt: In sport auto gab es mal einen drei-teiligen Driftkurs mit Uwe Nittel. Der ist inzwischen auch online verfügbar (auch die Bildserien mit Kommentaren dazu angucken!):
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
ich hab keine anderen räder seit '97, nur das fahrwerk, aber mein tüver guckt da nicht so genau.
es ist mitten im drift, dann rüttelt/zittert es ziemlich stark. hört sich an wie so ein massagegerät. muss ich vielleicht mal drauf achten wie mein lenkeinschlag ist, wenn das passiert. aber das ist mir bis jetzt auch nur auf nasser fahrbahn passiert.
beim untersteuern, je nachdem wie stark, fährt er quietschend geradeaus oder radiert/stempelt. das ist es nicht.
hab grad mal ein video gemacht:
(Zitat von: kmax_187)
Oja, ich glaub sowas hatte ich bei meinem alten 318er, wenn er nicht so wirklich gerutscht ist, so halb noch Haftung hatte, dann hat das auch immer vibriert und gescheppert.
Das elektronische, dass das Sperrdifferential ersetzen soll, ist das DSC, aber dass man das zum Driften verwenden kann glaub ich nicht.
Auf einen gewissen Vorposter, wie man einen 102psigen Compact, am trockenen zum driften bewegt, möcht ich mal sehen, da müssen schon Holzräder mit stahlbeplankung drauf sein....
Mit meinem schaff ichs eigentlich nur am nassen zu driften, wir haben da einen schön großen Kreisverkehr, der ist auch relativ glatt, aber am trockenen wenn ich ihn mit viel Speed zum ausbrechen bring, reicht die Motorleistung in der zweiten nicht aus, um die Geschwindigkeit/den Drift zu halten.
Am nassen gehts recht schön, allerdings drift ich fast nur im Kreisverkehr, ich hab Automatik, und das ist so sauschwer in kleinen Kruven oder beim abbiegen den Motor so in den Wandler zu fahren, dass er ausbricht, wenn man dann vom Gas runtergeht und wieder Gas gibt dauert das wieder kurze Zeit bis wirklich wieder die Räder antreibt...
Noch dazu sind meine Reifen 8 Jahre alt und haben auf der Hinterachse ca 2-3mm Profil, wenns regnet dreh ich bei manchen Straßenstellen beim Anfahren erstmal 2, 3 Sekunden mit beiden Rädern durch bis er anfährt... Trotz Sperrdifferential und dazu brauch ich dann nichtmal viel Gas.
Somit kommt er auf nassem echt leicht. Blöd ist das halt dann nur auf der Landstraße, da gibts bei uns eine, die ist von den LKWs wirklich extrem ausgefahren, da wirds über 80kmh dann schon echt spannend mit Spurversatz :P
Ein Freund von mir hat einen CLK 320, mit 220Ps, der fährt hinten 225er, allerdings gute Reifen, der braucht auch schon recht viel Gewalt dass er ihm am trockenen überhaupt ausbricht. Ob er driften könnte im Kreisverquer, weiß ich nicht, hat er noch nie probiert, aber man merkt schon dass ihm ein Sperrdifferential gut tun würde.
Prinzipiell, Sperrdiff ist echt ein Traum, auch im Winter, der fährt nahezu überall drüber wie ein Radpanzer, und zum driften gehts auch schön... Wie gesagt, am nassen. 143ps ist halt auch nicht die Welt.
Bin mal mit einem 328er mit Sperrdiff mitgefahren, auch auf nassem, aber mit Schaltgetriebe konnt der den halt schon viel schöner bewegen...
Für dich jetzt empfehlenswert wären halt mal andere, schmalere Reifen, vielleicht findest ja einen Satz gebrauchte Reifen um wenig Geld... Wennst die dann am trockenen verheizt ists auch nicht so schmerzvoll. Oder aufn Winter warten, und auf diversen Rübenplätzen erstmal üben, dass hab ich auch gemacht, danach gehts schon besser :)