Kaufberatung Sommerfahrzeug (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Hallo Gemeinschaft!
Ich eröffne dieses Thema, weil es mittlerweile fast soweit ist, dass ich in der Lage bin mir ein Sommerauto zu leisten. Es geht um ein Sommerauto, das ordentlich Dampf haben soll. Es muss nicht unbedingt ein BMW sein (ich hoffe das ist hier überhaupt erlaubt^^), jedoch begrüße ich sehr gerne wieder einen BMW da ich nun seit über einem Jahr mit meinem E39 528i absolut zufrieden bin!
Grundsätzlich habe ich keine speziellen Anforderungen, es muss nur ordentlich Dampf haben. Ausgeben möchte ich max. 20.000€ bei einer Laufleistung von max. 150.000km, und wo ich absolut abgeneigt bin, sind Opels, Golf-2-400PS-Pfusche, Kombis und Diesel. Ich beschäftige mich schon seit langer Zeit mit möglichen Kandidaten, habe aber noch nicht das perfekte gefunden. Es ist natürlich auch immer eine Frage das Angebots.
Ich möchte euch nur mal kurz eine Liste offenbaren, mit allen Autos die ich in Erwägung gezogen habe, und was mich daran stört, falls was stört:
- Audi S3 8L : Verdammt flottes kleines Geschoss. Ist mir allerdings doch irgendwie zu langsam mit seinen 6,8 (6,6) sec von 0-100.
- Audi S4 B5 : Gefällt mir optisch leider nicht ganz so gut, und ist desweiteren zu 90% nur als Kombi zu kriegen. Und Kombi kommt für mich nicht in Frage.
- Audi S6 C5 : Wäre auch in der engeren Auswahl, allerdings gilt hier das Gleiche wie für den S4: Fast nur Kombis verfügbar.
- Audi RS6 : Einer der Favoriten, allerdings nur sehr selten zu finden. Habe bislang nur einmal das Glück gehabt bei mobile.de eine Limo für glaube ich 18.000€ zu sehen.
- BMW E46 M3 : War ursprünglich mal ein dicker Favorit. Seitdem ich aber weiß, dass die ersten Modelle große Probleme mit den Motoren hatten, und BMW sogar eine Rückrufaktion gestartet hat, fällt der M3 fast ganz weg.
- BMW E36 M3 3.2 Cabrio : Wenn E36 M3, dann als Cabrio. Ist eigentlich so gut wie in der Endrunde. Man erhält für maximal 15.000€ sehr gute, oft sogar mit Hard Top, und mit wenigen Kilometern, ca. 100.000km an der Zahl. Was mich daran aber ein wenig stört, ist die allgemein "eckige" und "kantige" Optik (E36 halt), und die Vmax von "nur" 280km/h. Ansonsten wie gesagt, einer der größten Favoriten.
- BMW E39 M5 : Mit dem E36 M3 der größte Favorit. Allerdings wenn ein E39 M5, dann ein Facelift. Und selbst bei denen bin ich grade im Bezug auf die Vanos etwas skeptisch. Ausserdem, auch wenn es blöd klingt, fahre ich bis jetzt E39 und würde gerne was "neues" ausprobieren.^^ FL's kriegt man im Bereich von 15.000-20.000, mit rund 120.000-150.000km.
- BMW E38 750i : Finde ich wirklich nett. Allerdings ist oft nicht sicher ob man wirklich einen vernünftigen erhält, weil die halt schon ihr Alter haben. Desweiteren denke ich, dass sie mit ihrem Automatikgetriebe und ihrem hohen Gewicht bestimmt sehr träge sind.
- BMW E65 760i : Hier gilt eigentlich das gleiche wie für den E38. Bestimmt ganz schön flott, kommt sicher aber nur träge vom Fleck.
- Ford Mustang V GT : Hatte ich erst nie dran gedacht, wurde dann aber mal vorgeschlagen. Schönes Auto, und kommt laut Datenblatt von 0-100 gut vom Fleck. Allerdings finde ich die Vmax von 230km/h fast schon... "lächerlich".
- Mercedes CL500/CL600 W215 : War lange auch in der engeren Auswahl. Nach genauem Informieren stellten sich aber gene auftauchende Probleme am ABC Fahrwerk auf, welche mit unwahrscheinlich hohen Kosten verbunden würden. Desweiteren gilt hier: Der V8 mit 306 PS ist mir ein bischen zu träge, der V12 mit 367 PS soll auch keine Abhilfe verschaffen.
- Mercedes E55 AMG W210 : Ist immernoch in der engeren Auswahl jedoch nicht soweit vorne wie der E36 M3 bzw. der E39 M5, da auf Teile dieses Modells gerne mal ein "kleiner" AMG-Bonus hinzu kommt und sie dadurch ziemlich teuer werden.
- Mercedes CLS500 C219 : Von der Form her mein absoluter Traum. Es gibt kaum ein Auto was ich von der Optik her geiler finde. Leider ist der einzige halbwegs sinnvolle Motor hier der 500er oder direkt ein AMG. AMG ist weit zu teuer und den CLS 500er kriegt man mit Glück für etwas über 20.000€. Hier gilt auch die Trägheit. Daher so gut wie raus.
- VW Phaeton 6.0 : Das gleiche wie beim 760i. Mit seinem W12 6.0 sicherlich ganz flott. Kommt sicherlich aber nur schleppend vom Fleck.
- Mitsubishi Evo 4/5/6 : Absoluter Rennwagen, der dank seinem Allrad in rund 4,5sec auf 100km/h "katapultiert" wird. Allerdings bin ich bei Japan Importen mittlerweile seeehr mistrauisch. Von Händlern wird größtenteils Schrott angeboten. Von Privat gibt es lange nicht die richtige Auswahl.
- Toyota Supra 2JZGTE : Wenn ein Supra, dann natürlich mit den 2JZGTE Motor. Auch unwahrscheinlich schnell. Und dank dem standhaftem Motor hat man fast unendliche Tuningmöglichkeiten. Allerdings steht hier auch wieder die Angst vor einem Import im Weg.
- Nissan Skyline R34 GTT : Gefällt mir optisch am besten von den Japanern. Allerdings auch der "langsamste" von den Japanern (langsam ist er auch nicht, klar). Hier auch wieder: Japan Import...
Wie ihr seht ist das eine ganz bunte Mischung. Warum belästige ich das Forum damit? Ich will eure Meinung hören. 90% werden wahrscheinlich "BMW" schreien. Aber bitte begründet mir eure Meinungen bitte. Ich bin noch ziemlich unentschlossen. Wenn man es genau betrachtet ist der E36 M3 3.2 Cabrio allerdings mit der Nase vorne, dicht gefolgt vom E39 M5.
Gefahren wird dieses Sommerfahrzeug mit einem Saisonkennzeichen, wahrscheinlich März-September. Über Winter steht eine Garage bereit. Reparaturen mache ich stets selber, soweit mir möglich. Solange man nicht Motor oder Getriebe rausholen, Fehler auslesen und löschen, oder so Arbeiten wie Spur einstellen machen muss, findet alles bei mir Zuhause aus meiner Hand statt.
Ich hoffe ich treffe hier auf einige (interessante) Meinungen!
Vielen Dank fürs Lesen!
Dann lasst mal was hören!!
Grüße!
Bearbeitet von: Chilly am 13.07.2011 um 14:00:29
Hallo Chilly,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung Sommerfahrzeug"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
von den Nicht-BMWs wäre für mich nur der Skyline interessant. Bei den BMWs könnte ich mich auch nicht so recht entscheiden, der e46M3 wäre wohl aber mein Favorit.
ich werf mal noch einen z3-roadster in die runde,...
finde es schwer, dir meinen favoriten zu nennen.
du hast eine so bunte auwahl getroffen. aus optik gründen würde es bei mir ganz klar der m3 e46 werden, aber vom sound her sind solche audi rs schon mächtig weit vorne.
echt schwer zu sagen
Fahrzeug steht zum Verkauf!
Ich würde ganz klar den e36 m3 als Cabrio nehmen :D
Als Sommerauto sollte es schon was "offenes" sein.
Aber gut, du willst ja auch Meinungen zu den anderen Autos haben.
Von der Anfälligkeit wirst du bei BMW und Audi am besten unterwegs sein.
Mercedes hat immer mal wieder Probleme mit der Elektrik gehabt.
Dafür hast du bei Mercedes sehr günstige Ersatzteile, BMW und Audi sind mit am teuersten, die Asiatischen sind noch mal teurer!!!
Zu den Oberklasse Fahrzeugen:
Bis jetzt bin ich einen e38 750i, ´2000 Audi A8 4.8 quattro und einen ´98 MB S500 gefahren.
Fahrspass sieht anders aus.
Bei 250 auf der AB gleitest du ganz entspannt, kein Vergleich zu nem e36 oder e39.
Um Spass zu haben müsstest du da schon eher mit 280 aufwärts unterwegs sein.
Klar, wenn du viel unterwegs bist ist das schön, aber sportlich ist anders.
Vorwärts gehn die schon ganz gut, aber es ist eben alles ruhig und gleichmäßig.
Zu den Audi S
Schöne Autos, aber sehr viele sind wohl verheizt.
Kollege hatte einen S4 2.7 (Biturbo?) und viele Probleme mit dem Turbolader
Gefahren bin ich schon den S3 mit 265 PS. Sportlich, wendig, sehr schön in der Stadt und auf der Landstrasse. Die Leistung reicht auf jeden Fall aus.
E46 M3
In deiner Preisklasse wirst du nur die erwähnten "ersten" Modelle finden.
Mit der anfälligkeit der Motoren kann ich mich da nur anschließen, habe 2 Bekannte die schon ihren 2 bzw. 4 Motor haben. Beide insgesamt unter 150tkm gefahren
Vom fahren her Sehr schön, macht definitv mehr Spass als ein e36.
Was mir besonders gefallen hat war das SMG Getriebe.
Aber die Motoren wäre auch für mich definitv ein Grund ihn nicht zu nehmen.
Eine alternative zum e46 M3 wäre ein e46 330i.
Letztens in einem mitgefahren, würde mir reichen von der Leistung her. Preislich bei ca.14.0000
Asiatische Autos
Halte ich persönlich überhaupt nichts von.
Vorallem der Import dürfte Probleme bereiten, genauso wie dir Erstzteilversorgung.
Sollen auch recht anfällig sein.
Bin den Skyline schon gefahren. War aber glaube ich der Vorgänger.
Für ein Auto in der Preisklasse hätte ich definitiv mehr erwartet.
Total schlechte Verarbeitung, alles klappert und knarzt.
Er ist zwar sportlich, aber Spass hat er mir trotzdem nicht wirklich gemacht.
Außerdem ist es total komisch rechts zu sitzen und mit links zu schalten. Würde mich da glaube ich nie dran gewöhnen.
Ford Mustang
Sehr schönes Auto und auch bestimmt gute Erstzteilversorgung.
Ein Kollege hat einen 2003er (noch der Vorgänger von dem den du meinst) und nie Probleme mit gehabt. Mittlerweile hat er 200tkm runter und nur die üblichen Verschleissteile und die Stoßdämpfer gewechselt.
Schön zu fahren, aber die Automtik ist alles andere als sporltich.
Fahrwerk ist ganz okay, für US-Verhältnisse sogar knüppelhart (Ab Werk sportlich abgestimmt)
Eher das Auto zum cruisen als Vollgas über die Landstrasse zu bügeln.
Denke mal das er wie die meisten Amis bei 230 abgeregelt ist.
Kenne das zb. auch vom Corrado VR6, die US Modelle schaffen meistens auch nur die 230.
Aber da kann man bestimmt noch was am Steuergerät machen.
E39 M5
Du hast doch schon ein bequemes Auto für den Alltag.
Da würde ich mir defnitv was sportlicheres holen.
Aber an sich sehr schönes Auto, dezent und edel.
Die Motoren sollen ja auch gut sein und nicht allzu anfällig.
TX 3
13.07.2011 | 15:38:54
Ein Porsche Boxter S mit ab 280PS (je nach Baujahr) in 5,5 Sekunden auf 100...
Da dürfte Dir dann die "geringe" Höchstgeschwindigkeit von 268 nicht gefallen...
Ansonsten denke ich ein Top Auto
Bei Porsche sollte man aber unbedingt an die Unterhaltungskosten denken.
Weis das noch von einem Schulkollegen.
Zum 18. den Schnäppchen 928er für 5000 Euro gekauft.
Nachdem er 4000 Euro für Repearaturen investiert hatte und die Versicherung dann nicht mehr zahlen konnte fährt er jetzt nen 500 Euro Corsa :D
Porsche kann verdammt teuer werden, habs letzens erst wieder beim Cayenne gesehen.
Raddrehsensor + neues ESP Steuergerät inkl. 2 Stunden Einbau (frage mich bis heute wie man für so ne Kleinigkeit so lange brauchen kann) 1800 Euro.
Aber vom Auto an sich wohl das beste was man kaufen kann!
habe ich noch vergessen zu erwähnen.
nissan 350z, haben wir letztens erst im freundeskreis gekauft, allerdings nicht die 280ps version sondern die 300ps.
der macht auch echt spaß zu fahren und anzuhörn aber wirklich umhauen tuts nicht. wenn man allerdings bisjen aufen geldbeutel schaut und abstriche am innenraum machen kann ist er ne top alternative.
Fahrzeug steht zum Verkauf!
mb100
13.07.2011 | 16:25:02
Zitat:
Bei Porsche sollte man aber unbedingt an die Unterhaltungskosten denken.
Weis das noch von einem Schulkollegen.
Zum 18. den Schnäppchen 928er für 5000 Euro gekauft.
Nachdem er 4000 Euro für Repearaturen investiert hatte und die Versicherung dann nicht mehr zahlen konnte fährt er jetzt nen 500 Euro Corsa :D
(Zitat von: BmW_pOWer91)
Der Boxster is sicher - wenn man in ne Porsche-Werkstatt fährt - ein echter Porsche. Wenngleich er sicher mit dem 928 vergleichbar ist. Der hüpft doch irgendwo ein ganzes Stückchen weiter oben rum.
Ob man die Porsche-Werkstatt unbedingt braucht, lass ich mal dahingestellt. In puncto Steuer / Versicherung is er sicher durchaus auch für Normalverdiener finanzierbar.
Und wenn man über die restlichen Modelle in der Liste (v.a. die M + die 8-Zylinder-Limos und Coupes von BMW / Mercedes / VW) nachdenkt, dann liegt der Boxster da sicher mit den anderen in den gleichen Bereichen.
Ich würd ohnehin primär auf nen (kleinen) Roadster schielen - und da auch den Z 4 (3,0) und den SLK (350) mit ins Boot holen. Die großen Limos / Coupes a la 7er / S-Coupe / Phaeton würd ich ausklammern. Ein Bekannter von mir fährt ein 140er S-Coupe (gut, ich weiss, ...): Das Ding geht wirklich gut ab, aber mit sportlich fahren hat es nix zu tun. Wenn Coupe / Limo, dann irgendwas in der Gegend CLK (430 / 500), CLS, ggf. noch E-Limo (430, 500).
Mein Favorit wäre übrigens ein 129er SL 500 (auch wenn der sicher auch nicht das sportlichste Fahren darstellt)
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Tipp:
Axl11
13.07.2011 | 16:25:41
Paar Vorschläge ...
Opel Speedster Turbo / Lotus Elise
Evo, WRX, Supra, 350Z
Cayman, Boxter
Seat Leon R / Golf R / Scirocco R
Gruß Alex
BigAl
13.07.2011 | 17:16:51
Wie sieht es aus mit einem 130i, wenn wir auch Fahrzeug wie Golf R und Audi S3 nennen?
"Jedem Tropfen Benzin muss es eine Ehre gewesen sein, in diesem Motor zu verglühen. Seine Fans verneigen sich dankbar vor dem klassischen BMW-Sechser"
Aus deiner Liste würde ich den CLS 500 rauspicken, super Gesamtpaket.
Z4M Coupe wär vlt noch was, um vorrangig längs und quer schnell zu sein... aber anhand deiner Liste suchst du was mit mehr Sitzplätzen? Der Z4 liegt preislich ähnlich wie der CLS.
Bearbeitet von: Lt.Smash am 13.07.2011 um 17:19:02
mb100
13.07.2011 | 17:19:25
Zitat:
Cayman, Boxter
(Zitat von: Axl11)
Cayman für 20.000 is sicher noch net realisierbar. Und wenn, dann als Unfaller mit über 100.000 km.
Und was is eigentlich ein "Boxter"? (SCNR)
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
@Stumbe: Also der Z3 mag mir gar nicht gefallen. Vorallem das Coupe finde ich schon fast pottenh*sslich. Als Cabrio geht er grade noch, aber solange ich noch andere Autos auf der Liste habe, sei der Z3 erstmal hinten angestellt. Und den Sound stellen wir auch erstmal hinten an. Zunächst geht es ja um Fahrspaß... der sich natürlich erhöht, wenn man einen geilen Sound hat, völlig klar! Aber den Sound krieg ich dann auch schon hin. Danke Dir!
Bzgl. des 350Z: War lange auch eine Überlegung wert. Aber irgendwie sagen mir im Endeffekt andere Modelle doch viel mehr zu als dieses. Desweiteren geht er meiner Meinung nach dann doch nicht so gut ab, wie er aussieht. Ich kann grade bei dem nicht nachvollziehen, warum man keinen Turbo draufgebaut hat. Sonst bauen die Japaner auch auf jedem Motor einen...
@bmw_power: Das ist mal ein schön anzusehender Beitrag, danke dafür!
Besonders aus dem letzten Teil, bzgl. des M5, mach ich mir was draus. Unzwar sagst du, dass ich doch schon ein Alltagsauto habe. So habe ich das ehrlich gesagt gar nicht betrachtet. Das hat den M5 dann doch wieder ein Stückchen weiter nach hinten verschoben. Der E36 M3 rückt daher noch eindeutiger an die Spitze, weil du ja schon irgendwo recht hast.
@TX3: Bitte kein Porsche... es mag Qualität und Stil und Power haben, aber bitte keinen Porsche! Ich finde die meisten hässlich. Trotzdem danke für den Vorschlag!
@mb100: Also grundsätzlich bin ich gegen Roadsters nicht abgeneigt, ich finde grade den Z4 sogar sehr hübsch, aber ich bin eher der Coupe-, wenn nicht sogar der Limo Typ. Es soll zwar nur ein Sommerfahrzeug sein, aber mindestens 4 Sitze sollten es dann doch schon sein. Danke aber auch Dir!
@Axl: Bitte keine Opel! Grade den GT finde ich grotten... Sieht nach 500PS+ aus, und hat nichtmal die Hälfte. Finde ich allerdings auch nicht sonderlich schön... gleiche gilt für den Lotus.
Von dem R Modellen würde ich nur die neueren Ausführungen fahren, weil mir die alten optisch nicht zusagen, und die neuen sind allerdings noch zu teuer. Zum Rest der Autos hab ich schonmal was gesagt. Danke Dir!
@BigAl: Ich würde sehr gerne einen 135i fahren. Das Ding ist echt flott. Aber die 1er sprechen mich optisch auch nicht so an. Es gibt nur selten Modelle die mir gefallen. Und solange er auf einer Liste mit den Autos steht, auf die ich optisch viel mehr stehe, wird er hinten angestellt. Trotzdem Danke!
@Lt.Smash: Ja, der CLS wäre ein absoluter Traum. Aber denkst du nicht, dass die 306PS in ihm etwas zu träge sind?
Im großen und Ganzen nochmal ein Dankeschön für alle die, die sich mit mir einige Überlegungen gemacht haben. Im Gesamtbild sind die "Panzer" (Phaeton, 760i, 750i) etwas nach hinten gerückt, genauso wie der M5. Jetzt steht der E36 M3 Cabrio weiter vorne.
Ich höre mir sehr gerne noch mehr an!
Grüße!
Ich lese, dass Du in Oberhausen wohnst. Die Frage wäre hier, welchen Einsatzzweck das Sommerauto bekommen wird. Fährst Du auf kurvigen Landstrassen, wie hier bei uns in der Eifel, würde ich zu nem kleinen, leichten KFZ tendieren. Für mich wär s dann der Z3 oder für etwas mehr Geld die Lotus Elise.
Wenn Du mehr in der Stadt oder auf der Autobahn fährst, würd ich was "Vernünftigeres" kaufen. Ein E46 zb. als B3.3 von Alpina, ein M3 oder der M5.
Der M5 wäre mein absoluter Favorit. Wenn ich mehr Kohle hätte, würd ich unseren 530i verkaufen und jeden Tag M5 fahren. Der M5 wäre mein Traum, gut behandelt, top gepflegt kann man den sicher das ganze Jahr fahren anstatt nen 528i und ein Sommerauto zu unterhalten.
Was wir nicht wissen ist, wieviel Kilometer Du so fährst. Wir hatten nen 520i und sind mit dem 50.000 km im Jahr geschrubbt, da sieht die Rechnung dann ganz anders aus. Im Moment fahren wir keine 10.ooo im Jahr.
Noch ein Tipp aus der älteren Baureihe: 8er BMW als Coupe 850i oder gar 850CSI.
Hab letztens seit langem einen gesehen. Blau Metallic richtig sauber und gepflegt, ich glaub da hat sich fast was in meiner Hose vergrößert. Der 8er ist zeitlos und absolut genial!!!
Denk mal über den M5 fürs ganze Jahr oder den 850 nach. Wer weiss, wie lange wir noch Freude am Fahren haben, vielleicht haben wir bald 120 auf der Autobahn...
Ein M5 schön in dunkelblau oder schwarz mit Leder oder der 8er... das wär s für mich. Meiner Meinung nach sind das Autos mit Charakter, die nicht jeder fährt. Da würd ich dann über ein 500Euro Winterauto für Scheisswetter nachdenken.
Gruß aus der schönen Eifel
alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen
Wie ich Sommerauto definiere ist ganz unterschiedlich. Was völlig klar ist, ist nur folgendes: Ich fahre jeden Tag mindestens 100km wegen der Arbeit - hier für wird dieses Sommerauto definitv nicht genutzt. Wenn Schnee liegt, wir dieses Sommerauto keinen Meter aus der Garage bewegt. Es kann gut sein, dass ich einfach "mal eben" mit diesem Sommerauto zum Training oder einkaufen fahre, wenn gutes Wetter ist. Genauso gut kann es aber sein, dass ich mal eine Wochenendtour damit anstelle, die möglicherweise 500 oder sogar 1000km geht - Alles absolut möglich.
Also ich denke einen M5 rund ums Jahr zu fahren, wird dann doch zu teuer. Vorallem möchte ich die KM möglichst niedrig halten, die ich mit dem Auto zurücklege. Ich glaube ich werde es folgendermaßen machen: Jetzt möglichst bald die Anschaffung des "Sommerautos", und nach dem Winter im neuen Jahr suche ich mir vielleicht einen kleinen Benziner oder einen Diesel, und dann kommt der 528i weg. Bin mir hier aber noch nicht sicher, vielleicht behalte ich den 528i auch solange, bis er sich verabschiedet.
Wie oder wann ich dann mit dem Sommerauto fahre, ist wie gesagt noch fragwürdig. Auf was für Straßen das Auto bewegt werden würde kann ich auch nicht sagen. Größtenteils Autobahn. Ab und zu Land oder Stadt.
An einen 8er habe ich auch schon gedacht. Wenn überhaupt kommt auch nur der 850 CSI in Frage, dieser kostet wiederrum (weit) mehr als 20.000. Optisch halte ich auch nicht ganz so viel von dem Wagen, allerdings ist er irgendwo schon ein Schätzchen.
100 km jeden Tag is recht ungünstig. Würde deinen 528i mit einer Umrüstung auf LPG empfehlen. Ist aber nix, wenn der schon zu alt ist. Dann wär ein zweiter 5er natürlich Käse. Ich persönlich würd M5 fahren. Sportlich und gleichzeitig komfortabel für jeden Tag, ausser bei Schnee und Eis.
Ein kleines Spassauto würd ich dafür nicht nehmen. Mein Arbeitskollege hatte über nen 840i mit LPG nachgedacht, ich weiss nicht, ob man nen 12 Zylinder umrüsten sollte.
Mein Favorit bleibt der M5 und ne Kiste für richtig schlechtes Wetter. Stell Dir das mal vor, jeden Tag M5 fahren!!!
alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen
Für was ist der Wagen denn gedacht?
Eher schnelle Autobahn-Etappen?
Oder eher Hatz über kleine kurvige Landstraßen?
Je nachdem kann man ganz gut vorsortieren, würde ich sagen.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Hmm dann doch eher schnelle Autobahnetappen.
Zitat:
Hmm dann doch eher schnelle Autobahnetappen.
(Zitat von: Chilly)
Dann kannst du die Mitsubishi Evo schon mal aussortieren, die sind eher was für Kurven und saufen angeblich übel unter Volllast.
Den Mustang kannst Du auch vergessen, viel PS und Durst, wenig Topspeed. Simples Fahrwerk. Dann noch eher eine Corvette.
Der Phaeton ist sackschwer. Ich glaube der liegt bei 2,3 - 2,4 Tonnen?? Die Beschleunigung dürfte so "überschaubar" sein.
Der Audi S3 wäre mir dafür schon zu schwach und langsam.
Eher den S4 oder S6 oder RS6 (letzterer ist schnell, aber auch recht durstig, soweit ich weiss.)
Die Mercedes und AMG sind dafür wahrscheinlich nicht schlecht, viel Hubraum und geringe Literleistung sollte Standfestigkeit geben.
Bei den BMW würde ich dann auch eher die Großen mit mehr Hubraum nehmen statt M3.
Porsche lass mal lieber, da solltest Du vorher gut recherchieren wegen Motorschäden (z.B. 996, Boxster).
Über den Toyota und Nissan weiß ich zu wenig.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Das mit den Autobahnetappen sollte man aber nicht zu sehr verallgemeinern. Mit dem Sommerauto fahre ich dann auch nur so, wie es damit Spaß macht zu fahren (wobei sich die "ungünstigere" Straßenart natürlich nicht immer vermeiden lässt). Ich habe Autobahnetappen gesagt, weil ich das Teil dann natürlich auch mal ausfahren möchte, oder wenn ich irgendwohin muss, was weiter weg ist. Dann lässt sich Autobahn ja schlecht vermeiden.
Aber ich denke, dass ich, egal auf was für ein Auto es hinaus läuft, schon den richtigen Fahrstil entwickle.
Daher bin ich immernoch sehr für einen E36 3.2 M3 Cabrio, auch wenn es auf Autobahnen bei 250km/h sicherlich gemütlichere Fahrzeuge wie z.B. den M5 gibt. Aber ich denke es gibt nichts vergleichbares, als mit einem Cabrio mit gemütlichen 100km/h durch schöne Ortschaften oder Ländereien zu cruisen, daher bin ich mal sehr dafür.
Und das einzige was dieses Sommerauto wirklich können muss, ist mich in den Sitz pressen, beim Durchstarten an der Ampel. Höchstgeschwindigkeit ist nur wichtig für den Fall.
Zu Porsche: Können wir glaube ich ganz weglassen. Wie schon gesagt bin ich da absolut kein Fan von.
Danke Dir!
Sry für Doppelpost, aber was ich jetzt auch öfter gelesen habe wäre ein E46 330i mit Kompressorumbau. Wäre das nicht eine (sichere und standfeste?) Möglichkeit?
Dass ich mir bspw. für rund 10.000-12.000 einen 330i Cabrio anschaffe und dann einen Kommpressorumbau machen lasse. Vorzugsweise natürlich das SK I Kit von G Power. Wobei ich weder bei google noch hier im Forum Meinungen und Kommentare dazu fand, genauso wenig wie Preise.
Hier im Forum waren es nur andere Kompressorenumbauten, über die diskutiert worden sind. Kann mir zu der Möglichkeit vielleicht jemand was sagen?