Verstärkte Pendelstütze VA - Welche ? (BMW-Talk Forum)
Hallo Zusammen!
Welche verstärkte VA-Pendelstütze habt Ihr verbaut ?
Original BMW : 31 35 1 091 764 (Ø 11mm) - Hersteller ?
FEBI : 04220 (Ø 8,5mm) verzinkt !
Lemförder 10575 02 ( Ø ? mm)
MOOG: BM-LS-4311 ( Ø11 mm)
Meyle HD: 316 060 4311/HD (Ø 8,3 mm)
für
BMW E36 323i Coupe 01/1997 mit M-FW (M-Stabis) / M-Technik
Gem. meinen Internet-Teile-Recherchen, liegt doch der Verdacht sehr nahe,
das MOOG der Hersteller für das BMW-Original-Teil seien muß.
Leider stand bei Lemförder keine mm - Angaben dabei !
Ferner stand auch bei den Wenigsten dabei, aus was für einem Material die sind.
Nur bei Febi stand : aus Stahl und verzinkt !
Freue mich auf Eure Erfahrungen.
Vielen Dank vorab und Grüsslie
P.S.: da ich die Haltegummis/Lager für meinen VA-M-Technik-Stabi auch benötige
(Teile Nr. 31 35 1 090 268), was empfiehlt Ihr mir; habe leider nur im Netz
die von QH (Quinton Hazell) Nr. EMB7051 und MOOG gefunden !
MOOG sind etwas teurer.
:-)
Hallo Booker_T,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Verstärkte Pendelstütze VA - Welche ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Kann ich leider nix konkretes sagen, hab mir auf Ebay nen kompletten, fertig gelagerten und verstärkten Querlenkersatz von Meyle gekauft , 185 €.
Nettes Gimmick, es waren sogar noch zwei verstärkte Meyle Koppelstangen / Pendelstützen dabei! (Man sieht eine auf dem Bild in meiner FS, leider nicht besonders groß)
Die machen von der Haptik her nen super Eindruck, ob die was und wieviel sie bringen weiß ich noch nicht, muss erstmal alles eingebaut werden.
Diese dicken Gummilager / Halter gibts auch von Powerflex wenn mich nicht alles täuscht, mir ist der Nutzwert von denen aber nicht ganz klar, da die meiste Kraft ja gar nicht von denen aufgenommen bzw verarbeitet werden muss.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Pug
11.07.2011 | 11:40:39
ich frage mich wozu verstärkte nehmen oder die "stangen"-stärke vergleichen?
mir ist nur bekannt, dass die halterung gelegentlich abreißt oder das lagergummi mit dem alter rissig wird.
insofern wäre hier ja potenzial gewicht zu sparen :-)
einen dickeren stabi zu nehmen macht in meinen augen mehr sinn, als eine verstärkte pedelstütze.
ist das nicht etwas am bedarf vorbei investiert?
Nu mal los....
dann wirken aber auch stärkere Kräfte auf die Stütze (vor allem bei verstellbaren Stabis)......ich hatte übrigens schon 5 tage nach dem Stabiumbau eine defekte Stütze vorne ;-)
Hat immer schön "BOIOIOIONG" gemacht wenn ich auf den Randstein oder um Kurven gefahren bin.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Pug
13.07.2011 | 00:11:08
Zitat:
dann wirken aber auch stärkere Kräfte auf die Stütze (vor allem bei verstellbaren Stabis)......ich hatte übrigens schon 5 tage nach dem Stabiumbau eine defekte Stütze vorne ;-)
Hat immer schön "BOIOIOIONG" gemacht wenn ich auf den Randstein oder um Kurven gefahren bin.
(Zitat von: tobibeck80)
was heißt defekt, was genau ist kaputt gewesen?
Nu mal los....
Ah sorry, die Gewindestange war leicht verzogen und die Lagerung auch nicht mehr ganz gerade...keine Ahnung wie sowas passieren kann und was als erstes auftrat :-)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Pug
13.07.2011 | 10:10:52
das hört sich ein bischen danach an, als wurde nach dem einbau des neuen stabi die schraube nicht ordnungsgemäß angezogen.
das wird flo wohl freiwillig nicht bestätigen wollen. :-P
Nu mal los....
Mja, ich hab ja schnell gefunden worans lag.^^