323i:Tempomat Bowdenzug vom M3 zu lang? (3er BMW - E36 Forum)
Servus,
habe es nun endlich geschafft das mein Tempomat geht. Zumindest manchmal
Wie weis ich auch nicht, aber nachdem ich alles eine Woche komplett drin hatte und dann in einer Kurve an den Hebel kam, wusste ich das es nur der Tempomat sein kann der mein Heck da rumriss :D
Da wären wir nämlich auch schon beim ersten Problem.
Der Tempomat ist nicht so schön gefühlvoll wie er in meinem e46 war. Man fährt 40, geht auf Beschleunigen, nach einer Denksekunde schiesst er los und hat dann gute 60 drauf.
Selbes Problem von 60 auf 100 beschleunigen, bis 80 KMH ging alles gut, plötzlich Vollgas bis auf 100, und dann wars vorbei mit Tempomat fahren.
Angehalten, Motor aus, am Bowdenzug rumgewackelt, jetzt ging der Tempomat wieder für die nächsten 5km, von gesetzten 100 runtergebremst, und schon wars wieder vorbei.
Habe das Gefühl das der Stellmotor nicht mehr in die Stellung Drosselklappe geschlossen zurück geht.
Meine Teile kommen soweit ich weis alle aus einem M3.
Kann es sein das der M3 Bowdenzug zu lang ist für den 323i?
Oder ist es wahrscheinlicer das der Stellmotor kaputt ist?
Zweites Problem:
Ich kann den Tempomat nur sezten wenn ich auf Beschleunigen tippe.
Auf Verzögern passiert nichts.
Im Schaltplan steht aber das in beide Richtungen gesetzt werden kann.
Ist mein Hebel kaputt?
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß
Hallo BmW_pOWer91,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323i:Tempomat Bowdenzug vom M3 zu lang?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Okay,das Problem mit dem Bowdenzug konnte ich lösen.
In dem Gummistöpsel der in die Drosselklappe gesteckt wird ist eine konische Spreitzschraube
Wenn man die etwas rauszieht gehts.
Habe noch mal ein bisschen am Kupplungs- und Bremslichtschalter rumgewackelt danach ging der tempomat auch immer an.
Das Problem mit dem Tempomat mit Verzögern setzen konnte ich noch nicht beheben.
Vllt. ists auch nur ein Tippfehler, habe bis jetzt nur in einem Cadillac einen Tempomat gesehen den man mit Verzögern setzten kann, bei Deutschen Autos noch nie.
die funktion des tempomats ist in der betriebsanleitung bis aufs detail angegeben
mfg. Chris
Hast du irgendas falsch eingebaut?
Beim einmaligen drücken auf den Bediehnhebel beschleunigt der Wagen kurz und wird exakt 2kmh schneller daduch!
Wie gesagt das gilt nur für einen Sachgemäßen einbau mit erneuern des Codierschlüssels!
Man kann nicht ein Tempomat vom Auto X in ein Auto Y ohne jeglich codierung einfach so einbauen!
Es sei denn es sind die gleichen Motoren mit gleichem Baujahr!
bei einmal drücken beschleunigt der wagen genau um 1km/h
hab letztens 10 mal gedrückt dann warens genau 10km/h
das mit dem codieren stimmt auch nicht. zumindestens hatte ich die erfahrung gemacht. wir haben den tempomat aus einem m43b16 in einen m52b20 eingebaut (ohne programmierung/codierung, etc.) funktionierte einwandfrei und wie meiner.
mfg.
Tipp:
Funktionieren tut alles einwandfrei.
Das einzige Problem ist nur, dass wenn ich zb. 120 fahre, auf "verzögern" gehe, wird die Geschwindigkeit nicht gehalten.
Nur wenn ich auf "beschleunigen" gehe, fahre ich mit 120 weiter.
Ist das normal beim e36?
Weil im Schaltplan steht:
Beschleunigen/setzen
Verzögern/setzen
Weis noch vom e46 das die Geschwindigkeit auch nur mit beschleunigen gehalten wurde.
Stell den Seilzug mal nach der darf natürlich net schlackern!
Zitat:
bei einmal drücken beschleunigt der wagen genau um 1km/h
hab letztens 10 mal gedrückt dann warens genau 10km/h
das mit dem codieren stimmt auch nicht. zumindestens hatte ich die erfahrung gemacht. wir haben den tempomat aus einem m43b16 in einen m52b20 eingebaut (ohne programmierung/codierung, etc.) funktionierte einwandfrei und wie meiner.
mfg.
(Zitat von: E36Chris)
Ja es sind 1 kmh pro druck aber su hast doch gar kein Tempomat in deinem Blauwal zumindest in der Fotostory nicht ;-)
schon hab ich ^^ kann ja noch aktuelle fotos reinstellen
orig. Tempomat nachgerüstet mit allem drum und dran
funktioniert einwandfrei
bin aber zurzeit voll beschäftigt (arbeit) und freizeit noch motor alles komplett neu machen
aber ich kann dir versichern dass ich in u. a. nachgerüstet habe
ist schon viel mehr drinnen von der orig. ausstattung
mfg.
PS: cooler spitzname für mein auto :-)
so war heute nochmal beim freundlichen, tempomat geht nur mit beschleunigen setzen,das ist normal.
jetzt habe ich aber ein neues problem.
der tempomat geht ein paar km, dann geht er von alleine aus.
besonders wenn ich mit dem tempomat beschleunige oder er an steigungen beschleunigen muss geht er meistens aus.
man merkt dann unten an den pedalen einen richtigen ruck, weil das gaspedal zurück kommt.
wenn ich dann den motor für 10 min aus mache und ein bisschen am bowdenzug wackel geht er wieder mal kurz.
lass ich den motor laufen und wackel dran rum geht der tempomat nicht mehr an.
ist das ein notmodus?
hatte jetzt mal die runde kappe am stellmotor auf, über dem zahnrad mit dem gummi ist ja ein keil der das zahnrad bei gesetzter geschwindigkeit blockiert. das ding ist ziemlich locker.
kann es sein das mein stellmotor kaputt ist?
kann man da evtl. was reparieren?
oder könnte es am spiel vom bowdenzug liegen, dass das zu straff eingestellt ist?
gruß
Hat denn niemande ne Idee?
Habe mir jetzt schon mal nen neuen Stellmotor bestellt, hoffe das es das ist.
Kann das eig. auch am Steuergerät liegen?
Habe die allererste Version von dem schwarzen, Teilenummer endet auf -766.
Sind da solche Probleme bekannt?