Hallo,
habe mir einen Subwoffer in mein Coupe gebaut, nur leider gibt es auch schon Probleme.
Er gibt des öfteren sehr komische brumm/blubber Geräusche von sich, auch manchmal wenn im Lied kein Bass wiedergegeben wird oder auch beim Titelwechsel. Es ist allerdings nicht immer der Fall und ist auch nicht abhängig von der Lautstärke.
Der Verstärker ESX Quantum Series Q300.2 ist über ein Dietz-Converter an den hinteren LS-Boxen angeschlossen, der Sub ist ein ESX Signum SXB-300.
Das Plus von der Batterie ist auf der Beifahrerseite, die Masse an der Reserveradmulde und das Remote kommt vom Antennenverstärker.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ist echt nervig!
Grüße und Danke
Sven...
HAST MA DIE ISOLIERUNG DER CHINCH KABEL ÜBERPRÜFT:
VIELEICHT AUCH NEN LEICHTER KABEL BRUCH
kling aber so als wären die kabel vom sub lose dann hat man auch solch geräusche. oder der chinch zieht masse oder is locker oder so.
kurz gesagt würde ma alle kabel führungen(wo die tonsignale durch gehen) überprüfen ob sie nen bruch haben oder locker sind
Ich tippe da ebenfalls auf Verbindungsprobleme der Signalmasse.
Zieh mal bei einem aktiven Heimkinosubwoofer die Cinchleitung etwas aus der Buchse am Verstärker, so dass der Innenleiter noch Verbindung hat, bei meinen Verstärker daheim reicht schon ein falsches positionieren aus. Desöfteren geben die Subwoofer dann nen fetten Brummton von sich.
Aufgrund Mangel an Schaltbildern und wenig Elan das ganze Zeug mal aufzuschrauben weiß ich nicht genau wo sich der Sub dann die Masse herholt.
Sowas kann dann natürlich auch durch Kabelbruch entstehen.
Da die Subwoofer im Car Hifi Bereich meistens passiv sind, also keinen eigenen Verstärker besitzen, solltest du mal die Cinchleitungen vom Radio zur Endstufe kontrollieren, zur Ausschlussdiagnostik empfiehlt es sich auch ein funktionsfähiges Ersatzradio und eine Cinchleitung zu organisieren....es kann aber auch die Endstufe sein.
Bevor du jetzt aber alles rausreisst kannst du auch mal den Signaleingang am Verstärker tauschen indem du die Cinchleitungen umsteckst (Filter an der Endstufe anpassen!)
auch den Sub mal nicht auf Kanal 3+4 (wird üblicherweise so gemacht) sondern auf Kanal 1+2 anschließen, dabei die Filter auch entsprechend anpassen.
Mit ein wenig Logik und System kann man so den Fehler eventuell schnell eingrenzen.
Also:
-du kannst direkt eine definitv funktionierende Cinchleitung vom Radio zur Endstufe frei verlegen, dazu muss natürlich das Radio raus und ggflls noch der Verstärker (hängt vom Einbauort ab). Klappt damit alles, weißt du was zu tun ist ;-)
Oder
-probeweise Kanaleingangspaare am Verstärker tauschen (zB 3+4 mit 1+2), so dass eine defekte Cinchleitung erkannt oder ausgeschlossen werden kann.
....Hat dies Erfolg ist das entsprechende Cinchleitungspaar defekt, tritt der Fehler immer noch auf kann die Cinchleitung (für Front und Sub 4 Einzelleitungen) auch komplett defekt sein (Quetschung beim Einbau zB).
-um einen kompletten Defekt der Cinchleitungen auszuschließen oder einzugrenzen, sollte man dafür den Subwoofer auf ein anderes Signalausgangspaar auflegen (wird ja gebrückt bei 4 Kanal Endstufe), dabei Filter anpassen.
......Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist somit der ursprüngliche Signaleingang / Signalverarbeitung an bzw in der Endstufe fehlerhaft, vielleicht handelt es sich da nur um eine kalte Lötstelle an den Cinchbuchsen. Ggflls Endstufe tauschen um Sicherheit zu haben.
-natürlich kann der Fehler auch am Radio selbst liegen, nichts ist absolut fehlersicher.....sollte alles o.g. keinen Erfolg bringen wäre auch mal der Tausch des Radios ratsam.
Ich hoffe ich hab jetzt nix verwurschtelt, tipp momentan auf dem Blackberry und hab da nicht so die riesen Übersicht.
"Einfach" mal mit Logik an die Sache rangehen, vielleicht ist es ja nur die Leitung...kommt am günstigsten wenn die anderen Geräte keine Garantie mehr haben....Arbeit bleibt aber nicht aus.
Das ist jetzt mal das was mir zu dem Thema einfälltund eine Cinchleitung zu organisieren....es kann aber auch die Endstufe sein.
Bevor du jetzt aber alles rausreisst kannst du auch mal den Signaleingang am Verstärker tauschen indem du die Cinchleitungen umsteckst (Filter an der Endstufe anpassen!)
auch den Sub mal nicht auf Kanal 3+4 (wird üblicherweise so gemacht) sondern auf Kanal 1+2 anschließen, dabei die Filter auch entsprechend anpassen.
Mit ein wenig Logik und System kann man so den Fehler eventuell schnell eingrenzen.
Also:
-du kannst direkt eine definitv funktionierende Cinchleitung vom Radio zur Endstufe frei verlegen, dazu muss natürlich das Radio raus und ggflls noch der Verstärker (hängt vom Einbauort ab). Klappt damit alles, weißt du was zu tun ist ;-)
Oder
-probeweise Kanaleingangspaare am Verstärker tauschen (zB 3+4 mit 1+2), so dass eine defekte Cinchleitung erkannt oder ausgeschlossen werden kann.
....Hat dies Erfolg ist das entsprechende Cinchleitungspaar defekt, tritt der Fehler immer noch auf kann die Cinchleitung (für Front und Sub 4 Einzelleitungen) auch komplett defekt sein (Quetschung beim Einbau zB).
-um einen kompletten Defekt der Cinchleitungen auszuschließen oder einzugrenzen, sollte man dafür den Subwoofer auf ein anderes Signalausgangspaar auflegen (wird ja gebrückt bei 4 Kanal Endstufe), dabei Filter anpassen.
......Tritt der Fehler nicht mehr auf, ist somit der ursprüngliche Signaleingang / Signalverarbeitung an bzw in der Endstufe fehlerhaft, vielleicht handelt es sich da nur um eine kalte Lötstelle an den Cinchbuchsen. Ggflls Endstufe tauschen um Sicherheit zu haben.
-natürlich kann der Fehler auch am Radio selbst liegen, nichts ist absolut fehlersicher.....sollte alles o.g. keinen Erfolg bringen wäre auch mal der Tausch des Radios ratsam.
Ich hoffe ich hab jetzt nix verwurschtelt, tipp momentan auf dem Blackberry und hab da nicht so die riesen Übersicht.
"Einfach" mal mit Logik an die Sache rangehen, vielleicht ist es ja nur die Leitung...kommt am günstigsten wenn die anderen Geräte keine Garantie mehr haben....Arbeit bleibt aber nicht aus.
Das ist jetzt mal das was mir zu dem Thema einfällt
EDIT:
Ach siehste, kleines Handydisplay. Hab verrafft dass du per High Low den Verstärker ansteuerst.
Natürlich brauchst dann das Radio nicht rausreißen, verfolge erstmal alles bis zum High Low Adapter....und der kann natürlich auch einen Knacks weghaben (wovon ich jetzt mal ausgehe)
Bearbeitet von: tobibeck80 am 13.07.2011 um 08:54:22
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich