ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einer Lösung meines Problems denn ich tappe im Dunkeln.
Ich habe einen 3er Compact und angefangen hat das Problem mit der normalen gelben Öllampe. Ich habe Öl nachgekippt da der Stand auch niedrig war. Nun kam das alle 2500km vor und ich habe einen Ölwechsel und dickeres Öl verwenden lassen. Nun leuchtet diese leider immer noch´, den Ölniveausensor habe ich schon wechseln lassen und die Lambdasonde (die das Auslesegerät auch angezeigt hat) habe ich noch liegen. Der Wechsel des Sensors ist jetzt 1 1/2 Wochen her und ich bin ca. 1000 km gefahren und die Lampe leuchtet schon wieder. Ölstand ist bei Minimum.
Sind solche Ausmaße einer defekten Lambdasonde zu verdanken?
Kann mir irgendjemand sagen was es noch sein könnte? Ich habe keine Ölflecken und sonderlich doll qualmen tut er auch nicht.
Ich würde mich riesig über eine Antwort freuen.
Viele Grüße Nicole
Bearbeitet von: NicoleHH am 07.07.2011 um 14:09:21
du solltest unbedingt mehr Infos liefern: Welches Baujahr, Wieviel KM Laufleistung und vor allem: Welcher Motor!? Welches Öl hattest du vorher, welches jetzt? Der Betreff ist übrigens auch irreführend, es geht um Ölverlust, nicht um die Lampe...
Also auch wenn ich kein Profi in Sachen Fehlerdiagnose in solchen Dingen bin: An der Lambda-Sonde liegt es m.M. nach nicht.
Schau dir den Motor genau an: Hat er Ölverlust (z.B. an der Ventildeckeldichtung, Vakuumpumpe, Ölfilter(gehäuse), Ölwannendichtung)? Nur nach Ölflecken (ich nehme an, du meintest Flecken aufm Boden unterm Auto) gucken reicht nicht.
Bis zu 0.7l Ölverbrauch (nicht -verlust) sind zulässig, aber das sollte nur Auftreten, wenn man das Auto immer tritt. Du hast ja sogar mehr, wenn du von max nach min in 1000km kommst (etwa 1 Liter)