Ich habe bei meinem 320i seit kurzem folgendes irrsinniges Temperaturproblem:
Die Temperaturanzeige fängt manchmal im Stand bei laufendem Motor an regelrechte Sprünge nach oben zu machen. So befindet sich der Zeiger im normalen wie auch volllastigem Betrieb immer auf dem mittleren Balken, steigt im Stand aber oft und unabhängig von der Fahrweise sprunghaft nach oben. Binnen 1-2 Minute SPRINGT sie in gut +2°C Schritten immer weiter auf den rechten Balken zu.
Das volle Aufdrehen der Lüftung ändert nichts daran (es kommt warme Luft), lediglich losfahren bringt die Temperatur wieder runter. Da es leider auch ziemlich willkürlich (aber nur im Stand!!!) geschieht, konnte ich es dem Freundlichen nicht demonstrieren, sondern nur erläutern, denn in der Werkstatt wollte die Temperatur dann doch nicht hoch, allerdings kam das Problem rund ne halbe Stunde später als ich wieder alleine unterwegs war erneut, heute ebenfalls. Nebenbei bemerkt sei gesagt, dass bei uns in Rüsselsheim heute eher mildes Wetter 15-17°C war.
Der Freundliche meinte die WaPu sei intakt, Visko arbeite ebenfalls, Wasser ist genug da und entlüftet ist die Anlage auch. Jegliche Deckel habe ich ebenfalls tauschen lassen aber ohne Erfolg.
Dieses Phänomen hatte ich zum ersten Mal vergangenen Winter, allerdings kam und ging das Problem nach ein paar Tagen von alleine und seitdem hat er wieder ein paar Tausend Kilometer mehr auf dem Buckel. Ich kämpfe nun seit ca. 2-3 Wochen mit dem Problem herum.
Nachdem ich mich durch ähnliche Threads geprügelt habe kann ich nur noch auf die Zylinderkopfdichtung (bitte nicht ...) tippen oder der Sensor / die Anzeige gehört nach ihren 316.000km einfach mal ausgetauscht ;)
Zu der Laufleistung sei noch gesagt, dass der Motor noch nie probleme gemacht hat, außen Furzknochentrocken ist und generell Mechaniker bis jetzt eher stutzig gefragt haben ob das wirklich nicht ein viel jüngerer Austauschmotor sei.
Leistungsverlust ist auch keiner da. Hoffe damit kann ich die Zylinderkopfdichtung ausschließen.
lass doch mal die Kopfdichtung in ruhe... was soll die denn haben ;-)
beim e30 war es ein beliebten problem, das sich bei der Temperaturanzeige im KI hinten ne Mutter läst die für massekontakt verantwortlich ist und dadurch die anzeige sporadisch das hüpfen begann.
Glaube das einfachste wäre, dir den Steckkontakt vom Fühler mal anzuschauen. Nun hängt es davon ab, ob du nen m50 oder M52 Motor hast letzterer hat nen Kombi-Fühler mit 4 Kontakten...der versagt KI-Instrument sowie die DME.
Der M50 hat 2 Fühler für die Kühlwassertemperatur...sitzen beide im Zylinderkopf unter der Ansaugbrücke... einer hat nen blauen Stecker, einer nen schwarzen. wenn ich mich recht entsinne, ist der blaue für die DME und der schwarze das Fernthermometer fürs KI.
Stecker abziehen und prüfen - ggf etwas kontaktsprey ran. Und notfalls einfach den fühler mal tauschen.
Dann bin ich ja ersma beruhigt dass es mit hoher wahrscheinlichkeit nicht die ZKD ist. Ich werde es in den kommenden Tagen dann mal genauer unter die Lupe nehmen, ist ja eher ne Kleinigkeit.
Der Wagen wird in circa nem Monat dann ohnehin zum Verkauf bereitgestellt und ich will einfach nur nichts "defektes" anbieten.
Könnte ja auch der Temp. Sensor sein. Wasserpumpe mh... eher nicht aber ist auch oft ein Übeltäter. Ein und der selbe Fehler hat viele gesichter
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.
Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...