Zitat:
Also dass du rechtliche Ansprüche hast waage ich zu bezweifeln. Laut Gesetz dürfte man ja auch mit 25 Jahre alte Reifen noch fahren, wenn sie nicht rissig sind.
Ich würde die einfach abfahren und dann neue kaufen. Bzw gleich neue kaufen. So alte Reifen halten schon deutlich schlechter als neue, vor allem wenn es nass ist
(Zitat von: Plankton)
Mit 25 Jahre alte Reifen würde jeder TÜV-Prüfer das Fahrzeug stilllegen!
10 Jahre ist schon heftig, und dann 4 Jahre Standzeit , da hat der Reifen schon einen Schaden genommen ! Bei Kauf immer auf die DOT schauen.
Was ich nicht verstehe das Dir der Händler den mit so alten Reifen verkauft hat und das der TÜV bei der HU dies nicht bemängelt hat , na vielleicht der Haustüv. Der Wagen ist für mich in einem nicht verkehrssicheren Zustand verkauft worden.
Fahr doch mal bei der Dekra oder Tüv vorbei und frag dort mal ,dies kostet doch nichts ,und ein neuer Satz ist ja nicht grad zum Schnäppchenpreis zu bekommen.
http://www.reifen.de/reifenalterung.htmlHier noch ein Auszug :
Alte Reifen sind immer wieder Auslöser von etlichen Verkehrsunfällen in Deutschland. Doch ab wann sind alte Reifen nicht mehr zu gebrauchen und wie lässt sich eigentlich das Reifenalter feststellen?
Die DOT Nummer gibt Aufschluss
Zunächst einmal schauen wir auf die Bezeichnung des alten Reifens. Das Herstellungsdatum von alten Reifen lässt sich anhand der DOT Nummer erkennen. Sowohl Autoreifen als auch Motorradreifen verfügen über diese vierstellige Nummer. Hat der alte Reifen z.B. eine DOT Nummer von 2401 bedeutet dies, dass der alte Reifen in der 24. Kalenderwoche des Jahres 01 (also 2001) gefertigt wurde.
Alte Reifen sicher erkennen
Nachdem wir nun das Jahr und den Monat und somit das Herstellungsdatum des alten Reifen kennen, können wir das Alter bestimmen.
Nach wieviel Jahren ist Schluss?
Der TÜV empfiehlt für alte reifen ein maximales Alter von zehn Jahren. Das Alter darf nicht überschritten werden. Dieses gilt sowohl für Sommerreifen als auch Winterreifen. Wenn Sie alte Reifen anhand der so eben erklärten Kennzeichnung als zu alt einstufen, sollten Sie diese umweltgerecht entsorgen.