Habn Problem mit meinem 325i, jg 93, 230tkm. Seit neustem will der nicht mehr richtig starten. Erst etwa beim 3. Versuch geht er knapp an. Während dem beschleunigen bleibt er dann manchmal einfach hängen odr stottert komisch rum. Auf der Autobahn ging er mal bei 100kmh nicht mehr weiter, wenn ich das Pedal runtergedrückt habe...Zündkerzen sind neu. Die Benzinpumpe läuft beim Anlasser an und wenn ich den LMM abstecke stirbt der Motor fast ab. Hat jemand vielleicht nen Tipp wo das problem liegen könnte?
Das hängen beim Beschleunigen könte an den Zünkerzensteker (ist das gleiche wie herkömlichers zündkerzenkabel)Link die nr.3 liegen hatte das mal an meinem 328er hat lange gedauert bis ich draufgekommen bin. Bei war es der hitere Zylinder.
Oke danke für den tipp. Als ich die Kerzen gewechselt habe, war in der einen Kammer ein bisschen öl, das auch in diesem Zündkerzenstecker drin war, denkst du das könnte auch das Problem sein? Hab versucht das Teil zu säubern..aber ja..
Na ja zünkerzensteker/kabel kann auf verschiedene arten Deffekt sein Isolation Defekt der Funke schlägt durch gegen den Zylinderkopf oder der innen Leitter ist durch oder Korosion an der Kontaktstelle zur zündkerze. Am besten der reihe nach mit einem neun Stecker testen Zyl. für Zyl. dan kann man ausschliesen welcher stecker Defekt ist, wenn es überhapt der Fehler ist das ist wohl am günstigsten.
Nun der wagen läuft die ganze zeit mal normal, dann wieder voll schlecht. Hab mal im Leerlauf jeden Zylinder einzeln abgesteckt, da konnte ich jedesmal eine verschlechterung feststellen. Da sollten doch die Zündspulen in Ordnung sein oder? Ausserdem habe ich gemerkt dass der wagen wieder normal läuft, wenn ich auf die Kupplung drücke und dann ein paar mal kräfig das Gaspedal runtertrete...Und wenn der Wagen schlecht läuft, konnte ich Verbesserung feststellen wenn ich den LMM abstecke. Kann der LMM vielleicht doch das Problem sein? Jemand sonst ne Idee?