Auto auf ne bühne nach ölverlust suchen. Motorwäsche machen penibel, danach fahren und nochmal schauen wenn du nach außenhin kein öl verlierst versuch mal rauszubekommen ob du vll was verbrennst blauer rauch etc?!? falls du den motor aufmachen must ärger dich nicht, sei froh das du nen vier zylinder hast ;-) viel glück!! mfg dave
Seltsam, ich würde auch erstmal nach ner undichten stelle gucken und falls es schon länger her ist nen Ölwechsel machen, villeicht ist wasser im Öl was verdampft und wieder kondensiert, oder der Ölfilter ist fast zu, so dass das Öl sich da Staut und dann langsam abläuft, wodurch villeicht diese Schwankungen zu erklären sind, was anderes fällt mir net ein, würde aber mal bei BMW fragen (machst ja da deine Inspectionen) villeicht kennen die das Problem?
Hi Nitro92 Wenn ich es richtig verstanden habe. Du hast den Motor angemacht kurz darauf ist die Leuchte angegangen. Dann hast du den Motor ausgemacht und sofort den Ölstand kontroliert. Wenn das richtig ist. Dann hast du kein Ölverbrauch. Du hast einfach den Ölstand nicht richtig kontroliert weil das Öl es einbischen braucht bis es komplet unten (ölwanne) ist. Ich würde sagen, du hast ein Problemm mit dem Öldruck. bzw. mit dem Öldrucksensor. mfg Jan S.
Motorölstand immer im warmen Zustand kontrollieren ,es dehnt sich wie jede andere Flüssigkeit bei wärme aus. Wenn du es im kalten Zustand kontrollierst , kannst du es leicht überfüllen. Daher deine unterschiedlichen Messungen zwischen kalten und warmen Zustand. Es wird oft beim Ölwechsel falsch gemacht, anstatt die Vorgabe von der Öleinfüllmenge zu beachten wird eingefüllt nach Meßstab.
mhh an den öldrucksensor habe ich auch schon gedacht, aber ist nur ab und zu das die öllampe noch kurz leuchtet, wenn ich den motor mal so in der stadt fahren sprich mal parke dann stunde warten wieder an geht sie eigentlich direkt aus. nur wenn er kalt is also über nacht stand bleibt sie noch so 2 sekunden an