edit: nun mal Hand aufs Herz: die Frage ist doch nicht wirklich ernsthaft gemeint, oder? Bei den unzähligen Faktoren gibt es für die Frage keine passende Antwort.
Diese Frage lässt sich nicht beantworten! Es sind zu viele Faktoren, die eine Rolle spielen: - Reifenmarke / Modell (ist der Reifen auf geringen Verschleiß optimiert, oder auf guten Halt bei Nässe?) - Fahrweise (davon hängt mit am meisten ab) - Alter der Reifen: Meine Reifen sind von 2003, viel zu alt eigentlich, sind schon spröde und werden bald gewechselt. Die Reifen sind noch von der EZ und das Auto hat jetzt über 100TKM drauf! Wenn man die Winterreifenphase abzieht kommt man immer noch auf eine stattliche Laufleistung. Die Reifen sind mittlerweile so ausgehärtet, dass sie sich kaum noch abnutzen.
Also fahr die 5000km einfach und mess den Verschleiß nach!
Edit: Preston war schneller und hat natürlich recht, Luftdruck ist auch noch ein wichtiger Faktor. Ich fahre bei Normalbeladung immer 0.2 bar über Angabe.
Bei so etwas kommt es natürlich auch auf die Leistung des jeweiligen Fahrzeugs an!
Ein B3 Alpina mit 305PS und Automaik hat natürlich mehr verschleiß bei "normaler" Fahrweise wenn er auf der Autobahn beschleunigt als ein 316i mit Automatik!
Ist jetzt ein Extrembeispiel, aber macht sich denk ich auch schon bei zwischen 325i und 328i bemerkbar!
Und nicht ganz außer acht lassen sollte man finde ich, den Verschleiß eines Reifens! Bei den ADAC Tests iust der Verschleiß ja immer schön aufgelistet und zB. bei den billig Fernostreifen wie Nankang usw wesentlich geringer als bei zB. Dunlop!
Und auch bei unseren Markenreifen wie Michelin oder Good Year gibt es große Unterschiede!
Ein weiterer Faktor ist natürlich der Reifendruck, jeder wird einen minimal anderen haben!
Wenn man also einen Vergleich vornimmt, dann zumindest mit Angabe der Marke und Modell!
Edit: Seh grad dass ich etwas zu langsam war, aber bestätigt ja nur meine Aussage ;)
Bearbeitet von: Fresh Prinz am 21.06.2011 um 16:15:55