Querlenker und Gewindefahrwerk (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
war heute mit meinem E36 1996 beim TÜV...
Hab eine kleine Liste mit bekommen die ich in 4Wochen abarbeiten muss...
unteranderm sind die Trag-/Führungslager Vorne links und rechts ausgeschlagen.
Ich würde es nun gerne selber Reparieren, hab auch schon ein bissel was dazu gelesen.
Was geht besser, Lager erneuern oder Querlenker komplett tauschen??
Wenn ich nur die Traggelenke Tausche kann ich die Verstärkten nehmen,
bei den Kompletten Querlenkern sind ja nur die Standart Traggelenken drin.
Hab kein Spezialwerkzeug oder werkstatt, nur ne normale Home ausstattung mit Knarrenkasten, Hammer usw.
eine Freie Werkstatt wollte für das austauschen der Traggelenke 160€...
Bearbeitet von: Matthias170586 am 22.06.2011 um 16:57:58
Hallo Matthias170586,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Querlenker und Gewindefahrwerk"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
wenn du das zuhause machst würde ich die querlenker komplett tauschen.... für die tragegelenke brauchst du eine presse.... und die querlenker gibt es doch auch versterkt...
Tipp:
hey,
ja ich hab mir jetzt die Verstärkten MEYLE Querlenker gekauft.
Sind ja nur zwei drei schrauben die ich lösen muss.
ist jetzt nicht teil des themas, aber ein gewindefahrwerk kann man doch so tauschen, wenn ich schon dabei bin oder?
keine einzige schraube von den querlenkern hat was mit denen vom federbein zu tun... der einzige vorteil wäre nur, dass das rad schon ab ist.... ist aber nicht viel arbeit... querlenker tauschen ist mehr...
gut, danke. hab ja nächste woche urlaub und hoffe die teile kommen rechtzeitig.
Hab ja heute erst bestellt.
Werde dann mal berichten und, wenn ich dran denke, mach ich bilder
gut, danke. hab ja nächste woche urlaub und hoffe die teile kommen rechtzeitig.
Hab ja heute erst bestellt.
Werde dann mal berichten und, wenn ich dran denke, mach ich bilder
Mal eine Frage.
Hatte eben mal spaßeshalber bei der "Meisterwerkstatt" ATU angefragt 289€!!!
Inkl achsvermessung! Muss man die Achse neu Vermessen beim Querlenkertausch?
Bearbeitet von: Matthias170586 am 16.06.2011 um 20:46:08
Hi Matthias
Man muss die Achse neu Vermessen.
mfg Jan S
es sind beim querlenkertausch ja nur 5 schrauben. 3 davon sind selbstsichernd, also erneuern. was aber ernste schwierigkeiten machen könnte, ist den kegel des trag- und radführungsgelenks aus dem vorderachsträger bzw. achsschenkel rauszubekommen.
am besten VORHER alle hammer bei der schwiegermutter abgeben und mit scheidung drohen, sollte sie die hammer hergeben, bevor das auto fertig repariert ist!
also rechtzeitig gedanken machen, ob man sich für den fall einen KUGELGELENKAUSDRÜCKER / KUGELGELENKABZIEHER bei ebay für 14 eur besorgt.
das andere problem was auftreten kann ist, dass sich der kegel doch löst, die mutter aber noch nicht ganz abgeschraubt ist und der kegel sich mitdreht. mist, wenn man vorher nicht das überstehende gewinde des kegels vom dreck, rost gereinigt und geWD40igt hat und sich die mutter festgedreht hat. in diesem fall hilft ein gegenhalten des kegels mit der stärksten pumpenzange recht wenig...
was mir noch einfällt, hoffe, Du hast die querlenker mit bereits montierten hinteren haltern + gummilagern bestellt, denn diese aufzuziehen wäre noch das aufwendigste bei der geschichte, mit terpentinersatz, wagen mit gewichten in normallage bringen usw. damit keine spannungen auftreten und das fahrverhalten laut TIS: "erheblich beeinträchtigen".
Wenn du es dir einfacher machen willst dann Bau deine Querdenker ab und fahr damit zu atü oder einer anderen freien Werkstatt und lass die Lager umpressen hatte das beim erstmal auch so gemacht und 20€ gelegt weil selber die Lager wechseln ohne Presse und passendes Werkzeug ist echt Ne Schweine arbeit habe das selber 3 x durch ohne Presse und Co
MfG und good Lack
Hallo Leute,
bin gerade dabei mein E 36 zu reparieren.
Hinten ist das Fahrwerk drin, vorne links auch. jetzt mach ich gerade die Querlenker
Vom Querlenker hab ich alle Muttern gelöst und abgenommen. doch der Querlenker will einfach
nicht abgehen...
Was muss ich noch machen?? gib es einen Trick??
Ich hab einfach mit einem großen Hammer gegen die stellen geschlagen wo die Lager eingepresst sind und vll etwas druck mit einem montierhebel aufbauen
In der Anleitung von 2 Freunden und Mir welche hier gepostet wurde ist eine Montiergabel abgebildet von Hazett. Diese erleichtert die Arbeit ungemein und kostet nicht viel.
mfg
BMW ///M
Hey,
Querlenker und Fahrwerk ist drin!!!!!!!!!!!
Das Vordere Gewinde war schon voreingestellt.
Hinten lässt es sich per Gewindestück an der Feder verstellt werden.
Hatte beide gleich eingestellt und eingebaut und doch hing mein e36 auf der einen seite tiefer als auf der andern seite. kann das sein??? ist doch eigentlich auf beiden seiten alles gleich....
Kann vorkommen war bei mir auch so das Auto ist ja auch nicht perfekt ausbalancieret vom Gewicht her