325i E90 vs. 325i E46 (BMW-Talk Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 14.06.2011 um 22:04:00 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.
Hallo, ich fahre momentan noch einen 325i E46 und wollte mir nun einen E90 zulegen, mit dem 2,5Liter Motor. Nun meine frage wie unterscheiden sich die Motore, geht der E90 ne ganze Ecke besser oder sind die unterschiede minimal?
MfG
Andre
Bearbeitet von: angry81 am 14.06.2011 um 22:04:00
Hallo andre954rr,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "325i E90 vs. 325i E46"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
tun sich nicht wirklich viel.
E90 325i:
6 Zylinder
4 Ventile
2497 cm³ Hubraum
Hub/Bohrung mm: 78,8/82,0
Leistung in KW(PS): 160(218 )
Drehmoment: 250 NM bei 2.750 - 4.250 U/Min.
V-Max: 245 km/h
0-100: 7 Sek.
Verbrauch 12,1/6,2/8,4
E46 325i
Sechszylinder Einspritzmotor in Reihe vorne längs eingebaut elektronische Einspritzung mit und ohne geregeltem Katalysator
Hubraum 2494 cm3
Leistung 141 kW (192 PS) bei 6000/min
Drehmoment 245 Nm bei 3500/min
Getriebe 5-Gang Schalter
0-100 km/h 7,2 s
Höchstgeschwindigkeit abgeregelt -
Höchstgeschwindigkeit offen 240 km/h
Gruß
Rieger 325
..aber das Fahrverhalten beim E90 ist wesentllich stabiler als beim E46.
Ich hatte knapp 5 Jahre einen E46 328i (40/20tiefer) war bestens zufrieden.
Jetzt fahre ich seit ca. 4 Monaten einen E90 330i,
der geht noch ein wenig anders ans GAS ;),
vorallem die Stabilität bei hohen Geschwindikeiten auf der Autobahn ist top :)
Hat mich echt beeindruckt !
PS: Wenn du eine Alternative zum 325i suchst,
der 330i (SCHALTER) ist zu empfehlen [0-100=6,3 Sec. ;)]
Gruß
Rieger 325
Dafür scheint das Fahrverhalten des E90 etwas "sicherheitsbetonter" zu sein, was auch zu dem besseren Geradeauslauf paßt (vermutlich mehr durch Nachlauf = weniger Agilität, besserer Geradeauslauf).
Die serienmäßgien RTF-Reifen des E90 haben recht wenig Grip bei Nässe und das Heck scheint dann doch eher plötzlich den Ausfallschritt zu erproben. BMW hat versucht, das mit etwas untersteuernderen Fahrwerken auszugleichen. Wenn man dann noch Mischbereifung fährt wird die Untersteuer-Tendenz noch stärker.
Da muss jeder selbst wissen, ob er das mag.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
hey......
bei den 325i e90 modellen sollte man achten bzw. anfragen beim verkäufer wie es mit dem ölverbrauch aussieht, auch sollte man auf den lauf des motor´s achten auf irgendwelche tickergeräusche aus dem ventiltrieb........
es gab und gibt mehrere fälle wo es betrifft wegen ölverbrauch und tickergeräusche beim n52 motor.
diese haben je nachdem erhöhten ölverbrauch je nach einfahrweise.....
lg.
Bearbeitet von: SIGGI E36 am 15.06.2011 um 00:00:03
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.