Zitat:
Zitat:
Denk an folgendes:
ET ist der Abstand den die Felgen-Auflagefläche für den Radträger weiter aussen steht als die Felgen-MITTE.
Eine ET 47 bedeutet also, dass es 47 mm von der Felgenmitte nach außen zur Fläche mit den Radschrauben sind.
Wenn Du jetzt ET37 nimmst (oder 10 mm Distanzscheiben), dann wandert damit auch der Innenrand des Felgenbettes 10 mm nach außen. ABER: In der Regel ist dass dann ja keine 6,5-Zoll-Felge mehr (6, 5 Zoll = 16,51 cm). Wenn es nämlich z.B. eine 7,5 Zoll-Felge ist (7,5 Zoll = 19,05 cm), dann ist die 1 Zoll = 2,54 cm breiter. Die Hälfte davon geht nach innen (also 1,25 cm), die andere Hälfte nach aussen.
Damit hast Du dann 1 cm gewonnen über die ET und 1,25 cm verloren über die breitere Felge, macht unter dem Strich 0,25 cm Verlust an Freigänigkeit zum Federbein!
Wenn Du Felgen mit noch kleinerer ET verwendest, dann wird der negative Lenkrollradius immer kleiner oder wird sogar positiv. Ein negativer Lenkrollradius stabilisiert das Auto und bewirkt hohe Rückstellkräfte der Lenkung.
Die Sturzkorrekturschraube mag das Problem vielleicht lindern, aber das geht nur über mehr Spreizung, was eine Verschiebung in Richtung positiver Sturz bewirkt, was wiederum fahrdynamisch negativ ist, weil es der Vorderachse Grip raubt und zum Untersteuern führen würde.
(Zitat von: ChrisH)
Also kann man nicht mit anderen reifen/felgen verbessern?
(Zitat von: aerohome)
Vielleicht schon (mal vorausgesetzt Du findest je für Sommer und für Winter Felgen, die ausreichenden Platz lassen), aber Du zahlst fahrdynamisch einen Preis dafür! Vermutlich kannst Du es nur über größere Spurplatten oder sehr kleine ET ausgleichen. Evtl musst Du dann bördeln oder ziehen lassen, damit es aussen nicht zu eng wird. Vor allem aber läuft der Wagen dann extrem Spurrillen hinterher und wird durch Schlaglöcher, Steine, Reifenplatzer etc stark destabilisiert. Es gibt genug Leute, die sowas fahren. Ich würde es aber nicht tun, öffentliche Straßen sind keine popo-glatten Rennstrecken, wo die Kehrmaschine vorher drüber rollt und man weite Auslaufzonen hat.
Wenn es nur "schön tief" werden soll spielt es vielleicht keine Rolle.
Wenn Du ein richtig gut abgestimmtes Sportfahrwerk willst, das den Wagen schneller macht, dann würde ich die Finger davon lassen und lieber ein anderes Fahrwerk verbauen.
Oder nochmal checken, ob das Fahrwerk wirklich richtig eingebaut ist.
Ich kann mir schwerlich vorstellen, wie man ein TÜV-Gutachten bekommt, das mit Serienrädern nicht geht. Das muss meiner Ansicht nach als Auflage im Gutachten vermerkt sein. Und da jeder Winterräder fährt, dürfen Stahlfelgen eigentlich kein Problem bereiten.