Zitat:
Tach Leute,
Ich finde die Fragen gehen ein bischen zu tief. Habe schon überlegt aus gäg meine Schlüppergröße anzugeben :-) und nicht mit der gewünschten Kulifarbe auszufüllen. Meine Vorgesetzte meinte, dass es nicht mal eine Handhabe gebe uns zu bestrafen bei falschen angaben. mh.
Was den Datenschutz angeht habe ich aus sicherer Quelle erfahren, dasss die Leute die umherziehen es mit der Geheimhaltung teilweise auch nicht so haben. Meist sind es Leute aus den Orten der Befragung. Den rest kann sich jeder denken. Und die Leute, die für die Befragung genommen werden sind auch nicht immer die besten.
Der Grund warum die einen auf den Sack gehen und unbedingt persönlich mit dir den Bogen ausfüllen wollen ist das die Befrager die beim ausfüllen helfen eine Aufwandsentschädigung pro ausgefüllten Fragebogen erhalten. Wie ne Drückerkolonne wo Abschlüsse bringen müssen. So wie der der bei mir vorhin mich am Eingang abgefangen hatte. "Wir können auch hier schnell ausfüllen" is klar sagte ich tut mir leid das sie keine Provision erhalten stecken sie es in den Briefkasten. ich hatte es ihnen gestern schon erklärt.
Achja schickt es unfrei hin. Briefmarke muss da nicht rauf. Wir bezahlen das eh schon alles mit.
So jetzt Ihr.
(Zitat von: Iceman320i)
Was sind denn das für Fragen die so intim sind, dass Du dich darüber aufregst? Sicherlich ist das unnötig wie sonst nur was. Aber die EU hat nunmal diese Vorgabe gemacht. Im Verhältnis zur letzten Volkszählung sind die Fragen recht human und locker. Habe mich damit intensiv auseinander gesetzt, da ich auch die Fragebögen ausfüllen wollte um Geld zu kassieren. Hab mich aber dagegen entschieden.
Sicherlich gibt es keine Handhabe dagegen wenn Du Fragen falsch beantwortest. Wie soll das auch raus kommen? Sind es offensichtlich falsche Antwort gibt es ein Bußgeld. Mitwirkungspflicht nennt man so etwas...
Die Leute die die Fragen durchführen, wohne nicht direkt nebenan. Somit sind es Leute aus dem Ort ohne Bezug zu der Person die Interviewt wird. Bei 5-6 Fragebögen am Tag wird sich die Person kaum an Dich und Deine Antworten erinnern. Somit sehe ich das sehr locker. Zumal ich auch den Fragebogen selber ausfüllen kann, oder per Internet den Fragebogen ausfüllen kann. Dann bekommt der Fridolin der Dir die Sachen gebracht hat gar nichts mit. Nebenbei spart man dann auch Kosten die jeder durch den Briefversand über Steuern zahlen muss.
Was mich nur verwundert, Google diese Verbrecher speichern jede Anfrage auf der Suchmaschine und Du bekommst persönliche Werbelinks usw. Apple ortete Dich eine ganze Zeit genau wo und wann einer war und da geht kein Aufschrei durch die Republik, aber wegen so einer Lapalie springen gleich die Leute umher...