vor zwei Wochen nachdem ich meinen Liebling gewaschen hatte, hab ich ihn anschließend wieder in die Garage gefahren. Der Motor lief nur auf 5 Zylindern. Hatte allerdings keine Zeit mehr die Sache anzuschauen, da ich meinen Zug zurück in meine Studiumsstadt erwischen wollte. Also hab ich ihn zwei Wochen stehen lassen. Heute wollte ich mir die ganze Geschichte mal genauer anschauen. Hab ihn also aus der Garage geholt. Als ich ihn anließ lief er auf allen 6 Zylinder. Das hielt ungefähr 20 Sekunden, bis er wieder nur noch auf 5 lief. Dann hab ich ihn wieder ausgemacht. Und mal geschaut ob sich ein Marder irgendwo vergriffen hat, da er am Tag bevor mir die Sache aufgefallen ist einwandfrei lief. Aber sah alles in Ordnung, dann habe ich ihn nochmal angelassen. Und alles lief wunderbar, hab ihn dann 5 Minuten laufen lassen, unverändert, alles ok. Hab dann ne kleine Runde gedreht alles ok. Was könnte das gewesen sein? Spontane Selbstreperatur? Sollte ich mal die Kompression checken lassen? Zündkerzen mal checken? Wie soll ich vorgehen? Es einfach so zulassen, obwohl er wieder läuft finde ich ein wenig riskant. Was meint ihr?
Bevor Du zum Freundlichen gehst und Geld fürs Fehlerspeicher auslesen ausgibst guck Dir mal die Kerzen und die Kerzenstecker (sind auf die Spulen aufgesteckt) an. Ich hatte das mal, daß eine neue Kerze (Bosch) sich zerlegt hatte, der entsprechende Kerzenstecker war auch durchgeschlagen was natürlich einen Kurzschluß macht. Anfangs hat der betreffende Pott nur zeitweise ausgesetzt, wie bei Dir. Im Fehlerspeicher war übrigens nichts abgelegt.
Bearbeitet von: Haraldl am 22.05.2011 um 10:28:28
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Also nochmal danke für die Antworten. Hab letzte Woche große Inspektion machen lassen, und da hab ich die Zündkerzen mitwechseln lassen. Die waren nichts mehr, hab da wohl etwas mit meiner roten Limo damals verwechselt. Nu läuft er wieder richtig rund. Merci