Zitat:
Danke, ich erwarte keinen "0" Defekt, aber keine wirklich bösen (und vieleicht vorher bekannten) Überraschungen so nach dem Motte " jaaaaa, die antriebswellen beim XXX sind IMMER nach 20000 km im Eimer, das ist normal und die Getriebe sind oft nach xxx Km ranzig)
Wir haben für die Family einen Renault Espace JE. Viel Platz, scheiß technik.
Ich meinte genauer , welches Modell ist bekannt als dauerläufer ?
Ist der 330D im Antrieb stärker dimensioniert als der 320D
Welche Reihe kann es sein (E30, 34, E46, E90 oder wie die heißen) oder andere. Gibt es spezielle Schwächen , (Radaufhängung, Motorlager, Lagerschäden, Turbo ) bei den einzelnen Baujahren ?? Ein 320 oder 333D wird es werden, nur das Baujahr muss noch gefunden werden.
Rev
(Zitat von: sdsr)
Ob der 330d antriebsstrang größer dimensioniert ist, wie der des 320d, weiß ich nicht. Dürfte aber eh keine höhere Laufleistung bringen, da er ja auch stärker belastet wird.
Der e34 ist übrigens ein 5er. Du meinst den e36.
Bzgl schwächen: e36 Vorderachse = dauerbaustelle (leicht übertrieben, aber im Kern stimmts)
E46: öfter mal Probleme beim Turbo (der sollte auf jeden Fall schon mal erneuert worden sein). Bei richtiger Fahrweise (warm- und kaltfahren; regelmäßiger Service) sollte der aber lange halten.
Muss aber noch sagen, dass das nur sehr grob gesagt ist. Jede Modellreihe hat eine Hand voll schwächen, die gehäuft auftreten. Das hat aber jede Marke und jedes Modell.
Also meinen würde ich uneingeschränkt empfehlen, ist ein e46 320d Facelift. Geht ganz passabel, braucht sehr wenig Sprit.