523i Hinterachse = Metallbett (5er BMW - E39 Forum)
Hi Syndikater,
ich brauch drigend eure hilfe. Mein Hinterachse brint mich noch wirklich um den Verstand!=)
Seit längerer Zeit knierscht quitscht knattert es. Vor 1 Wochen für Fahrwerk, Stabies und Domlager
erneuert. Das fällt also weg. Mein Mechaniker meinte Querlenker. hatte diese an der Pressstelle
der Gummilager eingesprüht und mir gesagt das diese definitiv noch in Ordnung sind. 1-2 Tage
war das Geräusch auch verschwunden doch dann kam es wieder=((
Und jetzt hab ich ein Metallbett das quitscht als Hinterachse. Es ist egal bei welcher Fahrweise
(am schlimmsten bei langsamer, da quietsch es echt so dermaßen laut) unerträglich.
Hab mal bei Ebay geschaut, da gibst anscheinend so kompl. Pakette für 100 noch was €
Querlenker, Buchse, Stabies etc...
Wär super nett wenn jemand ne Idee hat, weil jetzt schon wieder Geldreinstecken wäre nicht
so sprickeln...
danke euch
gruß rene
Hallo RL523i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "523i Hinterachse = Metallbett"!
Gruß
Tipp:
bo 88
20.05.2011 | 11:12:58
ich hatte das selbe problem. es quitschte ohne ende.....
querlenker getauscht und allet war wieder ok! wird bei dir 100% genauso sein...
aber muss trotzdem ganz blöd fragen: was ist ein Metallbett??? steh ich grad um schlauch??
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Bei Gequietsche an der HA würd ich erstmal auf die Integrallenker tippen.
Bild #4
..was wäre das Autoschrauben bloß ohne Selbstverstümmelung?
bo 88
20.05.2011 | 11:47:04
integralllenker würd ich jetzt sagen, nein. weil diese bei mir später auch gewechselt wurden und diese sich ganz anders bemerkbar gemacht haben! ich hatte einen extremen verschleiss an den reifen und einen dumpfen schlag beim anfahren.... von quitschen war da nix zu hören.
so wars bei mir.....
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Interessant, bei mir klang es wie ein altes Sofa :D (alternativ 87er Fiesta)
Unabhängig davon ist von 100€-Sets für diverse Bauteile sicherlich abzuraten, da meist ein einzelner Querlenker schon 100+€ kostet (zumindest in Qualitätsausführung)
..was wäre das Autoschrauben bloß ohne Selbstverstümmelung?
bo 88
20.05.2011 | 12:02:35
muss ich VECTREXX recht geben!
ich hatte bei bmw für die querlenker rund 300€ inkl. einbau bezahlt.
bei den integralllenker waren es über 500€....... bin aber sehr zufrieden!
hätt ich irwelche no-name prod. gekauft hätte ich diese zwischenzeitlich auch wieder gewechselt
wer billig kauft, kauft zwei mal ;-)
wenn net original, kann ich dir die von Meyle empfehlen!
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!