Zitat:
Seine Laufruhe sucht seinesgleichen, ...
(Zitat von: goldfinger)
Der 2L Motor läuft noch ruhiger ;-).
@Stempeline: Wie du richtig schreibst muss man egal ob 4 oder 6 Zylinder mit Reparaturen rechnen. Die Motoren sind einfach alt. Die 4-Zylinder (zumindest die m40, also ab ca. Sep. 1987) haben Probleme mit der Nockenwelle, die 6-Zylinder mit dem Zylinderkopf. Beides keine ganz billigen Reparaturen, falls es wirklich notwendig werden sollte. Von der Wartung her sind die 6-Zylinder leicht im Vorteil. Beim M40 muss der Zahnriemen alle 40 tkm getauscht werden, beim M20 nur alle 80 tkm.
Mit "auch mal schnell aufdrehen" fällt der 320er für dich eigentlich flach. Bis 4000 Umdrehungen tut sich da nämlich nicht viel. Der ist eigentlich nur interessant, wenn man günstig 6-Zylinder Sound will (ist einfach in der Anschaffung wesentlich günstiger als ein 325er) und die Laufruhe schätzt. Was für dich eine eventuell interessante Alternative sein könnte ist der 318is (das s hinten macht den Unterschied ;D). Der geht auch unten raus sehr gut und ist dazu noch der sparsamste Benziner bei den E30. Da treffen Vernunft (soweit man bei so alten Kisten von Vernunft sprechen kann) und Fahrspaß aufeinander. Leider sind die is sehr oft komplett runter geritten, da ist es schwer einen brauchbaren zu finden.