Expertenfrage Zündaussetzer M52b28 (3er BMW - E36 Forum)
v2x
14.05.2011 | 16:22:09
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 14.05.2011 um 17:37:22 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
hallo,habe mir sämtliche themen in denen es um zündaussetzer geht durchgelesen und auch lang im netz gesucht aber nichts hat mein problem beheben können...
geht um einen m52b28 bj.95 mit einfachvanos.
probleme sind: sporadische zündaussetzer im leerlauf,bollern/knallen aus dem auspuff wenn man vom
gas geht.(manchmal ging der motor an einer ampel beim auskuppeln aus)
war jetzt schon 3mal mit dem wagen in der werkstatt.fehlerspeicher war jedesmal leer!
erster verdacht war lmm,neuen lmm gekauft = keine besserung,neue zündkerzen und kerzenstecker
=keine besserung,andere zündspulen besorgt=keine besserung.neuer kurbelwellensensor (seit dem geht der motor an ampeln nicht mehr aus bzw. die drehzahl sackt nichtmehr ab),neuer nockenwellensensor=keine besserung.die aussetzer und das bollern sind noch da.
laut livedaten sind die lambdasonden ok(wurde bei 2 werkstätten überprüft).
vanos ist ok,steuergerät ist laut bmw auch in ordnung,der motor zieht keine falschluft,
kompression ist auf allen 6 gleich,leerlaufregler ist auch ok,werkstaat weiss nun auch nicht
weiter...
hat jemand ne idee was das noch sein könnte oder hatte evt. sogar mal genau so ein problem?
bin für jeden tipp dankbar
mfg
Bearbeitet von: angry81 am 14.05.2011 um 17:37:22
Hallo v2x,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Expertenfrage Zündaussetzer M52b28"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo, hast Du die Relais von Benzinpumpe und Motorsteuergerät schon mal getauscht?
Hab oft schon gehört das wen Relais deffekt sind zeigt das kein Fehlerspeicher an es gibt nur einen kleinen Spannungsabfall und schon spint das Motorsteuergerät das gleiche bei der Benzinpumpe.
http://e36-schaltplaene.e36-page.net/e36-relaiuebersicht.html
v2x
14.05.2011 | 17:20:11
hi,danke für den tipp...dann werd ich mir die beiden gleich mal von einem kollegen leihen und gucken obs was bringt ;-) .hoffe wirklich das da der wurm zu finden ist.
mfg
edit: hab die relais "dme" und "kraftstoffpumpe" von einem anderen fahrzeug eingebaut hat leider
nichts gebracht.noch jemand ne idee???
mfg
Bearbeitet von: v2x am 14.05.2011 um 19:46:25
hi v2x
wir kennen uns schon und haben beide über das selbe problem schon berichtet.
ich habe bereichts getauscht
Zündkerzen
faltenbalg
hardyscheibe
Drosselklappenschalter
ohne erfolg
versuchen werde ich noch
zündspulen
kurbelwellensensor
nockenwellensensor
lamdasonde
bei mir zittert halt der motor bzw das fahrzeug zwichen 1200 und 1500 umdrehungen.
auch im leerlauf...
achso
bei mir ist dieses blubern und die zündaussetzer von selbst weg, habe aber auch den auspuff getaucht. glaub aber nicht, das es daran liegt
lass mal zu den autodoktoren :-))))))
Bearbeitet von: Esrarengiz am 15.05.2011 um 04:22:19
ich würde vielleicht mal die stecker von den einspritzventilen ziehen wenn sich da nach nix verändert hast du dein problem!! hat nämlich noch keiner erwähnt!!
Intelligenz ist nur begrenzt,Phantasie unendlich!!Her mit der Phantasie
v2x
15.05.2011 | 18:34:11
hi,ja das ist auch das nächste was ich mir vornehmen will.wollte wenns geht die ganze leiste sammt düsen ausbauen und wieder mit den kabeln und bezinleitungen verbinden.dann mal zündung drehen und gucken ob da eine düse aus der reihe tanzt.ist das möglich oder geht das von den kabeln her nicht???
hab noch vergessen zu schreiben das das problem immer erst auftritt wenn die motortemperatur
aus dem blauen bereich raus ist.
Zitat:
hi,ja das ist auch das nächste was ich mir vornehmen will.wollte wenns geht die ganze leiste sammt düsen ausbauen und wieder mit den kabeln und bezinleitungen verbinden.dann mal zündung drehen und gucken ob da eine düse aus der reihe tanzt.ist das möglich oder geht das von den kabeln her nicht???
hab noch vergessen zu schreiben das das problem immer erst auftritt wenn die motortemperatur
aus dem blauen bereich raus ist.
(Zitat von: v2x)
ohhh dann zieh mal den stecker von dem kühlwassertemperatur-sensor und schau mal ob sich da was verändert!!
Intelligenz ist nur begrenzt,Phantasie unendlich!!Her mit der Phantasie
v2x
15.05.2011 | 19:53:33
hi,ja das werd ich später mal testen.weisst du zufällig ob da 2 sensoren in dem sensor sind oder ist das nur einer der die kabel doppelt hat bzw. ist es genau das selbe signal für anzeige und dme?nennt sich ja doppeltemperaturschalter.einmal 2 kabel für die anzeige und einmal 2 kabel für die dme.
wenn das teil nur einen sensor/ein signal ausgibt müsste bei einem defekt ja auch die anzeige nicht richtig funktionieren--das tut sie aber.mfg
edit:also das zucken im leerlauft und bollern/knallen aus dem auspuff wenn man vom gas geht ist auch noch da wenn ich den stecker vom temp.fühler abstecke.
anders ist ohne den stecker:leerlauf umdrehungen sind geringer,beim auskuppeln und gleichzeitigem lenken geht der motor aus,temp.anzeige geht logischerweise nicht.
mfg
Bearbeitet von: v2x am 15.05.2011 um 21:59:14
Tipp:
Des selbe problem habe ich auch, beim Fehler auslesen war bei mir auch nix drin.
Wenn ich bei ca. 2000 U/min durchtrete und dann kurz darauf sofort vom Gas gehe schießt er bei mir auch. Und bei nem Kumpel von mir der fährt auch nen 328er und der hat des auch so...
Habe nie die Ursache dafür finden können...
v2x
15.05.2011 | 22:15:29
das ist doch verrückt das das mehrere haben und keiner findet die ursache...
langsam wird das teuer immer auf 12l zu fahren.ist euer verbrauch auch höher?
mfg
Verbrauch ist so zwischen 11 - 12 Liter...Finde ich aber normal
Hallo
12l im schleich verkehr stadt evtl., ansonsten ist der zu hoch .......
ansaugluft temp sensor schon mal über prüft ?
Zitat:
ich habe was
lies dir das mal durch
genau deine syntome
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/nockenwellengeber.html
(Zitat von: Esrarengiz)
weil du grade meinst nockenwellengeber!!dreh doch mal den motor per hand durch und schau mal nach dem rad von dem sich der nockenwellen-geber den zündzeitpunkt holt vielleicht hat der ne kleine macke oder mir fällt grade ein ich hatte mal nen fall bei nem rover das der motor fehlzündungen durch zu geringe kompression hatte ,weil ein teil des ventils weggebrannt ist!!
Bearbeitet von: leo318is am 16.05.2011 um 20:42:29
Intelligenz ist nur begrenzt,Phantasie unendlich!!Her mit der Phantasie
v2x
17.05.2011 | 07:53:22
@leo:kompression wurde schon geprüft...was mechanisches schließt die werksatt aus weil es zu unregelmäßig auftritt...
@Esrarengiz: nockenwellensensor ist neu...
@patzet:hast du sollwerte vom ansaugtemp.sensor?oder kann ich mich an diese hier halten?
Linkwert heute nochmal livewerte checken lassen.
mfg
man man hoffe das du es endlich findest und hier reinschreibst.
vielleicht, hilfst du uns dann auch weiter:-)
v2x
18.05.2011 | 09:59:15
hi,die einspritzleiste hab ich inkl. düsen ausgebaut und getestet dadran liegt es nicht.geben alle die gleiche menge ab und das spritzbild sieht auch bei allen gut aus.tropft auch keine nach...
@ pat.zet danke für den link,leider ist nur der ausbau beschrieben.
weiss zufällig einer ob im "doppeltemperaturschalter" wie der name schon sagt zwei sensoren drin sind?einer für die dme "gemischaufbereitung" und einer für die temp-anzeige?oder ist das nur ein sensor mit doppeltem signalausgang?
wenn da zwei drin sind könnte es ja angehen das die temp.anzeige funtioniert aber die dme einen falschen wert bekommt.da die lambdasonden definitiv ok sind und das ganze temperatur abhängig
vorkommt ist das mein letzter verdacht.nur muss ich dafür wissen ob das teil mit zwei sensoren arbeitet.
mfg
v2x
24.05.2011 | 13:46:31
hab dann jetzt noch den ansaugtemperatur-sensor überprüft der ist ok.
einen neuen doppeltemperaturschalter eingebaut.
das kurbelgehäuseentlüftungsventil zerlegt und mir die membran angeschaut ist auch alles ok mit dem teil.habs dann gleich gereinigt hat aber auch nichts gebracht...
hab ihr zufällig alle die 2 masse zündkerzen drin???
hab hier oder woanders gelesen das jemand genau die probleme hatte,er hat dann die abstände
der kontakte bei den 2 masse zündkerzen etwas vergrößert.dachte mir probieren kannst es ja mal...
hab erstmal die abstände von den "fast neuen" kerzen gemessen.die waren unterschiedlich von 0,4 bis 0,5 mm ,hab dann alle auf 0,65mm vergrößert.vorher waren es so 5 bis 10 aussetzer pro min.jetzt sind es max. 2 pro min. hab irgendwie das gefühl das es an den ngk bkr6ek kerzen liegt...
aber dieses leicht schütteln vom motor im stand ist noch genau wie vorher.
hier im forum schreiben auch einige das sie diese symtome nach dem kerzen wechsel hatten und dann auf die 4 masse kerzen umgestiegen sind und seit dem ruhe haben.
hat jemand von euch die 4 masse kerzen drin und trotzdem diese probleme?
mfg
ich hatte auch die probleme nach kem kerzenwechsel.
hatte mir die zündkerzen bei bmw gekauft.
Diese waren auch von NGK
mitlerweile haben die aussetzer von alleine aufgehört aber dieses rucken im stand ist noch da.
hat nieman eine lösung für das problem.
ich wechsel jetzt meine kupplung wenn besserung da ist teile ich es hier mit
Also ich habe Heute mal den LMM abgesteckt und bin mal gefahren.
Da waren komischerweiße die Zündaussetzer weg und im Leerlauf lief er auch super, total ruhig.
Aber Leistungsmäßig kam mir Ohne LMM etwas schlechter vor. Also liegt es schon mal sicher an den LMM, eventuell irgend ein Teil kaputt, aber nicht ganz und daher stand nichts im Fehlerspeicher.