Guten Tag, da ich bald mit der Lehre fertig bin würde ich gerne mit einem Motorumbau beginnen. Ich liebäugle im moment mit dem M50,M52 oder S50. Jedoch stellt sich mir die Frage ob ein Bremsenumbau mit 5-Loch zwingend notwendig ist. Kann ich auch die "große" Bremsanlage vom 325i verwenden? Was würde der TÜV dazu sagen?
Auf 300mm.de wird ja der 5-Lochumbau mit e36 Radnabe angeboten:
Die Bremssättel und Bremsscheiben sind selbst zu beschaffen und unverändert zu montieren. Also Bremssättel: E32 750i oder E34 540i Sattelträger: E32 750i oder E34 540i Vorne: M3 E36 Bremsscheiben + Beläge Hinten: E85 Z4 2.5si Bremsscheiben + Beläge
Jedoch welche Kolbengröße? 38mm = 750i und 40mm = 540i)?
Wie sähe es bei dem Bremsenumbau mit originalen E30 325i Teilen aus? Kann ich mir da einfach alles von BMW zukommen lassen oder brauche ich extra Halter?
Bearbeitet von: LatteBMW am 14.05.2011 um 09:17:57
Also ich habe mir für meienen m52b28 Umbau das Referenzsystem 312/294 geholt, da mir der TÜV meinen Motor ohne größere Bremsen nicht eintragen wollte. Ich persönlich bin froh, dass er so peniebel ist und würde jederzeit wieder auf diese Umbauen. Die Verzögerung kann sich echt sehen lassen. Ich liebäugle derzeit mit einem s50b32 Umbau und laut der Seite auf 300mm.de sollte diese Anlage auch dafür geeignet sein. (Maximum). Die große Anlage für einen Motor jenseits der 190 PS würde ich nicht empfehlen.
Die Sättel habe ich mir vom Schrottplatz geholt, komplett für ein paar Euro, hab sie selber komplett überholt... Den DKBKV habe ich so wie er komplett ist vom e34 M5 übernommen, inkl. HBZ, der laut Tino (300mm.de) auch für dieses System geeignet ist.
Somit habe ich auf die angegebenen 900 Euro vielleicht noch 200 Euro draufgezahlt und muss schon sagen... da macht nicht nur die Beschleunigung Spaß^^