Meinung: Welchen Bmw E36 Kaufen? (BMW-Talk Forum)
Also ich habe nun seit knapp 2 1/2 Jahren meinen 318is, M44 Maschine, und kann über die Zuverlässigkeit auf knapp 30k km die ich bisher gefahren bin, eigentlich nur positives berichten (Verschleißteilen die auch am 6zyl. zu finden sind lasse ich mal außen vor).
Einziger wirklicher Ausfall (Motorseitig) war der Nockenwellensensor (paar mal im Stand etwas gestottert, jedoch nie ausgegangen). Den kann man aber problemlos selber tauschen.
Und nach einer ordentlichen Überholung/Reinigung des Ansaugtraktes, sowie des Leerlaufreglers sammt Drosselklappe, läuft er auch relativ ruhig, da ist jeder Skoda oder VW ne Rappelkiste gegen.
Spritverbrauch liegt er laut Spritmonitor so im mix bei knapp 9ltr/100km (fahr jedoch vieeel Stadt, und fast täglich im Feierabendstau für knapp 15 min (blöde Ampelschaltung am Isarring in Muc)).
Zu beachten ist jedoch die Versicherung beim 318is, bezogen auf die Coupes.. ein teurer Spaß, bei der AXA kostete er mich 1 jahr lang knapp 700euro... (2x350,-) .. habe jedoch jetz gewechselt und komme so ne ganze Ecke billiger raus (knapp 450euro im Jahr).
Zu der Teilefrage... Ja - Motorteile sind schwerer zu bekommen als vom "sorgenfreien" 320i, liegt halt ganz einfach daran das er öfters verbaut wurde. Einfaches Beispiel was mich im Moment auch beschäftigt, ist die Auspuff-Frage.. fürn 320i gibts da Töpfe wie Sand am Meer.. beim 318is wirds dünn in der Auswahl.
Und Soundtechnisch... ich finde der M42/M44 klingt einfach herrlich "dreckig", und nur wenn er kalt ist, vermag ich einen gewissen 4zyl. sound wahrzunehmen, sonst hat er einen doch recht eigenen Klang - mit dem serien ESD! (Tuningsünden zählen nicht). Untenrum recht zurückhaltend, zeitweise etwas "mechanisch" (einige sagen "nähmaschinenartig" dazu) klingend, obenrum schön "metallisch",heiser jedoch und keineswegs "überfordert"- das klingt nun wirklich anders (vgl. andere deutsche 4zyl Motoren)
Fakt ist, den 318is kann man lieben oder hassen... "Hasenkiste" usw.. alles schon gehört, jedoch überrascht er - trotz Automatik (in meinem Fall) - mit einer gewissen Agilität, man muss nur wissen wie man die Automatik nutzt. Einen Rennwagen oder was, sollte man gewiss nicht erwarten, aber schwach auf der Brust ist er sicherlich nicht. Aus den Ampelrennen Zeiten bin ich raus, jedoch muss er sich nicht vor anderen BMWs verstecken.. e38,e36,e39... alle mit 6zyl. (nicht unbedigt die "dicksten") waren zuminderst überrascht was da wirklich aus der "Hasenkiste" raus kommt.
Der "is" macht Spaß, aber ich würde die Entscheidung erst nach einer Probefahrt treffen, nimm das was dir mehr zusagt, was dir besser liegt. Vllt. passt dir der 320i auch besser? Alles eine Geschmackssache
Grüße
Tom
PS. mein nächster e36 wird sicherlich auch ein 6zyl. jedoch nicht, weil ich den 318is nicht gut finden würde, aber ein 320i wirds auch nicht - da ist mir der Unterschied nicht groß genug.
Viva la BMW!
Hallo Karguschkus,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Meinung: Welchen Bmw E36 Kaufen?"!
Gruß
ach jungs ich bitte euch
bei diesen 10 ps unterschied über sportlichtkeitsunterschiede zu sprechen ist doch unnötig
ich habe jetzt fast alle e36 hinter mir und zu zeit einen 328.
selbst beim 328 gewöhnt man sich an die leistung. Was dann bleibt ist die motoreigenschaft.
Der 4 zylinder ist nicht mit dem m52 zu vergleichen
Versicherung, laufruhe, verbrauch, haltberkeit,elestizität, ersatzteile, sound sprechen einfach für den 6pack.
bedenke bitte dass ich vom m52 b20 spreche.
den kann man sogar auf AB mit 6,1 bewegen. Ohne witz das sind meine erfahrungen
beide autos werden bei normaler fahrweise das selbe schlucken.
der 320 ist das perfekte auto für die, die einen bmw günstig fahren möchten.
ich werde mir einen für den winter besorgen, da mein cab mir zu schade für den winter ist
und die 150 ps reichen dicke....für nicht ganz anspruchsvolle
also Fazit
320 ende.
Also ich als stolzer bmw und 6 zylinder fahrer muss ehrlich sagen,
Wenn du dir einen e36 kaufen willst, dann nur einen 6zylinder. Ich selbst fahre einen 328i und bin vollkommen zufrieden.
Guter tipp, wenn du einen gefunden hast, schaue ihn dir sorgfältig an! Schau beim motor, ob was gemacht wurde, umbauten ect. Schau dir auch kardanwelle, auspuff, antriebswelle genau an! Wie sie von der beschaffenheit noch aussehen wegen rost und so. Querlenker und motoraufhängung nicht vergessen! Wenn es da irgendwo etwas hat und der vorbesitzer sagt es dir nicht dann kann es echt teuer werden! Ölwechsel sollte auch regelmäsig gemacht worden sein! Schau die auch alle dichtungen an den türen, motorhaube und kofferaumdeckel an, da versteckt sich gerne rost darunter.
Und schau am besten das du einen bekommst der weniger als 150t km hat! Is zwar teurer aber man kann noch was aus dem auto machen als mit einem der schon mehr laufleistung hat!
Ich habe meinen mit ca 130t km gekauft, habe dann ein paar umbauten auf 226 ps gemacht, fahre jetz 27t km damit und er läuft noch immer super!
Mfg
Ich hab nicht gemeint ^Fehlproduktion^ in diesen Sinne.Hatte selber einen aber genügend Probleme damit.Vorallem Getriebe Probleme.Und genau das ist öfter vorgekommen.Und Motorschäden gabs ebenfalls öfters als von einen 28er.
Habe den E36 318is,320i,328i,M3 3.0,M3 3,2 gefahren und ich weiss wovon ich rede.
Also Fehlproduktion war der Falsche ausdruck jetzt dafür.Ich war entäuscht vom 320er,meine Erfahrung und meine Meinung.Würd mir demnach einen 328i kaufen,der beste Motor fürn E36!
Oder jemand anderer Meinung?
Hi
ein 323 tuts auch. Ist etwas billiger im Unterhalt (Steuer), fahre meinen im Schnitt mit ca. 9 Liter auf 100 km.
Und Leistung hat er mit 170 Ps auch nicht viel weniger als der 328.
(Falls mir mal der Motor hopps geht, kommt aber ein M52B28 rein :-) das muß dann sein)
MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Genau, hab meinen 323ti über ein Jahrzent gefahren, ohne größere Macken.
Die 170 Pferdchen stehen jetzt bei mir vor der Türe und warten auf nen neuen Reiter.
Der 6 Zylinder ist einfach nur genial. 236tsd KM und immer noch Spitze 230, ohne murren.
Nur der Anlasser schwächelt ein wenig, ist aber für den hoffentlich bald neuen Besitzer kein grosser finanzieller Aufwand nen neuen einzubauen.
Auf jedenfall ne Glibberprobe am Öldeckel machen und en paar Euros in nen Gebrauchtwagencheck investieren.
Dann hast du Sicherheit