Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 08.05.2011 um 10:03:42 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo, ich wende mich hier Hilfesuchend an alle Mitglieder, die mir einen Tip geben können, wie ich mein Panoramadach von meinem X3 wieder zu bekomme. Es fährt ins die Hubstellung aber nicht wieder zu. Ich wäre über jeden Tip dankbar, weil mein BMW dealer 2500€ für die Rep. haben will und ich Ihm die Knete nicht ohnen weiteres in den Rachen werfen möchte. Vielen Dank im voraus. Muskelmeier
Bearbeitet von: LatteBMW am 08.05.2011 um 10:03:42
die hauptantriebskabelplatte ist gebrochen. genauer gesagt der nocken der platte, der den hinteren glasdeckel mitnimmt. um es erstmal schliessen zu können, muss am besten der vordere glasdeckel raus. dann kann man die hintere kulisse manuell mit nem schraubenzieher beidseitig gleichmäßig nach hinten schieben und den hinteren glasdeckel wieder schliessen. die mechanischen teile kann man natürlich einzeln bestellen und auch ersetzen. hab ich selbst schon zig mal gemacht beim panoramadach [erste generation]. der preis, den dir dein händler nannte ist für eine komplette kassette. die mechanischen komponenten kosten ca. 360€ + einbau ca. 60aw.
edit: zum schliessen reicht es auch aus die 'keile' des hinteren glas- deckels mithilfe eines schraubenziehers nach hinten zu drücken. wenn du auf der rücksitzbank sitzt siehst du unterhalb der glasdeckels diese 'keile'. die haben ein loch wo man wunderbar mit dem schrauben- zieher ansetzen kann. wenn du die 'keile' nach hinten schiebst mach es bitte gleichmäßig. also erst links ein stück, dann rechts usw.
Bearbeitet von: daniel25 am 08.05.2011 um 14:37:26
-mechanik glasdeckel vorn -mechanik glasdeckel hinten -schmierfett für panoramadachkassette -faltenbalge für glasdeckel vorn [mit etwas geschick bleiben sie ganz] -reparaturschrauben für die kassette [falls die alten nicht mehr greifen] -befestigungsschrauben der beiden glasdeckel [sind microverkapselt]
die ersten 3 positionen brauchst du unbedingt. die letzten 3 nicht unbedingt. kosten für alle teile in deutschland ca. 380€
Danke erstmal für die Antworten :) Ich habe mich für die alternative Reparatur entschieden und den hinteren Deckel lahmgelegt (brauche ich nicht...). Es bleibt leider immer noch das Problem, dass sich der Schwebehimmel nicht bewegt. Manuell funktioniert es aber nicht über die Elektronik. Der Motor ist definitiv i.O (durchgetauscht). Bei der Initialisierung fährt der vordere Deckel hoch und runter und dann passiert nichts mehr :(