Motor überhitzt - Klimakompressor defekt? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo, wie gehst du denn ab? Das der Motor war wird und ohne kühlung kaputt geht kannst du deinem Nachbar erzählen. Ich hab diese Frage hier gestellt weil um Hilfe bete und wenn du keine Ahnung hast außer solchen Bemerkungen. Dann brauchst ja auch nicht hier draufklicken.
Selbst wenn die HKD Dichtung im a wäre... Ich habe weder Wasser im Öl oder umgekehrt. Mein Auto qualmt nicht und verliert kein Wasser. Bei BMW hab ich angerufen und der meister konnte mir auch nicht helfen. Er sagte wenn man im stand den Deckel vom Behälter abnimmt, sollte ein Strahl von der entlüfterschraube in den Behälter schiessen. So ist es auch also sagte er funkt die Wasserpumpe.
Und jetzt noch einmal. Wie überbrückt man den thermoschalter der oben am kühler verbaut ist.
Was ich nicht verstehe, meiner Logik nach ist es doch Latte wie Hose ob Wapu funkt oder Net, wenn das Wasser zu heiss ist muss doch irgendwas alarmschlagen und den Lüfter anspringen lassen oder nicht.
Sowas kannst du dir sparen CHRIS. Ich bin dir kein Türke von neben an. Mir scheint dass du keinen Plan hast. Also halt dich raus.
Hallo _Joey_,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor überhitzt - Klimakompressor defekt?"!
Gruß
Keinen Plan, alles klar!
Nur das ich sicher schon mehr Autos gerichtet habe, aber das ist ja nebensache.
Ich habe hier meine Meinung zu dem Fall geschrieben! Da brauchst du nicht ausfällig oder sonstiges werden!!!
Les es oder ÜBERLES es!!!
Mfg.
Tipp:
Fährst du ohne Wasser -
Fährst du mit schlechter Entlüftung bzw ohne entlüften -
Fährst du mit defekter Wasserpumpe -
Fährst du ohne Wasserpumpe -
Das Ergebnis wird früher oder später immer dasselbe sein.
Leute zu beleidigen die sich die Zeit nehmen deinen Beitrag zu lesen, über das Problem nachdenken und dann noch einen Beitrag für dich hinterlassen... ohne Worte
Nochmal zum Thema:
Bei normalem Fahrbetrieb ( nicht Stadt, Stop and Go, Stau) sollte die Fahrtwindkühlung vollkommen ausreichen um die Motortemperatur auf einem normalem Stand zu halten.
Sollte er da schon zu warm werden liegt dein Problem NICHT beim nichteinschalten des Zusatzlüfters, schon gar nicht daran das der Klimakompressor nicht mitläuft (eventuell zu wenig GAS).
Miss doch mal ob du Strom hast an dem Stecker zum Lüfter.
Oder du legst dir eine Leitung in den Innenraum zu einem Kippschalter, gehst zu einem Relais welches dann direkt (natürlich abgesichert das ganze) zum Lüfte geht und diesen mit Strom versorgt. Dann kann du im Bedarfsfall manuell den Lüfter aktivieren.
Gruß Thomas
Jo i bins.
Ok hier nocheinmal.
auszug aus dem e36 schaltplan. du musst eines der blau markierten kabel mit dem batterieplus verbinden, damt du den sensor übergehst.
SchaltplanauszugBearbeitet von: böser_Junge am 12.05.2011 um 20:50:35
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst!
(Walter Röhrl)
Tach. Kann geschlossen werden. Hab's gelöst. Danke
Und was war es denn nun?
falls jemand anderes so ein änliches oder gar gleiches problem haben sollte?
wie hast du es gelöst
Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst!
(Walter Röhrl)
Ein vorweg. Hab keinen absichtlich beleidigen wollen oder Sonstiges. Aber wenn man schon so einleitet... Dann werd ich stinckich, mit solchen Kunden darf ich mich wärhrend der Arbeitszeit auch nicht unterhalten.....
Also: weder Wapu, zkd, noch Luft....
Habe wiederholt elektronische Bauteile geprüft und festgestellt dass eine Sicherung nicht die notwendige Spannung geleitet hat. Das war zufällig weil ich nur noch verzweifelt war. Hab die Sicherungen durchgeohmt und siehe da, Unterschied von der neuen zur alten Sicherung. Hab die Sicherung getauscht und den Motor Laufen lassen, Lüfter sprang an und die Klima ging auch.