Hallo,
mein 320d (E46, Bj. 2004) macht mich in letzter Zeit einfach nur noch wahnsinnig. Vor 5 Monaten und nichtmal 10tkm begann alles mit heftigem Lenkradflattern beim Bremsen, besondern bei Geschwindigkeiten über 90-100km/h. Passiert ist das ganze wohl weil die Bremsscheiben sich aufgrund eines festsitzenden Bremssattels verzogen hat. Es wurde alles erneuert, Scheiben, Beläge und Bremssättel, hat ne schöne Stange Geld gekostet, Problem war aber behoben. 3 Monate später bemerkte ich oft beim Rangieren ein ächzendes, fießes Geräusch aus dem Vorderachsbereich, das Lenkrad fing beim bremsen auch wieder an zu flattern. Also wieder in die Werkstatt, dort wurde festgestellt das die Hydrolager der Querlenker defekt sind, diese hab ich dann letzte Woche wegen TÜV tauschen lassen. ABER das Lenkrad flatterte danach immer noch beim Bremsen, nur nicht mehr ganz so schlimm. Die ächzenden Geräusche waren für 3 Tage verschwunden und sind nun seit ein paar Tagen voll wieder da. Zusätzlich hab ich seit dem letzten Werkstattbesuch eine katastrophale Straßenlage, das ist Fahren wie auf Eiern oder Glatteis, auch extrem Spurrillenanfällig, also wirklich exrem!!!
Erschwerend hinzu kommt das ich die Sache mit den Bremsen und den Achsgelenken in zwei unterschiedlichen Werkstätten habe machen lassen und direkt nach dem letzten Werkstattbesuch zum ersten Mal neue, gebrauchte Felgen montiert wurden, 2 davon haben neue Reifen erhalten.
Ich weiß, sehr verwirrend alles :-) Fakt ist halt nur das ich nun ein Auto hab wo ich im letzten halben Jahr weit über 1000,- reingesteckt hab und im Prinzip ist jetzt alles schlimmer als je zuvor, ich bin wirklich ratlos was ich noch tun soll.... Das Ding ist das das Auto vor einer Woche ohne Mängel durch den TÜV gegangen ist, in der Theorie ist das Auto mängelfrei, tatsächlich eine einzige Katastrophe, hab keine Lust mehr damit zu fahren. Idee´n woran das alles liegen kann, hängt alles vonaneiner ab, wie würdet ihr weiter vorgehn? Auf verdacht tausend Teile tauschen ist keine Option, eher verkaufe ich den Wagen und wechsel zu meiner alten Marke zurück.
Gruß
das flattern könnte von den felgen kommen.. wurden die, wo keine neuen reifen drauf gekommen sind auch nochmal neu ausgewuchtet??
das spurrillen ziehen kommt evtl von der reifenbreite?? je breiter desto stärker..
zu dem geräusch kann ich so nicht viel sagen.. dazu müsste man das auto sehen oder wissen in welchen situationen es auftritt.. ansonsten wieder in die letzte werkstatt und die arbeit bemängeln und nachgucken lassen... du bist ja deswegen hin gefahren und jetzt hast du das selbe wieder.. also hat jemand seine arbeit nicht richtig gemacht!!
Wenn es die Felgen wären würde das Flattern jederzeit auftreten und nicht nur beim Bremsen.
Ich bin vorher an VA + HA 225er gefahren, jetzt sinds an der VA 225er und an der HA 245er und es ist EXTREM schlecht geworden, das kann und darf einfach nicht normal sein. Ich trau mich ja nichtmal mehr zu überholen aus Angst nen Abflug zu machen.
gut bei mischbereifung ist es ganz normal das er stärker in spurrillen zieht, weil du deiner spurachse hinten einegrößere auflagefläche gibst.. in verbindung mit ner geringeren et kann das schon sehr spürbar das fahrgefühl beeinflussen gerade auf schlechten straßen.. aber bei EXTREM schlechter ist was anderes faul.. deswegen sollte dein weg nochmal in die werkstatt gehen!