Ich hab folgendes Problem: Nachdem ich einen neuen Radio verbaut habe, spinnt die Elektronik. Ich schätze, dass ich irgendwo ein Kabel abgeknickt habe oder sonstiges.
Nun zu meiner Frage:
Kann mir eine Werkstatt mit einem Diagnosegerät genau sagen, was fehlt? Also in dem Stil: "Da ist ein Wackelkontakt zwischen Radio und ...". Oder können die mir auch nur sagen, dass da irgendwo ein Wackler ist, aber wer weiß wo? Und wie viel würde so eine Diagnose (nicht Reperatur) kosten?
Ich würde ja gerne einfach hinfahren, aber keiner sagt am Telefon was genaues. Ich solle einfach mal vorbeikommen. Da ich allerdings schon ein paar Mal beschissen worden bin, will ich mich hier erstmal erkundigen, wie genau die Diagnose ist und wie viel die für Ihre Diagnose maximal verlangen sollten.
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Bearbeitet von: rici2454 am 03.05.2011 um 16:11:06
Bearbeitet von: rici2454 am 03.05.2011 um 16:12:57
Bearbeitet von: rici2454 am 03.05.2011 um 16:14:04
zu 100% werden die dir auch nichts sagen können. Aber vllt liegt es ja auch nicht am neuen radio sondern ist nur nen dummer zufall. Du hast geschrieben dass du das radio eingebaut hast dann nimm es doch nochmal raus und schau selber ob alle stecker richtig sitzen und kein kabel abgeknickt bzw gequetscht ist, weil was anderes werden die auch nicht machen.
Ich dachte nur so. Man hört ja immer, dass das Diagnosegerät so ein Wunderding ist. Dann hab ich noch was von Fehlerspeicher auslesen gehört. Das wär ja eine coole Sache, wenn die einen sagen könnten, wo der Fehler genau ist.
Also die Diagnose kann dir höchstens dabei helfen die Zusammenhänge zu ergründen und somit den Fehler einzugrenzen... aber sie kann dir nicht sagen, dass im Kabel XZ vom Stecker X123 der PIN3 einen Fehler hat...
Du kannst aber wie schon erwähnt mittels Diagnose den Fehler zu finden und somit den Suchbereich eingrenzen... aber wenn die Elektronik spinnt, kann es auch ganz banale Gründe habe... Batteriepol nicht richtig angeschlossen oder auch zufällig den Zündanlassschalter einen mitgegeben... oder eben beim Einbau wirklich ein Kabel beschädigt (Kurzschluss gegen Masse).
Eine Auslesung beim Freundlichen kann unterschiedlich viel kosten... von "machen wir als Service" bis hin zu 75 Euro hat man schon alles gelesen... nur dass man das Auto an die Hardware stöpselt und im Programm auswählt, was gesucht werden soll und dann auf "Start" drückt... also effektiv 15 Minuten Arbeit... der Rest wird dann ja vom System automatisch gemacht... dann braucht es wieder jemanden zum Ausdrucken der Fehler - sagen wir nochmal 15 Minuten - sind dann also 30 Minuten effektive Arbeitskraft, die z.T. fürstlich belohnt wird...
User mit einem gescheiten Interface und auch einer gescheiten Software machen das entweder für nen Bierchen oder für vllt. 15 Euro - dafür gibt es dann ja auch keine richtige Diagnose, sondern dir wird dann nur gesagt/gezeigt wie dein Fehler heißt und in welchem Teilbereich er auftritt...
mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn